logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

St. Moritz - Venedig


6. Tag: Auf zum Baden am Lido di Venezia

Strecke: 74,8 km, 66 hm
Treviso – Casier – Casale sul Sile – Quarto d‘Altino – Portegrandi – Jesolo – Punta Sabbioni

  • 11 %: Straße
  • 31 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 48 %: Feldweg, Schotter
  • 10 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 06-SMoVe.gpx (bis Punta Sabbioni)
  • mit Autofähre nach Lido di Venezia:
    GPS-Track: 06b-Ferry-PuntaSabbioni-LidoVenezia.gpx (informativ)
  • Radstrecke auf Lido di Venezia zur Autofähre nach Tronchetto: ca. 2,5 km
    GPS-Track: 06c-Lido-di-Venezia-per-Rad.gpx
  • Autofähre von Lido di Venezia nach Tronchetto – Venedig
    GPS-Track: 06d-Ferry-LidoVenezia-Tronchetto.gpx (informativ)
  • Radstrecke von Tronchetto zum Bahnhof Venedig: ca. 2,3 km
    GPS-Track: 06e-Tronchetto-Venedig-Bhf-per-Rad.gpx
  • siehe dazu auch Detailkarte Venedig

siehe auch Variante ab Quarto d'Altino über Mestre nach Venedig: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte und Detailkarte Venedig

  • GPS-Track: 06-var-Mestre.gpx

Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute
rot: Nebenrouten
blau: Fähre
magenta: temporäre Umleitung

06 Transalps St.Moritz Venedig

Detailkarte Venedig

06 detail Venedig


06 SMoVe Treviso Punta Sabbioni

06-SMoVe-Treviso Jesolo Lido Venezia komplett mit Fähre

reine Radstrecke: ca. 78 km


350 DSC03067Wir brechen am Morgen so zeitig auf, wie irgend möglich, um nicht zu sehr in die Hitze des Nachmittags zu geraten. Bis zur Lagune von Venedig werden wir dem schönen Radweg entlang des Flusses Sile folgen. Auf diesem Fluss wurden im Mittelalter die Waren auf Treidelbooten nach Treviso gebracht, die in Venedig aus aller Welt ankamen. Irgendwann haben diese Boote dann ihre Bedeutung verloren und wurden von den Eigentümern aufgegeben. Am "Friedhof der Treidelboote" verrotten alte Lastkähne nach und nach und liefern damit einen Blick zurück in die Vergangenheit. Wir passieren diese Stelle, an der der Radweg als Holzsteg über die Seitenarme der Sile geführt wird.

Die Sonne knallt nun unbarmherzig vom Himmel herab. Glücklicherweise verlaufen einige Teile des Radweges im Schatten der Bäume. Bis Quarto d'Altino kennen wir beide schon die Strecke, wir sind sie schon mit unserem Tandem gefahren; ich außerdem bei meiner MTB-Transalp München-Venedig, die über Mestre und die Ponte della Liberta in Venedig führt. Diesmal interessiert uns als Abschluss die Annäherung über die Landzunge von Jesolo und die Venedig vorgelagerte Insel Lido di Venezia.
Deshalb bleiben wir in Quarto d'Altino auf dem Radweg entlang der Sile. In Portegrandi erreichen wir die Lagune von Venedig. Die Silhouette der Stadt schimmert im Meer durch den Sonnendunst. Das härteste, weil heißeste, Stück unserer Transalp liegt noch vor uns. Wir bunkern noch einmal ordentlich Wasser und radeln auf dem Dammweg entlang der Lagune in Richtung Jesolo. Auf größere Pausen verzichten wir, bis wir Punta Sabbioni erreichen.


08 350 IMG 0884350 DSC02930350 DSC02913350 IMG 4104350 DSC02939350 DSC00794


350 DSC02958350 DSC00798350 DSC00805350 DSC00803350 DSC00814350 DSC02968


Als ich die Strecke vorab recherchiert hatte, gab es einen Streik (Sciopero) und ich kam nicht mit der Fähre hinüber nach Venedig. Ich musste damals zu meinem großen Verdruss umkehren und den ganzen Weg wieder zurückfahren. Diesmal hatte ich mich im Vorfeld informiert, ob wieder ein Streik anstünde. Zum Glück ist es nicht der Fall. Wir genießen die Überfahrt nach Lido di Venezia und erreichen am öffentlichen Strandbad das Mittelmeer. Unsere Transalp ist vollendet.
Das Bad im Meer fällt bei Badewannentemperatur eher minder erfrischend aus, aber egal, wir haben es geschafft. Wir suchen und finden ein klimatisiertes Hotel, vertrödeln den heißen Nachmittag und fahren am Abend mit dem Wassertaxi, dem Vaporetto, hinüber nach Venedig. Die meisten Touristen fallen anscheinend tagsüber vom Festland aus ein. Es ist bei weitem nicht so überfüllt, wie wir es erwartet und befürchtet hatten. Wir durchstreifen die Gassen und kehren erst spät in der Nacht auf den Lido zurück, angefüllt mit den Eindrücken der vergangenen Woche.


