2. Tag: Vom Verwalltal ins Paznauntal
Strecke: 72,5 km, 1915 hm
Landeck - Flirsch - St. Anton am Arlberg - Verwalltal- Heilbronner Hütte - Kops-Stausee - Zeinisjoch - Galtür - Paznauntal - Ischgl
- 11 %: Straße
- 48 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 34 %: Feldweg, Schotter
- 7 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 02-ALR-eMTB-XL-Landeck-Ischgl.gpx
siehe auch Variante über Tobadill nach Ischgl: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte, separates Höhenprofil
- GPS-Track: 02-Var-ALR-eMTB-XL-Tobadill-Ischgl.gpx
Hinweise zur Hauptroute:
- Strecke folgt im wesentlichen der klassischen Albrecht-Route - siehe auch der entsprechende Tourbericht
- ab Pians geht es abseits der Straße ein Stück entlang der Sanna
- am Zusammenfluss von Rosanna und Trisanna biegt sie ins Stanzer Tal ab in Richtung St. Anton am Arlberg
- der Ortskern von Flirsch (Ladestation und Wasserstelle) wird durchquert, dann wechselt man auf den Stanzertaler Radweg, der als schöne Strecke gemütlich nach St. Anton führt
- in St. Anton fahren wir entlang der Fußgängerzone, wo diverse Sportgeschäfte Radverleih anbieten und ggf. kleinere Reparaturen durchführen könnten
- Ladestation vor der Touristinformation kurz vor dem Kreisverkehr in der Dorfstraße
- am Mooserkreuz beginnt die leichte und schöne Strecke ins Verwalltal, die inzwischen stark von eBikern aller Art frequentiert wird (da kann man so seine Beobachtungen machen und hoffen, das manche auch sicher wieder den Berg hinunter kommen)
- in der Nähe der Konstanzer Hütte (Nachlademöglichkeit) beginnt der lange Anstieg in Richtung Heilbronner Hütte
- bis zur Schönverwallhütte auf breiter Schotterpiste
- ab dort ist der Pfad hergerichtet und bei trockenen Bedingungen recht gut fahrbar
- ab dem Steg über die Rosanna wird es deutlich steiler, der Weg führt über ca. 100 Höhenmeter in Serpentinen hinauf zu einen Plateau
- bei trockenen Bedingungen ist der Pfad mit einem eMTB zu weiten Teilen fahrbar, kurze Schiebestücke sind mit einer funktionierenden Schiebehilfe kein Problem
- ab Plateau wieder gut fahrbar entlang der malerischen Scheidseen bis zur Heilbronner Hütte
- diese ist bei gutem Wetter im Sommer sehr überlaufen, u.a. auch weil neben Wanderern und normalen Mountainbikern auch eBiker von beiden Seiten aus die toll gelegene Hütte erreichen können
- Tipp: ggf. nicht hier an der Heilbronner Hütte rasten, sondern nach der Abfahrt am Kiosk am Kops-Stausee (ggf. Nachladen)
- ansonsten geht es nach dem Zeinisjoch nur noch abwärts im Paznauntal
- ein leichter Radweg verläuft entlang von Galtür und Mathon bis zur Ortslage von Ischgl, dem heutigen Tagesziel
- Einchecken im Hotel Jägerhof und ggf. noch einen Bummel durch den Ort machen
Verwalltal
Übersichtskarte
schwarz: Albrecht-Route eMTB XL
rot: Variante Albrecht-Route eMTB XL (wenn vorhanden)
grün: informativ - klassische Albrecht-Route eMTB
Bilder Hauptroute
Flirsch
St. Anton Hotel Montfort
Mooser Kreuz: hier beginnt die schöne Strecke im Verwalltal
Verwall Stausee
Verwalltal mit dem charakteristischem "Matterhorn des Verwalls", dem Patteriol (3056 m)
