logo transalp info ai
Transalp.info by Andreas Albrecht

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route eMTB XL


4. Tag: Über den Alpenhauptkamm ins Münstertal und durch das Val Mora nach Italien

Strecke: 91,4 km, 2229 hm
S-charl - Alp Astras - Pass da Costainas - Lü - Tschierv (Münstertal) - Val Vau - Döss Radond - Val Mora - Lago Cancano - Rifugio Monte Scale - Torri di Fraele - Premadio - Bormio - Le Prese - Val di Rezzalo - La Baita

  • 4 %: Straße
  • 38 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 45 %: Feldweg, Schotter
  • 13 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 04-ALR-eMTB-XL-S-charl-La-Baita.gpx

siehe auch Variante über Bormio nach St. Caterina (vor dem Gaviapass): Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte, separates Höhenprofil

  • GPS-Track: 04-Var-ALR-eMTB-XL-S-charl-Bormio-StCaterina.gpx

Hinweise zur Hauptroute:

  • die Strecke dieser Etappe entspricht zwischen S-charl und Torri di Fraele der normalen Albrecht-Route eMTB mit Teilen des dortigen
    2. Tages zwischen S-charl und Tschierv im Münstertal und
    3. Tages zwischen Tschierv und Torri di Fraele, ab Torri di Fraele auf der Nebenroute, ab Bormio Radweg Sentiero Valtellina bis Le Prese
  • nach dem Start in S-charl sind es rund 400 Höhenmeter bis zum Pass da Costainas, was locker mit einem aufgeladenen Akku zu schaffen ist
  • nach der Abfahrt ins Münstertal sind es dann von Tschierv zum Val Mora rund 700 weitere Höhenmeter aufwärts bis zum Döss Radond auf 2251 m
  • da muss man abwägen, ob die Kapazität des verwendeten eMTB das ohne Nachladen hergibt, zumal es erst am Lago di Cancano wieder eine sichere Nachlademöglichkeit gibt
  • im Zweifel also in Lü, Tschierv oder Fuldera nachladen
  • ansonsten ist die Strecke eine der schönsten hochalpinen Etappen überhaupt - sie bringt uns über die grüne Grenze am Passo Val Mora nach Italien
  • weil diese Etappe mit der Hüttenübernachtung im Val di Rezzalo auf La Baita endet, geht die Fahrt ab den Torri di Fraele hinunter nach Bormio
  • wer noch eine Schippe oben drauf legen oder die Etappen anders einteilen will, kann noch den Passo Verva mitnehmen (siehe Albrecht-Route eMTB am 3. Tag: das wird dann aber eng mit einer 7-Tage Transalp)
  • ansonsten geht es die Serpentinen hinab nach Bormio
  • dort zweigt die Variante der XL-Route nach St. Caterina ab (siehe Hinweise weiter unten)
  • von Bormio bis Le Prese folgen wir dem Radweg Sentiero Valtellina, der immer weiter ausgebaut und abseits der Straße gelegt wird
  • wie auch immer, in Le Prese beginnt der Schlussanstieg ins Val di Rezzalo, wo mein Freund Alessandro der Hüttenwirt der legendären La Baita ist
  • das sind rund 900 Höhenmeter, von denen die letzten ca. 350 hm auf teils sehr steiler und grober Piste zu absolvieren sind
  • direkt am Beginn des Anstieges nach Fumero ist die Bar Ai Cacciatori in Le Prese als sichere Nachlademöglichkeit nicht zu verfehlen

Abfahrt am Pass da Costainas

Abfahrt am Pass da Costainas


Übersichtskarte

schwarz: Albrecht-Route eMTB XL
rot: Variante Albrecht-Route eMTB XL (wenn vorhanden)
grün: informativ - klassische Albrecht-Route eMTB

04-map-Albrecht-Route-eMTB-XL


04-ALR-eMTB-XL-S-charl-La-Baita


Auffahrt von S-charl zur Alp Astras

Auffahrt von S-charl zur Alp Astras


Interessante Begegnung in der Nähe der Alp Astras

Interessante Begegnung in der Nähe der Alp Astras


Trail von der Alp Astras zum Pass da Costainas

Trail von der Alp Astras zum Pass da Costainas


Pass da Costainas

Pass da Costainas (2251 m)

Nicht nur bei Radfahrern beliebt!


Nach der Abfahrt vom Pass da Costainas erreicht man Lü mit Blick zum Ortler

Nach der Abfahrt vom Pass da Costainas erreicht man Lü mit Blick zum Ortler


Auffahrt zum Döss Radond

Auffahrt zum Döss Radond


Val Mora - eines der schönsten autofreien Hochtäler in den Alpen

Val Mora - eines der schönsten autofreien Hochtäler in den Alpen


Val Mora - Wasserstelle in der Nähe der Alp Mora

Val Mora - Wasserstelle in der Nähe der Alp Mora


Val Mora - Trail zur grünen Grenze nach Italien

Val Mora - Trail zur grünen Grenze nach Italien


Val Mora - der Trail ist bei Regen erosionsgefährdet

Val Mora - der Trail ist bei Regen erosionsgefährdet (ggf. gibt es eine Ausweichroute über Ofenpass und Passo Gallo)


Am Lago di Cancano ist man dann in Italien

Am Lago di Cancano ist man in Italien


An der Torri di Fraele geht es die Serpentinen hinab nach Bormio

An der Torri di Fraele geht es die Serpentinen hinab in Richtung Bormio


Trail von Torri di Fraele nach Premadio

Bald folgt ein Hochgeschwindigkeitstrail nach Premadio


Ab Premadio über Bormio bis Grosio verläuft die Strecke fast durchgängig auf schönen Radwegen entlang der Adda bis Grosio. Die noch fehlenden Teilstücke werden weiter ausgebaut.

