logo transalp info ai
Transalp.info by Andreas Albrecht

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route eMTB XL


5. Tag: Hochalpine Etappe über den Gaviapass und die Alta Via Camuna ins Val di Sole

Strecke: 74,3 km, 2081 hm
La Baita - Val di Rezzalo - Passo dell' Alpe - Ponte dell'Alpe - Gaviapass (Rifugio Bonetta) - Pezzo - Case di Viso - Alta Via Camuna - Passo Tonale - Vermiglio - Fucine - Mezzana - Dimaro

  • 26 %: Straße
  • 22 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 33 %: Feldweg, Schotter
  • 18 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 05-ALR-eMTB-XL-La-Baita-Dimaro

siehe auch Variante über Gaviapass und am Passo Tonale: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte, separates Höhenprofil

  • GPS-Track: 05-Var-ALR-eMTB-XL-StCaterina-Dimaro.gpx

Hinweise zur Hauptroute

  • absolute Traumstrecke im hochalpinen Herzen der Alpen
  • von La Baita ca. 600 Höhenmeter zum Passo dell'Alpe
  • der alte Militärweg ist hergerichtet worden und dadurch mit einem eMTB nahezu komplett fahrbar
  • ggf. muss man in einer engen Kurve oder nach Regenfällen an einer ausgewaschenen Stelle kurz absetzen
  • leichte Abfahrt vom Passo dell'Alpe zur Ponte dell'Alpe
  • ab hier tolle hochalpine Passage auf der Gaviapass-Straße mit Rast am Rifugio Bonetta
  • Abfahrt auf der Gaviapass-Straße mit Tunnelumfahrung, schöner Trail nach Pezzo
  • hier sind wir wieder auf der Strecke der normalen Albrecht-Route eMTB - dort 5. Tag
  • gleichzeitig ist Wechsel auf die Variante der XL-Route möglich - siehe Hinweise weiter unten
  • Mittagsrast und Nachlademöglichkeit im "Da Giusy", danach fordernde Auffahrt in Richtung Montozzo-Scharte über rund 800 Höhenmeter
  • ca. 100 Höhenmeter unterhalb der Bozzi-Hütte beginnt der Traumtrail auf der Alta Via Camuna
  • zunächst natürlicher Flowtrail vom Allerfeinsten, gewürzt mit tollen Blicken ins Tal und zu den gegenüberliegenden Gletschergipfeln der Adamello-Presanella-Gruppe
  • dann etwas Gegenanstieg und später eine steile Bergabpassage (ca. 100 Tiefenmeter - der Pfad neigt an dieser Stelle zum Auswaschen und kann gelegentlich eine tiefe Rinne sein - Augen auf!)
  • dann weiter beeindruckende Panoramafahrt mit zwei steilen Rampen und Schieben von jeweils rund 10-15 Höhenmetern
  • leichte Abfahrt ab Rifugio Nigritella zum Passo Tonale mit vielen Nachlademöglichkeiten in den Bars und Ristorantes an der Passhöhe
  • am Passo Tonale Wechsel auf die Variante XL möglich - siehe Infos weiter unten
  • ansonsten punktet die Hauptroute auf der weiteren Strecke bis Fucine weiter mit Traumaussichten auf die Adamello-Presanella-Gruppe
  • ab Fucine entspanntes Rollen auf dem Radweg im Val di Sole Richtung Dimaro, Ende der Etappe

Passo dell Alpe

Passo dell' Alpe


Übersichtskarte

schwarz: Albrecht-Route eMTB XL
rot: Variante Albrecht-Route eMTB XL (wenn vorhanden)
grün: informativ - klassische Albrecht-Route eMTB

05-map-Albrecht-Route-eMTB-XL


05-ALR-eMTB-XL-La-Baita-Dimaro


La Baita

Start von La Baita im Val di Rezzalo in Richtung Passo dell'Alpe


Val di Rezzalo: erstes Plateau bei Saleit

 Val di Rezzalo: erstes Plateau bei Saleit
Hier treffe ich auf eine Gruppe Italiener, die eine Tagestour zum Passo dell'Alpe machen. Ich darf sie fotografieren und kann dadurch die für eMTB gut fahrbare Strecke gut dokumentieren.


Val di Rezzalo: Steg nach dem zweiten Plateau

Val di Rezzalo: Steg nach dem zweiten Plateau


Val di Rezzalo: inzwischen gut fahrbare Kehren zum Passo dell'Alpe

Val di Rezzalo: inzwischen gut fahrbare Kehren zum Passo dell'Alpe


Val di Rezzalo: geschafft - Passo dell'Alpe

Val di Rezzalo: geschafft - Passo dell'Alpe. Grazie ragazzi per la vostra compagnia!


Und weiter geht es.

Passo dell Alpe

Feiner Trail am Passo dell' Alpe


Abfahrt vom Passo dell'Alpe

 Abfahrt vom Passo dell'Alpe


Auf der Abfahrt vom Passo dell'Alpe

Hergerichtete Passage bei der Abfahrt vom Passo dell'Alpe


Abfahrt vom Passo dell'Alpe zur Gaviapass-Straße

Auf der Abfahrt vom Passo dell'Alpe zur Gaviapass-Straße, die man an der Ponte dell'Alpe erreicht.


