Hinweise
Die Systematik ist wie folgt:
Bericht, report: Integration in neue Webseite erfolgt
Archiv: Bericht ist im Archiv und bleibt dort
Informationen zum Nachfahren:
- entweder im Bericht zur Transalp (ggf. mit Detailinfos) oder
- GPS-Tracks, Karten-Scans, TOPO-Karten etc. im Webshop
Download von Musterdaten (GPS-Tracks, Karten-Scans etc.) ist hier möglich.
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsauschluss.
Aktualisierte Berichte
-
Rennrad Transalp
Transalproute von Andreas Albrecht, die komplett für ein Rennrad geeignet ist. Die logistische Herausforderung ist dabei, Strecken zu suchen und zu kombinieren, die möglichst wenig vom motorisierten Verkehr betroffen sind. Faustregel ist: attraktive Pässe so zeitig wie möglich am Morgen anfahren, dann hat man sie meist für sich alleine.
-
Sissi Transalp
Die Ausrichtung und Bewertung dieser Tour ist so definiert: eine landschaftlich schöne, fahrtechnisch leichte Transalp von München nach Verona auf den Spuren von Sissi
-
Karwendel – Sette Comuni – Gardasee
Mountainbike-Transalp durch Karwendel, über Geiseljoch, Pfitscherjoch, Karerpass, Manghenpass und die Sieben Gemeinden zum Gardasee
-
Infopool
Informationen und Planungshilfen zum Thema Transalp, zusammengestellt vom erfahrenen Transalpler Andreas Albrecht
-
About
1994 packte mich der Transalp-Virus, inspirierte eigene Tourplanungen und die Suche nach der „optimalen“ Transalp. 2004 entstand die Albrecht-Route, nun auch in WIKIPEDIA. Später wurde das Mountainbiken mein Beruf. Das führte zu „Transalp Roadbooks“ (Nr. 1-14) und Gardasee GPS Bikeguides. Es folgten Bikeguides in der Region Alta Rezia und für die schöne Insel Elba. Über die Jahre entstanden Reportagen in verschiedenen Mountainbike-Regionen.
-
Wertschöpfung aus Albrecht-Routen
Albrecht-Routen generieren vorsichtig geschätzte 10 Millionen EUR Wertschöpfung für nachhaltigen lokalen Tourismus.