Pfitscher Joch
Strecke: 85,79 km, 1620 hm
Brenner - Silbergasser - Brennerbad - Pflerschtal - Gossensass - Sterzing - Wiesen - Afens - Ried - Fussendrass - Kranebitt - Nocker - St. Jakob im Pfitschtal - Stein - Pfitscher Joch Haus - Pfitscher Joch - Zamsgatterl - Schlegeisspeicher - Breitlahner - Rosshag - Ginzling - Karlsteg - Hochsteg - Mayrhofen
Hinweise zur Route
- GPS-Track: 04-TATZ-Pfitscher-Joch.gpx
- das Pfitscher Joch ist einer der klassischen Passübergänge für Transalps, wobei es dabei meist in der Gegenrichtung gefahren wird (Nord-Süd-Richtung)
- das wäre auch hier möglich: also Start im Zillertal und via Schlegeisspeicher zum Pfitscher Joch (siehe meine Transalps München-Venedig, Monte Grappa, Karwendel-Brenner-Route und Olperer-Umrundung)
- das Pfitscher Joch fährt sich allerdings in der Süd-Nord-Richtung deutlich leichter, weshalb ich es hier bei meinem Transalp Training auch so beschreibe
- ab Bahnhof Brenner schöner Radweg auf der alten Bahntrasse mit tollem Panorama, besonders im Pflerschtal
- ab Gossensass weiter auf dem offiziellen Radweg, der ein paar zusätzliche Höhenmeter macht (alternativ flugs die Straße hinab nach Sterzing)
- nach Durchqueren des schönen Zentrums von Sterzing am Bahnhof vorbei über den Ort Wiesen ins Pfitschtal
- bis Ried geht es auf der Straße straff bergauf
- ab Fussendrass entspannte Fahrt auf der Nebenstrecke via Kranebitt und St. Jakob nach Stein
- hier beginnt die Auffahrt auf der alten Militärstraße zum Pfitscher Joch (in der Saison muss bis zum Wanderparkplatz mit Autos auf der Schotterpiste gerechnet werden)
- danach teilt man sich die breite Piste mit Wanderern
- Abstecher zum Pfitscherjoch-Haus ist sicher Pflichtprogramm
- bei der Abfahrt vom Pfitscher Joch in Richtung Schlegeisspeicher zeigt sich deutlich, warum ich die Tour in dieser Richtung besonders genieße
- bis auf ein paar verblockte Abschnitte und gelegentliche Stufen ist der Trail (max. S2) zu weiten Teilen fahrbar (in der Gegenrichtung waren das auf meinen Transalps immer längere Schiebepassagen)
- Abfahrt ab Schlegeisspeicher zunächst durch Tunnels und dann weiter auf der Mautstraße
- Umfahrung der nächsten Tunnelstrecke links auf leichtem Trail und später Schotterpiste zum Breitlahner (mein Tipp: hier letzte Rast vor dem Ende der Tour einlegen)
- weitere Abfahrt zunächst auf der Hauptstraße
- nach den Kletterfelsen und dem kleinen Campingplatz nach links auf der alten Nebenstrecke ohne Autoverkehr bis Ginzling
- Ginzling: nach der Hängebrücke ein kurzes Stück auf der Straße und den ersten Tunnel links auf Pfad umfahren
- danach Abfahrt auf der Schluchtstrecke entlang des Zemmbachs bis Hochsteg
- noch ein paar Meter abwärts und man ist am Tourende in Mayrhofen
- fakultativ: weitere Fahrt auf dem Zillertal-Radweg bis zum jeweiligen Quartier
Bahnhöfe für Transfer
- Hinfahrt: alle Stationen an der Zillertalbahn bis Jenbach, Umstieg in Jenbach Richtung Innsbruck, Umstieg in Innsbruck Richtung Brenner
- Rückfahrt: ggf. alle Stationen an der Zillertalbahn bis Jenbach
Übersichtskarte
Trackfarben: Untergrund analog wie Höhenprofil
Höhenprofil
Schöne Nebenstrecke im Pfitschtal
Alte Bunker an der Militärpiste zum Pfitscher Joch
Pfitscher Joch
Abfahrt vom Pfitscher Joch - im Hintergrund der Olperer
Abfahrt vom Pfitscher Joch - gelegentlich feuchte Passage in der Nähe der Lavitzalm
Abfahrt vom Pfitscher Joch - von der Lavitzalm zum Schlegeisspeicher
Abfahrt vom Pfitscher Joch - wenige grob verblockte Abschnitte
Am Schlegeisspeicher ist es geschafft - Zeit zum Innehalten
Schlegeisspeicher
Gewaltige Staumauer des Schlegeisspeichers - auch eine beliebte Strecke bei Rennradfahrern (die kommen aber nicht vom Pfitscher Joch)
Tipp: Rast am Breitlahner
Hängebrücke bei Ginzling
Einkehrtipps, ggf. in Verbindung mit Nachlademöglichkeiten
- Sterzing: diverse Gasthöfe im Ortszentrum
- Hotel Kranebitt: I-39049 Pfitschtal (BZ), Grube 83, Telefon: +39 0472 646019
- Pfitscherjoch-Haus: I-39049 Pfitschtal (BZ), St. Jakob 103, Telefon: +39 0472 630119
- Lavitz-Alm: auf Stichweg zu erreichen
- Zamsgatterl: Kiosk
- Alpengasthaus Breitlahner: A-6295 Ginzling, Dornauberg 70, Telefon: +43 5286 5212
- Gasthof Hochsteg: Hochsteg 550, A - 6292 Finkenberg - Tel.: +43 5285 64470