7. Tag: Tolles Finale über den Tremalzo zum Gardasee
Strecke: 53,2 km, 1759 hm
Storo - Albergo Ampola - Rifugio Garda - Tremalzo Tunnel - Passo Nota - Passo Bestana - Baita Segala - Passo Rocchetta - Pregasina - Ponalestraße - Riva - Torbole
- 41 %: Straße
- 15 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 34 %: Feldweg, Schotter
- 9 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 07-ALR-eMTB-XL-Storo-Tremalzo-Gardasee.gpx
siehe auch Variante Ledrosee - Ponale: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte, separates Höhenprofil
- GPS-Track: 07-Var-ALR-eMTB-XL-Storo-Ledrosee-Gardasee.gpx
Hinweise zur Hauptroute
- auf zum Traumfinale an den Gardasee
- egal, ob wir nun in Storo starten oder an der Locando Ampola, die Auffahrt erfolgt auf der Teerstraße - an manchen Tagen muss man zwischen Storo und dem Passo Ampola mit etwas Verkehr rechnen
- ab der Locanda Ampola wird es definitiv ruhiger, weil die Teerstraße am Rifugio Garda endet
- ggf. Nachladen nicht vergessen, von der Locanda Ampola sind es bis zum Rifugio Garda um die 900 hm
- am Rifugio Garda beginnt die legendäre Tremalzostraße, die Wiege des Mountainbikens am Gardasee
- diese bin ich schon unzählige Male gefahren - war im Jahr 1994 meine allererste MTB-Tour am Gardasee, beschrieben als Tour 500 auch in meinem Gardasee GPS Bikeguide Nord 1
- vom Rifugio Garda bis zum Gipfeltunnel sind es rund 150 hm auf teils grober Piste mit Schwimmschotter, die sich mit leichteren Abschnitten abwechseln
- das setzt sich bei der Abfahrt zum Passo Nota fort (Rastmöglichkeit)
- kaum vorstellbar, dass die Piste noch in den 2010er Jahren als offizielle Straße galt (Ich erinnere mich noch lebhaft an ein Cabrio mit deutschem Kennzeichen, der sich ganz weit oben in den Schwimmschotter eingegraben hatte. Die Dame auf dem Beifahrersitz war gar nicht amused.)
- weiter geht es mit etwas Auf und Ab über den Passo Bestana in Richtung Passo Rocchetta, der mit einer kurzen Schiebepassage verbunden ist (ca. 15 hm)
- der folgende obere Weg 422 ist über eine Strecke von rund einem Kilometer nach wie vor ein anspruchsvoller Wurzeltrail mit verblockten Stellen - also in der Konzentration so kurz vor dem Ziel nicht nachlassen
- die Direttissima zur Malga Palaer an dieser Stelle ist keine wirklich sinnvolle Alternative, sondern nur eine sehr steile, rutschige Rinne - nicht zu empfehlen
- der Trail endet an einer Forststraße, wo es scharf rechts zu Malga Palaer abgeht
- die Wegstrecke nach Pregasina ist leicht, aber teils recht steil
- der letzte Abschnitt auf der alten Ponalestraße ist einfach und so wunderschön, dass das Lächeln bis Riva kaum vom Gesicht verschwinden wird (an manchen Tage ist der Weg aber auch sehr frequentiert)
- die Passage auf dem Radweg entlang des Gardasees ist dann entspanntes, wenn auch konzentriertes Ausrollen (an einigen Stellen ist viel los, weil man sich die Strecke mit Fußgängern teilt)
- schließlich erreichen wir "meinen" obligatorischen Endpunkt fast aller Transalps am Gardasee - den Strand in Torbole
Tremalzotunnel
Übersichtskarte
schwarz: Albrecht-Route eMTB XL
rot: Variante Albrecht-Route eMTB XL (wenn vorhanden)
grün: informativ - klassische Albrecht-Route eMTB
Bilder vom Abschnitt Tremalzo bis Pregasina
Blick zurück vom Rifugio Garda auf die Tremalzostraße und die Brenta
Rifugio Garda - Beginn der Schotterpiste, zunächst Auffahrt zum Tremalzotunnel
Schotterpiste zum Tremalzotunnel - Blick zurück zum Rifugio Garda, darunter im Tal liegt die Malga Ciapa
Abfahrt vom Tremalzotunnel in vielen Kehren auf der alten Militärstraße - dabei gibt es neben leichten Abschnitten wie hier auch einige Stellen mit Schwimmschotter
Auf der alten Militärstraße am Tremalzo wird in beiden Richtungen gern gefahren...
