Karwendel
Strecke ab Seefeld: 83,80 km, 1955 hm
Seefeld - Treindlsäge - Gießenbach - Scharnitz - Karwendeltal - Larchetalm - Hochalmsattel - Kleiner Ahornboden - Johannistal - Risstal - Hagelhütte - Plumsjoch - Gernalm - Pletzachalm - Pertisau - Achensee - Maurach - Notburga - Erlach - Wiesing - Inntal - Strass i.Z.
Strecke ab Scharnitz: 71,97 km, 1883 hm
Scharnitz - Karwendeltal - Larchetalm - Hochalmsattel - Kleiner Ahornboden - Johannistal - Risstal - Hagelhütte - Plumsjoch - Gernalm - Pletzachalm - Pertisau - Achensee - Maurach - Notburga - Erlach - Wiesing - Inntal - Strass i.Z.
Hinweise zur Route
- GPS-Track: 03-TATZ-Karwendel.gpx
- die Karwendeldurchquerung ist ein klassischer und sehr schöner Beginn einer Transalp
- sofort gerät man in den Bann des Alpenpanoramas
- wenn man vom Bahnhof in Seefeld startet, hat man bis Scharnitz schon rund 12 km in den Beinen (bergab - also nicht so wild)
- ab Scharnitz ist der Weg nicht zu verfehlen und leicht zu befahren
- es zieht sich bis zum Hochalmsattel ziemlich hin: ca 18 Kilometer mit knapp 1000 Höhenmetern
- ab Hochalmsattel führt eine schöne Abfahrt über den Kleinen Ahornboden ins Risstal
- am Großen Ahornboden beginnt die Forstpiste in Richtung Plumsjoch (die Plumsjochhütte liegt etwas abseits der Strecke, bei schönem Wetter lohnt der Abstecher für eine Rast allemal)
- ab Plumsjoch folgt die sehr, sehr steile Abfahrt in Richtung Achensee (die ausgewiesene MTB-Route deklariert es als Schiebestrecke)
- bergab trifft das sicher dann zu, wenn die Bremsen versagen sollten (bergauf ist es definitiv eine Schiebestrecke, einige entgegenkommende Mountainbiker machen uns das vor - das Plumsjoch aus Richtung Achensee kommend bezwingen? - kann man machen, muss man aber nicht)
- der Talgrund ist dann bei der Gernalm erreicht, auch ein guter Rastpunkt
- bis kurz vor Pertisau bleiben wir auf der Schotterpiste, alternativ kann man auch die geteerte Almstraße benutzen
- den Achensee passieren wir auf dem Radweg
- hinter dem Ort Eben folgt ab Notburga der Weg einer Schotterpiste, die im Winter als Rodelbahn dient
- schließlich erreichen wir über Erlach und Wiesing das Inntal
- auf dem Inntalradweg geht es weiter bis zum Abzweig des Zillertal-Radweges
- Ende der Strecke in Strass i.Z. direkt am Bahnhof
- fakultativ: weitere Fahrt auf dem Zillertal-Radweg bis zum jeweiligen Quartier
Bahnhöfe für Transfer
- Hinfahrt: alle Bahnhöfe der Zillertalbahn, Umstieg in Jenbach Richtung Innsbruck, Umstieg in Innsbruck Richtung Seefeld, Scharnitz
- Rückfahrt: Strass i.Z.
Übersichtskarte
Trackfarben: Untergrund analog wie Höhenprofil
Höhenprofil ab Seefeld
Höhenprofil ab Scharnitz
Start in Seefeld - zu erreichen mit der Regionalbahn ab Innsbruck
Lange Auffahrt im Karwendeltal
Hochalmsattel - Beginn der Abfahrt zum Kleinen Ahornboden
Karwendel - Abfahrt Richtung Kleiner Ahornboden
Risstal
Plumsjoch - MTB-Schiebestrecke?
Vom Plumsjoch zur Gernalm - bergab fahrbar, allerdings folgen sehr steile Abschnitte
Achensee
Zillertalbahn - eine schöne Alternative für die Fahrt im Zillertal
Einkehrtipps, ggf. in Verbindung mit Nachlademöglichkeiten
- Karwendelhaus - auf Stichweg zu erreichen
- Plumsjochhütte - auf Stichweg zu erreichen - Hinweis für eBiker: die Plumsjochhütte hat keinen Stromanschluss, Nachladen ist also nicht möglich
Plumsjochhütte - bei gutem Wetter immer eine Rast wert
- Gernalm
- diverse Gasthof in Pertisau und am Achensee
- Gasthof Knapp - Oberdorf 5, 6261 Strass im Zillertal - genau gegenüber Bahnhof Strass i.Z.