logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Transalp Training

Tuxer Joch

Strecke: 76,46 km, 1961 hm
Mayrhofen - Hochsteg - Jochberg - Dornau - Brunnhaus - Hoserbrucke - Vorderlanersbach - Lanersbach - Juns - Madseit - Bichlalm - Sommerbergalm - Tuxerjochhaus - Tuxer Joch - Kasern - Schmirn - Aue - St. Jodok - Stafflach - Siegreith - Steinach a.B. - Matrei - Schönberg - Stefansbrücke - Bergisel Schanze - Innsbruck Hbf.


Hinweise zur Route

  • GPS-Track: 02-TATZ-Tuxerjoch.gpx
  • der Tuxer Joch Trail ist sozusagen der Auslöser für den Bericht zum Transalp Training im Zillertal (siehe auch das Video am Anfang des Berichtes)
  • als uralte Verbindung zwischen dem Ziller- und dem Wipptal ist der Weg seit Jahrtausenden existent
  • die Auffahrt vom Tuxer Tal zum Tuxer Joch ist im wesentlichen eine steile Schotterpiste mit einigen steilen Rampen an der Grenze des Fahrbaren
  • die Abfahrt vom Tuxer Joch ins Schmirntal (ein Seitental des Wipptals) war bis zur Herrichtung als kombinierter Weg für Wanderer und Mountainbiker im Jahr 2019 ein klassischer Wandersteig mit einigen kniffligen Abschnitten - siehe auch meinen Tourbericht Transalp Karwendel - Brenner - Route
  • nun ist ein komplett fahrbarer Traumtrail entstanden - Schwierigkeit: S0 mit einzelnen S1-Abschnitten
  • bei der Trassierung wurden viele fahrbare Kurven geschaffen, die man ohne Hinterradversetzen meistern kann
  • ausgesetzte Stellen gibt es kaum, trotzdem sollte man keine Höhenangst haben, um den Trail mit Freude fahren zu können
  • der Trail überwindet vom Tuxer Joch bis ins Tal bei Kasern knapp 600 Höhenmeter
  • manche befahren ihn auch andersherum, besonders mit einem eMTB - die von mir hier beschriebene Richtung ist jedoch deutlich sinnvoller
  • die weitere Abfahrt über Kasern, Toldern, Schmirn nach St. Jodok ist leicht
  • Achtung: knapp 2 km nach Schmirn befindet sich beim Ortsteil Aue der Abzweig zur alten Schluchtstrecke nach St. Jodok - nicht verpassen
  • die Schluchtstrecke ist steil - die Bremsbeläge sollten in Ordnung sein
  • in St. Jodok kann man schon in den Zug nach Innsbruck einsteigen
  • der GPS-Track dieser Tour folgt der Abfahrt auf der alten Brennerstraße nach Innsbruck, wobei zwischen Steinach a.B. und Matrei Nebenwege benutzt werden
  • bei der Einfahrt nach Innsbruck führt die von mir gefahrene Strecke dann noch an der legendären Sprungschanze am Bergisel vorbei

Variante für diejenigen, die nur den Tuxer Joch Trail befahren wollen

  • ggf. mit Bus von Mayrhofen nach Hintertux (Biketransport im Rahmen der Kapazität)
  • Seilbahn von Hintertux zur Mittelstation Sommerberg
  • Rückfahrt per Zug ab St. Jodok nach Innsbruck

Bahnhöfe für Transfer

  • Hinfahrt: Mayrhofen
  • Rückfahrt: St. Jodok, Steinach a.B., Matrei, Innsbruck Hbf., Jenbach (Umstieg in Zillertalbahn oder Ausrollen auf Radweg bis zum jeweiligen Quartier)

Übersichtskarte

Trackfarben: Untergrund analog wie Höhenprofil

02 Transalp Traing Zillertal Tuxerjoch


Höhenprofil

02-Transalp Training Tuxerjoch ab Mayrhofen


Tuxertal

Blick zurück ins Tuxertal: mit vielen Kehren geht es über die Bichlalm zur Sommerbergalm


Tuxerjochhaus

Tuxerjochhaus


Tuxerjochhaus

Die Auffahrt zum Tuxerjochhaus will erarbeitet sein


Tuxer Trail

Danke an - Guido Salchner - er hat den gemeinsamen Trail für Wanderer und Mountainbiker mit dem Bagger gebaut!


Tuxer Trail

Tuxer Joch Trail - los geht's!


Tuxer Trail

Tuxer Joch Trail - oberer Teil


Tuxer Trail

Tuxer Joch Trail - 65 Kehren


Tuxer Trail

Tuxer Joch Trail - fast alle Kehren sind so gut fahrbar wie diese!


Tuxer Trail

Tuxer Joch Trail - der alte Wanderweg ist teilweise noch vorhanden


Tuxer Trail

Blick vom Tuxer Joch Trail in den Kaserer Winkl


Kasern

Alpengasthof Kasern


Kasern

Leichte Fahrt von Kasern zum Schmirntal


Innsbruck

Innsbruck


Einkehrtipps, ggf. in Verbindung mit Nachlademöglichkeiten

  • Madseit: Gasthof Zum Sepp - Madseit 680, 6294 Tux
  • Hintertux: Bichlalm
  • Sommerbergalm an der Mittelstation der Seilbahn zum Hintertuxer Gletscher - erreichbar auf kurzem Stichweg von der Strecke (sichere Ebike-Ladestation)