...meine Vorzugsrichtung ist abwärts
Passo Nota - Möglichkeit zum Zwischenstopp oder man fährt weiter zur...
Baita Segala - legendäre Selbstversorgerhütte oberhalb von Limone
Pflichtstopp für mich an der Baita Segala - Selbstversorgerhütte oberhalb von Limone. In der Hütte gibt es kleine Wasser- und Weinflaschen, Dosenbier und im Wandschrank immer einen Schluck Grappa. Den hebe ich mir allerdings für die Ankunft am Gardasee auf. Warum seht ihr gleich!
Trail von Baita Segala zum Passo Rocchetta - am Weg ist zwar in den letzten Jahren etwas gearbeitet worden, Konzentration ist allerdings immer gefragt...
... besonders am Wurzeltrail vom Passo Rocchetta zur Malga Palaer
Hidden Spot an der Bocca di Larici - etwas abseits der Route auf einem Stichweg zu erreichen
Panorama bei Pregasina
Hinweise zur Variante Ledrosee - Ponale
Strecke: 36,5 km, 486 hm auf
Storo - Albergo Ampola - Lago Ampola - Tiarno di Sotto - Ledrosee - Pre - Ponalestraße - Riva - Torbole
- 32 %: Straße
- 50 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 13 %: Feldweg, Schotter
- 5 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 07-Var-ALR-eMTB-XL-Storo-Ledrosee-Gardasee.gpx
- wenn die Luft nach der Transalp schon etwas raus ist oder als Schlechtwettervariante bietet sich diese kurze Fahrt an
- kurz nach der Locanda Ampola biegt die Radstrecke ab
- die Passage entlang des Ampola- und Ledrosees ist leicht zu bewältigen und sehr schön
- die finale Abfahrt auf der Ponalestraße sowieso
Bilder vom Abschnitt der kurzen Variante der XL-Route über Ampola- und Ledrosee
Lago di Ampola
Lago di Ledro
Lago di Ledro
Lago di Ledro
Bilder vom Abschnitt der Ponalestraße
Ponale Straße mit Bar Ponale Alto Belvedere - hier trifft die Variante über den Ledrosee wieder auf die Hauptroute XL - weiter geht die Traumstrecke
Strada del Ponale
Strada del Ponale
Strada del Ponale - auf so wenig Gegenverkehr kann man selten hoffen, aber was macht das schon bei dem Panorama!
Bilder vom Abschnitt entlang des Gardasees von Riva nach Torbole
Riva del Garda - geschafft! Es folgt die Triumpffahrt entlang des Gardasees.
Radweg von Riva nach Torbole am Monte Brione
Radweg von Riva nach Torbole verläuft direkt am Ufer des Gardasees - nicht immer ist es so ruhig wie hier.
Alter Hafen von Torbole - es ist nicht mehr weit
Am Ziel in Torbole - Blick zurück auf Cima Sat, Strada del Ponale und Pregasina
Am Ziel in Torbole
Am Ziel in Torbole - Team Philipp - Albi!
Torbole - kann es einen schöneren Ort zum Ankommen nach einer Transalp als den Gardasee geben?
Nachlademöglichkeiten, ggf. in Verbindung mit Einkehrtipps:
- Locanda Ampola, Via Str. per Tremalzo, 6, 38067 Tiarno di Sopra TN, Telefon: +39 0464 595041
- Rifugio Garda: 38067 Tremalzo TN, Telefon: +39 0464 598105
- Passo Nota: Rifugio degli Alpini, Passo Nota, 25010 Tremosine BS, Telefon: +39 0365 198 5208
- Pregasina: Hotel Panorama, Località Pregasina, 1, 38060 Pregasina TN, Telefon: +39 0464 521503
- Ponalestraße: Bar Ponalealto
Radshop mit eBike-Kompetenz:
- Torbole: Carpentari Bike Shop: 38069 Torbole sul Garda, Via Matteotti, 95 - Tel.: +39 0464 505500 www.carpentari.com
Übernachtungstipps:
- Locanda Ampola, Via Str. per Tremalzo, 6, 38067 Tiarno di Sopra TN, Telefon: +39 0464 595041
- Villa Stella: Via Strada Granda, 104 - 38069 Torbole Tel + 39 0464 505354, www.villastella.it
Villa Stella in Torbole
- Aktivhotel Santalucia Via Santa Lucia 6, (Gps Via Pontalti), I-38069 TORBOLE SUL GARDA (TN), Tel.: 0039-0464-505140, www.aktivhotel.it
- Tonelli-Hotels in Riva und Nago: www.tonellihotels.com
Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden bzw. Kontaktaufnahme über Formular oder die Angaben im Impressum.