logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

München - Venedig eMTB

7. Tag: Vom Col Visentin nach Treviso

Strecke: 79,7 km, 607 hm
Col Visentin - Forcella Zoppel - Borgo Olivi - Longhere - Revine - Lago di Lago - Fratta - Zuel di La - Zuel di Qua - Rolle - Molinetto della Croda - Refrontolo - Barbisano - Collalto - Ponte della Priula - Spresiano - Villorba - Treviso 

  • 24 %: Straße
  • 51 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 17 %: Feldweg, Schotter
  • 8 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 07-MV-Prealpi-Treviso-eMTB.gpx

Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute
rot/blau: alternative Strecken

07-eMTB-Transalp-Munich-Venezia 

Höhenprofil Hauptroute

07-MV-Prealpi-Treviso-eMTB


Abfahrt Col Visentin

Start in die Etappe mit der letzten Bergwertung auf der Transalp von München nach Venedig.


Doch los geht es mit einer entspannten Abfahrt vom Col Visentin auf der breiten Schotterpiste, die einst aus militärischen Gründen angelegt wurde.

Abfahrt Col Visentin

Abfahrt Col Visentin


Die Weitwanderer auf der Strecke München - Venedig und die Radfahrer haben auf den ersten drei Kilometern eine identische Strecke. An der Forcella Zoppel trennen sich die Wege. Die Wanderer nehmen den steilen Pfad TV1 über den Monte Agnelezze. Die Radfahrer müssten dort weite Strecken schieben. Ich wähle also die weiter bergab führende Piste. 200 Höhenmeter tiefer stoße ich beim km 6,0 der Hauptroute auf eine Weggabel. Bergab links gibt es eine kleine Teerstraße, die hinunter ins Tal führt. Bei schlechten Wetterbedingungen ist also eine sichere Abfahrt zu den beiden Seen garantiert. eMountainbiker, die es etwas deftiger lieben, schauen sich mal die MTB-Route des 7. Tages an. Ich habe das bei meiner erneuten Verifizierung der Strecken auch gemacht, mich aber für die leichte Abfahrt entschieden.

Lago di Santa Maria und Lago di Lago

Lago di Santa Maria und Lago di Lago (der heißt wirklich so)


Ich habe das in der Sommerhitze recherchiert. Je tiefer man kam, umso heißer wurde es, bis ich in Longheredas Gefühl hatte, durch das Gebläse eines Föns zu fahren. Da kommt die schöne Passage entlang der beiden Seen im Tal gerade recht.

Lago di Santa Maria

Lago di Santa Maria - hier bei einer Befahrung mit meiner Frau bei deutlich angenehmeren Temperaturen


Für den Fall der Fälle gibt es eine öffentliche Badestelle am Lago di Lago.

Lago di Lago

Lago di Lago


Es folgt die vorletzte Höhenwertung auf dieser Transalp, über Fratte in die Colli del Prosecco, die ich für mich "Klein Toskana" getauft habe. Bei dem Ort Rolle blickt man über Hügel und Täler, die weithin mit Trauben bebaut sind.

Rolle Kleine Toskana

Rolle


Die Abfahrt erfolgt auf einer kaum befahrenen Nebenstraße. Und es kommt noch besser, wenn man den Abzweig zur Molinetto della Croda nicht verpasst. Falls ja, anhalten, umdrehen und zurückfahren.

Molinetto della Croda

Molinetto della Croda


Malerisch liegt die alte Mühle auf einem Stichweg, kaum 200 Meter von der Straße entfernt. Ein schöner Picknitzplatz. Informationstafeln erzählen von der Geschichte des Ortes.
Weiter geht es über Refrontolo nach Collalto. Der Ortsname riecht schon nach Höhenmetern. Tatsächlich muss man ein Stück hinauf, wird oben aber belohnt mit einer wunderschönen Schotterallee, die direkt in südlicher Richtung dem Ziel näherkommt. Außerdem ist es in der Tat die wirklich allerletzte Bergwertung bei dieser Transalp.