Sentiero Valtellina

Sentiero Valtellina: perfekter Zubringer. Verläuft inzwischen fast durchgängig als Radweg abseits der Straße von Bormio bis an den Comer See.


Vom Radweg zwischen Aquilone und Le Prese sieht man noch die Spuren des gewaltigen Bergrutsches im Tal der Adda, der im Jahr 1987 dazu führte, dass der Gaviapass asphaltiert wurde, da die normale Zufahrt nach Bormio verschüttet war.

Val Pola

Valdisotto bei Aquilone: vom Radweg aus sieht man die Stelle des katastrophalen Val Pola-Bergsturzes vom 28. Juli 1987 (detaillierte Infos dazu hier)


Val di Rezzalo - La Baita

Val di Rezzalo - La Baita


Hinweise zur Variante

Strecke: 81,2 km, 1863 hm
S-charl  - Alp Astras - Pass da Costainas - Lü - Tschierv (Münstertal) - Val Vau - Döss Radond - Val Mora - Lago Cancano - Rifugio Monte Scale - Torri di Fraele - Premadio - Bormio - St. Caterina Valfurva

  • 5 %: Straße
  • 31 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 49 %: Feldweg, Schotter
  • 15 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track:04-Var-ALR-eMTB-XL-S-charl-Bormio-StCaterina.gpx

 

  • ähnlich wie am 3. Tag dient diese Variante dazu, im Falle schlechten Wetters etwas sicherer weiterzukommen, da der Gaviapass am nächsten Tag auf einer Teerstraße erreicht wird
  • in Bormio zweigt die Variante von der Hauptroute ab
  • von Bormio geht es zunächst auf einem Radweg abseits der Straße bis nach San Antonio
  • dort wechselt man über die Ponte dei Clus auf die Straße in Richtung Gaviapass
  • der Tunnel ca. 4 km vor St. Caterina wird inzwischen auf einem Radweg umfahren

04-Var-ALR-eMTB-XL-S-charl-Bormio-StCaterina


Bormio

Bormio liegt im Herzen der Alpen, steil ragen hinter der Stadt die Berge auf.


Radweg Sentiero Frodolfo

Leichte Fahrt auf dem Radweg Sentiero Frodolfo in Richtung San Antonio


San Antonio Panorama

Panorama in San Antonio

Hier wechselt man auf die Straße in Richtung Gaviapass. Alternativ kann man die Schotterpiste auf der rechten Talseite nach St. Caterina benutzen. Diese wird beim Bernina eLoop am 2. Tag in der Gegenrichtung gefahren.
Den Höhenweg erreicht man in der Fahrtrichtung dieser Transalp über eine deftige Schotterrampe. Die sollte mit einem eMTB kein Problem darstellen, wenn noch genügend Saft in der Batterie ist.


Nachlademöglichkeiten, ggf. in Verbindung mit Einkehrtipps:

Lü Gasthof Hirschen

  • Tschierv: Hotel Al Rom, Plaun Grond 27, CH-7532 Tschierv, Telefon: +41(0)81 858 55 51
  • Fuldera: Hotel Staila, Via Maistra 20, CH-7533 Fuldera, Telefon: +41(0)81 858 51 60 - liegt nicht direkt an der Strecke (ca. 300 Meter in Ort hineinfahren)
  • Rifugio Monte Scale (am Stausee Lago di Cancano): Tel. +39-0342-904660 www.cancano.com
  • direkt am Radweg bei Bormio: Rastpunkt "Al Fiume"
  • Le Prese bei Sondalo (direkt am Beginn des Anstiegs ins Valle di Rezzalo): Bar Ai Cacciatori - Via Rasica 2, Tel.: +39 0342 820079
  • La Baita: Ladestation ist auch zugänglich wenn niemand auf der Hütte ist

La Baita - Ladestation

an der Variante nach zwischen Bormio und St. Caterina Valfurva

  • S. Antonio: Hotel Castello, Via Sant'Antonio, 78, 23030 Valfurva SO, Telefon: +39 0342 945709 (nicht direkt an der Strecke: an der Ponte dei Clus nach links und ca. 300 m in Richtung Ortsmitte hineinfahren)

Radshop mit eBike-Kompetenz:

  • im Münstertal nicht direkt an der Strecke, sondern in Müstair: The Bikepatcher, Via Palü 111, CH-7537 Müstair, Tel.: +41 (0)81 858 59 63  www.thebikepatcher.com
  • Bormio: Radshop im Zentrum (nicht direkt an der Strecke) - Bormio Ski & Bike, via Stelvio, 19 und via Funivie, 27, Tel.: 0039-0342-911142   www.bormioskibike.com

Übernachtungstipps:

La Baita - Val di Rezzalo

La Baita liegt etwas oberhalb der Kirche San Bernardo, wie im folgenden Bild von der Terrasse aus gut zu sehen ist

Val Rezzalo


Übernachtungstipps Variante von Bormio nach St. Caterina Valfurva

  • Bormio: Hotel Giardino, Via Per Piatta, 11, 23032 Bormio SO, Italien, Tel.: +39 0342 903132
  • Hotel Sport: 23030 S. Caterina Valfurva (SO), Via Magliaga 2, Tel.: +39 0342 925100, der Hotelchef Norberto spricht sehr gut deutsch und ist perfekt auf Transalpbiker eingestellt, Wäscheservice, Reparaturmöglichkeiten, super Essen, organisiert im Fall des Falles alles, was notwendig sein sollte.

Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden bzw. Kontaktaufnahme über Formular oder die Angaben im Impressum.