Am Rifugio Berni

Beliebter Fotospot am Rifugio Berni


Lago Bianco am Gaviapass

Lago Bianco am Gaviapass


Rast am Gaviapass im Rifugio Bonetta

Gaviapass: Rast am Rifugio Bonetta


Lago Nero bei der Abfahrt vom Gaviapass

Lago Nero bei der Abfahrt vom Gaviapass


Abfahrt vom Gaviapass - Eindrücke von der alten Strecke bei der Tunnelumfahrung

Abfahrt vom Gaviapass - Eindrücke von der alten Strecke bei der Tunnelumfahrung


Danach geht es auf der schmalen Gaviapass-Straße zügig hinab. Doch nicht alle Höhenmeter muss man auf Teer vernichten. Ungefähr auf einer Höhe von 1700 m führt in einer scharfen Rechtskurve ein Trail geradeaus weiter, der direkt nach Pezzo verläuft.

Pezzo Trail

Trail nach Pezzo


In Pezzo muss man auf jeden Fall die Batterien nachladen. Die Rast bietet sich am "Da Giusy" an (siehe Infos weiter unten).  Danach folgt der Anstieg in Richtung Bozzi-Hütte zur Alta Via Camuna und weiter zum Passo Tonale. Diese ist im Tourbericht zur normalen eMTB-Albrecht-Route ausführlich bebildert. Demzufolge sind hier die Bilder nicht in epischer Breite vorhanden, sondern ergänzt mit Impressionen von der Albrecht-Route Top of the Rocks.


Alta Via Camuna: im Hintergrund Montozzo-Scharte

Alta Via Camuna: im Hintergrund Montozzo-Scharte


Blick zurück von der Alta Via Camuna ins Valle di Viso - im Hintergrund die Auffahrt in Richtung Montozzo-Scharte

Blick zurück von der Alta Via Camuna ins Valle di Viso - im Hintergrund rechts die Montozzo-Scharte


Alta Via Camuna: im Hintergrund Adamello-Presanella-Gruppe

Alta Via Camuna: im Hintergrund Adamello-Presanella-Gruppe (allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, dass der Trail immer in solch gutem Zustand ist - neigt nach Regenfällen zum Auswaschen)


Alta Via Camuna - hochalpiner Trail zum Passo Tonale

Alta Via Camuna - hochalpiner Trail zum Passo Tonale


Alta Via Camuna - hochalpiner Trail zum Passo Tonale

Alta Via Camuna - eine von 2 Rampen mit jeweils ca. 15 Höhenmetern, die ggf. den Einsatz einer Schiebehilfe erfordern


Alta Via Camuna - Passo Tonale in Sicht

Alta Via Camuna - Passo Tonale in Sicht


Forte Mero 

Forte Mero


Im Val di Sole: zwischen Passo Tonale und Fucine immer mit Gletscherblicken

Im Val di Sole: zwischen Passo Tonale und Fucine immer wieder mit Gletscherblicken


Val di Sole

Traumstrecke im Val di Sole: Blick zurück Richtung Passo Tonale


Hinweise zur Variante

Strecke: 64,8 km, 1543 hm auf
St. Caterina - Ponte dell'Alpe - Gaviapass (Rifugio Bonetta) - Pezzo - Tonalina - Straße zum Passo Tonale - La Roccia - Passo Tonale - Baita Velon - Ossana - Mezzana - Dimaro

  • 45 %: Straße
  • 20 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 29 %: Feldweg, Schotter
  • 6 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 05-Var-ALR-eMTB-XL-StCaterina-Dimaro.gpx

 

  • von St. Caterina über die Straße zum Gaviapass
  • von Ponte dell'Alpe bis Pezzo identisch mit Hauptroute XL
  • ab Pezzo über Tonalina zur Straßenauffahrt zum Passo Tonale
  • bei Schlechtwetter ggf. nach Ponte di Legno abfahren und Seilbahn zum Passo Tonale nutzen (fährt in der Sommersaison bis Anfang September)
  • man kann auch in der Mittelstation einsteigen
  • das ist bei der Auffahrt kurz hinter dem Hotel La Roccia, wenn die Strecke die Straße verlässt und es auf der Schotterpiste weitergeht
  • am Passo Tonale Wechsel auf die Hauptroute XL möglich
  • bei ganz schlechtem Wetter ist die Abfahrt bis Fucine/Ossana auch auf der Straße möglich
  • ab dort identische Strecke wie Hauptroute XL - Radweg Val di Sole bis Dimaro

05-Var-ALR-eMTB-XL-StCaterina-Dimaro


Nachlademöglichkeiten, ggf. in Verbindung mit Einkehrtipps:

  • Gaviapass: Rifugio Bonetta, Telefon: +39 0364 91806
  • Pezzo: Da Giusy - Loc. Pezzo di Pontedilegno, Via Ercavallo 39 - Tel: +39 0364 92153

Pezzo - Rast im Da Giusy

Pezzo - Rast im Da Giusy - Danke Virginia für deine Freundschaft!

  • Case di Viso: Bar Ercavallo
  • auf der Variante: an der Straße zum Passo Tonale - Hotel La Roccia
  • Passo Tonale: eine Vielzahl von Bars direkt an der Passstraße, zum Beispiel: Bar Ristorante Rododendro, Via Case Sparse 71, Tel: +39 0364 900259 - freies WLAN

Radshop mit eBike-Kompetenz:

  • Bormio (nicht direkt an der Strecke): Bormio Ski & Bike, via Stelvio, 19 und via Funivie, 27, Tel.: 0039-0342-911142   www.bormioskibike.com

Übernachtungstipps:

  • Dimaro: B&B Jolly, +39-0463-974206, Via Gole 154, Roberto spricht sehr gut deutsch, www.jollydimaro.it

BB Jolly in Dimaro

BB Jolly in Dimaro

BB Jolly in Dimaro - Roberto spricht gut deutsch und ist bestens auf Biker eingestellt


Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden bzw. Kontaktaufnahme über Formular oder die Angaben im Impressum.