Schöner Rastpunkt Konstanzer Hütte - auf einem Stichweg zu erreichen (und mit Ladestation)
Freundliches Zusammentreffen im Verwalltal - auch inspiriert von der Albrecht-Route
Plateau bei den Scheidseen kurz vor der Heilbronner Hütte
Scheidsee in der Nähe der Heilbronner Hütte
Blick auf die Abfahrt von der Heilbronner Hütte: im Hintergund die Silvretta-Gruppe
Kops-Stausee
Pfad entlang des Kops-Stausees
Zeinisjochhaus - danach folgt die Abfahrt ins Paznauntal über Galtür nach Ischgl
Etappenende in Ischgl - das Hotel Jägerhof befindet sich gleich neben der Kirche
Hinweise zur Variante über Tobadill nach Ischgl
Strecke: 32,0 km, 1025 hm
Landeck - Perfuchs - Perfuchsberg - Tobadill - Vordergiggl - Giggler Tobel - See - Sesselebene - Lochau - Kappl - Ebene - Vergröß - Ischgl
- 32 %: Straße
- 54 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 9 %: Feldweg, Schotter
- 5 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 02-Var-ALR-eMTB-XL-Tobadill-Ischgl.gpx
- im Falle schlechten Wetters kurze Strecke nach Ischgl
- am Giggler Tobel meist nasse Trailanteile, ggf. schieben (Packtaschen am Fahrrad sind hier eher hinderlich)
Bilder an der Strecke der Variante über Tobadill - See
Panorama auf dem Weg Tobadill hinüber nach Grins mit Parseierspitze
Blick über Tobadill zum Hohen Riffler, mit 3168 m der höchste Gipfel der Verwallgruppe
Von Hintergiggl durch den Giggler Tobel auf gemeinsamem Pfad nach Frödenegg
Idylle in Frödenegg
Nachlademöglichkeiten, ggf. in Verbindung mit Einkehrtipps:
- Landeck: in der Einkaufsstraße "Malser Straße" im Stadtzentrum jede Menge Steckdosen an Radständern vor Geschäften und Restaurants
- Flirsch: direkt an der Strecke in der Ortsmitte, Nähe Touristinfo
- St. Anton am Arlberg: Hotel Montfort: A-6580 St. Anton am Arlberg, Dorfstraße 57, Tel. 0043-5446-2310
- St. Anton am Alberg: direkt an der Strecke in der Ortsmitte, vor der Touristinfo in der Dorfstraße
- Konstanzer Hütte im Verwalltal: auf einem Stichweg von ca. 250 m und 30 Höhenmetern von der Hauptroute aus zu erreichen
- Kops-Stausee: direkt an der Strecke, Kiosk am Parkplatz
an der Variante Landeck - Tobadill - Ischgl
- See im Paznauntal: direkt an der Strecke, diverse Gaststätten bzw. Imbisse
Radshop mit eBike-Kompetenz:
- Zams-Landeck: Peto Bike, Buntweg 1, 6511 Zams, Österreich, Telefon: +43 5442 63550 www.petobike.com
- Tipp: mobiler eBike-Service im Umkreis von ca. 80 km um Flirsch durch Mario Bicocchi: +436643484584 www.marios-ebikegarage.at
Übernachtungstipps:
Ischgl
Hotel Jägerhof
Niveauvolles, familiär geführtes 4-Sterne-Hotel im Ortszentrum von Ischgl (Nähe Kirche). Wenn man sich am nächsten Tag Höhenmeter sparen will, kann die Seilbahn nach Samnaun genutzt werden.
Adresse: Eggerweg 11, A-6561 Ischgl/Tirol, Tel.: +4354445206
Bei anderer Streckeneinteilung Übernachtung auch in:
St. Anton am Arlberg
Hotel Montfort: A-6580 St. Anton am Arlberg, Dorfstraße 57, Tel. 0043-5446-2310
Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden bzw. Kontaktaufnahme über Formular oder die Angaben im Impressum.