350 DSC02986350 DSC03012


Rückreise zum Monte Grappa

Wir haben am nächsten Morgen keine Hektik, da wir mit dem Zug nur bis Bassano del Grappa zurückfahren. Zunächst geht es vom Lido mit der Autofähre nach Tronchetto. Mit einem Spritz stoßen wir noch einmal auf unsere schöne Transalp an. Alles gut gegangen, nicht eine Panne, kein Regen! Die Fahrt entlang des Canale Grande ist beeindruckend. Vom Fährhafen auf Tronchetto können wir mit dem Tandem noch bis zur Piazzale Roma fahren. Zum Bahnhof Venezia Santa Lucia gelangt man von der Piazzale Roma nur schiebenderweise über die Fußgängerbrücke Ponte della Costituzione. Siehe dazu auch die Hinweise zum Radfahren in Venedig im Tourbericht der Transalp München - Venedig am 8. Tag.

Mit einem durchgehenden Regionalzug fahren wir ab Venezia Santa Lucia entspannt und stressfrei bis nach Bassano del Grappa. Wir sind zeitig am Bahnsteig, so dass wir in aller Ruhe unser Tandem im Radabteil verstauen können. Erstaunlicherweise sind wir fast die einzigen Radler, die diesen Zug benutzen, was wahrscheinlich an der Mittagszeit liegt. Nach gut anderthalb Stunden sind wir in Bassano del Grappa und radeln auf der uns nun bekannten Strecke nach Borso del Grappa zum Hotel „Garden Relais“, wo unser Auto steht. Ein Zimmer ist frei. Wir bleiben noch eine Nacht und feiern den erfolgreichen Abschluss unserer Transalp noch einmal ausgiebig.

  • Radstrecke auf Lido di Venezia zur Autofähre nach Tronchetto: ca. 2,5 km
    GPS-Track: 06c-Lido-di-Venezia-per-Rad.gpx
  • Autofähre von Lido di Venezia nach Tronchetto – Venedig
    GPS-Track: 06d-Ferry-LidoVenezia-Tronchetto.gpx (informativ)
  • Radstrecke von Tronchetto zum Bahnhof Venedig: ca. 2,3 km
    GPS-Track: 06e-Tronchetto-Venedig-Bhf-per-Rad.gpx

350 DSC03028 350 DSC02967 350 DSC02975 350 DSC03035


Variante: ab Quarto d'Altino über Mestre nach Venedig        

Falls es einen Streik im öffentlichen Transportdienst geben sollte, hängt man unter Umständen am Punta Sabbioni fest und kommt nicht über Lido di Venezia ans Festland. In dem Fall gibt es ab Quarto d'Altino eine bewährte Ausweichvariante. Diese ist auch Teil der Mountainbike-Transalp von München nach Venedig (siehe meine MTB-Transalp München - Venedig). Der krönende Abschluss bei dieser Variante ist die Fahrt über die Ponte della Liberta, die Venedig mit dem Festland verbindet.

  • GPS-Track: 06-var-Mestre.gpx

06 var Mestre komplett ab Treviso


Hinweis zur Einfahrt von Mestre nach Venedig

Durch den Neubau einer Brücke zwischen Mestre und Marghera kommt es immer wieder zu Änderungen an der Einfahrtsroute, so dass der GPS-Track nicht immer exakt sein wird. Örtliche Hinweise beachten zur Radstrecke via Ponte della Liberta nach Venedig.
Derzeit ist außerdem eine Umleitung notwendig zwischen Campalto und Parco San Guiliano. Grund: Bau einer neuen Radwegbrücke über einen Wasserlauf. Man kann sich an der Stelle nicht vorbeischleichen.

GPS-Track: 06-Umleitung-Mestre-Baustelle-2022.gpx


Übernachtungstipps:

- siehe auch Bericht zur MTB Transalp München - Venedig 8. Tag

Ansonsten waren wir oft in Malcontenta, abseits von Venedig und haben dort übernachtet:
Hotel Palladio (mein Tipp: vorher online buchen, Busverbindung nach Venedig mit Haltestelle vor dem Hotel)
30175 Malcontenta, Via Malcontenta 40
Tel. 0039-041-698183
www.hotelpalladio.it