Mit dem eMountainbike über die Alpen
Als ich im Jahr 2016 den Bericht zur Albrecht-Route für eMountainbikes online stellte, war nicht abzusehen, welche Resonanz das auslösen würde. Inzwischen sind Tausende dieser Route gefolgt und sie ist ebenso ein Klassiker wie meine Albrecht-Route für normale Mountainbikes. Ich war seitdem immer wieder unterwegs und habe Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Routen mitgenommen. Dabei ist eine anspruchsvolle eMTB-Transalp mit 7 Etappen (teilweise mit Varianten) entstanden. Die Etappen sind im Durchschnitt 75 km lang. Einige davon überschreiten auch die Marke von 2000 Höhenmetern.
Die dokumentierten Strecken stammen aus Komplettbefahrungen und einzelnen Recherchetouren, um die Strecke zu optimieren. Jeder einzelne Meter wurde von mir persönlich mit einem modernen eMTB gefahren. Ich verlasse mich nicht auf Hörensagen oder Berichte anderer, sondern probiere es selbst aus und treffe nach meiner Sachkenntnis dann die notwendigen Entscheidungen bei der Wahl der Strecke.
Strecke:
Garmisch-Partenkirchen - Fernpass - Inntal - Landeck - St. Anton a. Arlberg - Verwalltal - Galtür - Ischgl - Idalpe - Viderjoch - Samnaun - Inntal - Martina - S-charl - Pass da Costainas - Münstertal - Val Mora - Bormio - Val di Rezzalo - La Baita - Gaviapass - Pezzo - Alta Via Camuna - Passo Tonale - Val di Sole - Madonna di Campiglio - Bärenpass - Zuclo - Valle del Chiese - Storo - Tremalzo - Ponale - Gardasee
Länge: ca. 527 km
Höhenmeter: ca. 14.000 hm
Etappen: 7 - teilweise mit Varianten
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
Abfahrt am Viderjoch
Übersichtskarte
schwarz: Albrecht-Route eMTB XL (Varianten - siehe Übersichtskarten der einzelnen Etappen)
grün: normale Albrecht-Route eMTB
Übersicht Hauptroute XL
1. Tag: 82,2 km, 1572 hm
Garmisch-Partenkirchen - Eibsee - Hochthörle Hütte - Ehrwald - Biberwier - Fernpass - Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Mils - Schönwies - Zams - Landeck
2. Tag: 72,5 km, 1915 hm
Landeck - Flirsch - St. Anton am Arlberg - Verwalltal- Heilbronner Hütte - Kops-Stausee - Zeinisjoch - Galtür - Paznauntal - Ischgl
- Variante: über Tobadill nach Ischgl
3. Tag: 68,3 km, 2369 hm
Ischgl - Pardatschalpe - Idalpe- Äußeres Viderjoch -Samnaun - Alp Trida - Compatsch - Spisser Mühle - Vinadi - Inntal - Martina - Sur En - S-charl
4. Tag: 91,4 km, 2229 hm
S-charl - Alp Astras - Pass da Costainas - Lü - Tschierv (Münstertal) - Val Vau - Döss Radond - Val Mora - Lago Cancano - Rifugio Monte Scale - Torri di Fraele - Premadio - Bormio - Le Prese - Val di Rezzalo - La Baita
- Variante: über Bormio nach St. Caterina Valfurva (am nächsten weiter über den Gaviapass)
5. Tag: 74,3 km, 2081 hm
La Baita - Val di Rezzalo - Passo dell' Alpe - Ponte dell'Alpe - Gaviapass - Pezzo - Case di Viso - Alta Via Camuna - Passo Tonale - Vermiglio - Fucine - Mezzana - Dimaro
- Variante: über den Gaviapass zum Passo Tonale
6. Tag: 84,8 km, 2285 hm
Dimaro - Madonna di Campiglio - Val d'Agola - Passo Bregn de l'Ors - Albergo Brenta - Val d'Algone - Pez - Saone - Zuclo - Bondo - Valle del Chiese - Condino - Storo
- Variante 1: mit Lift von Pinzolo zum Doss del Sabion
- Variante 2: Pinzolo - Val Rendana
7. Tag: 53,2 km, 1759 hm
Storo - Albergo Ampola - Rifugio Garda - Tremalzo Tunnel - Passo Nota - Passo Bestana - Baita Segala - Passo Rocchetta - Pregasina - Ponalestraße - Riva - Torbole
- Variante: über Ledrosee zu Ponale
Höhenprofil XL
Wegeverteilung eMTB XL
Im Vergleich eMTB Normalroute
Höhenprofil
Wegeverteilung normale eMTB-Route
Nachlademöglichkeiten
In den Detailinfos zu den einzelnen Etappen sind Hinweise zu Ladestationen zum Aufladen des Akkus und Einkehrtipps mit Nachlademöglichkeit enthalten. Für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen kann ich aus verständlichen Gründen nicht garantieren. Sie spiegeln den Zeitpunkt der Erstellung wider. Hinweise zu Änderungen und Alternativen nehme ich gerne entgegen - siehe Kontakt
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes im Webshop verfügbar:
- GPS-Tracks
- Kartenscans
- Finisher Bikeshirt
Landkarten
KOMPASS: Digitale Karte Über die Alpen, Digitale Karte Schweiz, Wanderkarten: WK 5, WK 35, WK 42, WK 072, WK 73, WK 94, WK 98, WK 101
Übersichtskarte: Kompass: Straßenkarte 358 Tirol - Trentino
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer
Tourplanung: Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas Albrecht, Philipp Petermann, Kurt Müller-Wissmath, Simone Albrecht (Teilstrecken)
Fotos
Es sind ausnahmslos eigene Bilder. Sie stammen von verschiedenen Befahrungen und Erkundungen einzelner Streckenabschnitte.