Collalto letzte Bergwertung

Schotterallee nach der letzten Bergwertung am Collalto


Als wir dann später auf eine kleine Teerstraße stoßen, muss ich nicht lange überlegen, ob wir rechts oder links weiterfahren sollen. Ich kenne die Strecke und weiß, dass links noch ein kleines Highlight folgt. Ein Stück rollen wir bergab, dann öffnet sich der Blick auf die Ebene. Eine Schotterpiste führt abwärts durch die Weinberge.

Weinberge letzte Abfahrt

Letzte Abfahrt durch die Weinberge


Die Weinlese ist in vollem Gange und mit viel Gewinke und Gegrüße erreichen wir das Örtchen Colfosco. Einmal die Hauptstraße überquert und schon sind wir auf dem Uferdammweg des Piave - wieder perfekt.

Dammweg

Dammweg kurz vor Ponte della Priula


Auf dem Dammweg radelt man bis Ponte della Priula. Hier überquert man die Piave.

Piave bei Ponte della Priula

Radweg über die Brücke bei Ponte della Priula


Gleich nach der Brücke über die Piave geht es auf dem Uferweg am Fluss weiter. Als Schotterpfad ist er die richtige Strecke für ein eMountainbike.

Abbruchkante Piave

An der Abbruchkante der Piave


Die Piave ist einer der letzten weitgehend naturbelassenen Flüsse, die aus den Alpen herausführen. So sucht sich das Flussbett immer mal wieder einen neuen Weg.
Über schöne Schotterpisten, Nebenstraßen und Radwege, geht es nun über Spresiano nach Treviso. Hier habe ich bei meiner erneuten Recherche die vorletzte Etappe enden lassen.

Treviso

Treviso


Treviso ist von Kanälen durchzogen und erinnert dadurch ein wenig an Venedig. Ich checke im klimatisierten Hotel "Carlton" in Bahnhofsnähe ein.

Treviso Hotel Carlton

Treviso: Hotel Carlton direkt an der alten Stadtmauer und gegenüber vom Bahnhof


Ich checke bei meiner Recherchetour im heißen Sommer kurzerhand für zwei Nächte ein. So kann ich die letzte Etappe mit leichtem Gepäck zurücklegen und habe keine Sorge mit einer Unterkunft in Venedig, was mit einem Fahrrad eine kleine Herausforderung ist. Am Nachmittag oder Abend werde ich mit einem Regionalzug zurückkehren. Die fahren alle Nase lang.
Nachdem das geklärt ist, genieße ich bei einem abendlichen Stadtbummel das typisch italienische Flair von Treviso. Eine schöne Stadt ohne die Auswüchse des Massentourismus, wie sie in Venedig herrschen.

Treviso bei Nacht

Treviso bei Nacht


Tipp: Eisdiele "Il Re del Gelato" gegenüber vom Hotel Carlton. Müsste eigentlich heißen "La Regina del Gelato", denn eine junge Frau kreiiert wundervolle Köstlichkeiten aus Eis.
Via Roma, 13, 31100 Treviso TV, Italien

Übernachtungstipps in der Reihenfolge der Strecke

Keine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben. Hinweise zu Änderungen und Alternativen nehme ich gerne entgegen - siehe Kontakt

Spresiano

  • Hotel Spresiano, Via Giambattista Tiepolo, 10, 31027 Spresiano TV, Italien, Tel.: +39 0422 887060

Treviso

  • AVOGARI B&B, Via Avogari, 19, 31100 Treviso,  TV,  Italien,  Tel.: +39 0422 56513
  • Hotel Carlton, Largo Porta Altinia, 15, 31100 Treviso TV, Italien, Tel.: +39 0422 411661

Nachlademöglichkeiten und Einkehrtipps entlang der Strecke

  • km 12,9: Borgo Olivi - Osteria da Annibale
  • km 40,0: Refrontolo - Trattoria al Forno, Viale degli Alpine, 5
  • km 47,2: Collalto - Trattoria alla Torre Vecchia, Via Strada di Collalto 22
  • km 63,9: Spresiano - diverse Bars an der Strecke
  • km 79,7: Treviso - diverse Bars und Ristorante