4. Tag: Hitzeschlacht im Valsugana
Strecke: 106 km, 793 hm
Trento – Civezzano – Pergine – Lago di Caldonazzo – Borgo Valsugana – Valstagna – Bassano del Grappa – Borso del Grappa
- 28 %: Straße
- 65 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 5 %: Feldweg, Schotter
- 1 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 04-SMoVe.gpx
siehe auch Variante: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte
- GPS-Track: 04-var-Valstagna.gpx
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute
rot: Nebenrouten
Wir stellen uns an diesem Tag auf die Hitzeschlacht ein. Im Hotel Vela gibt es schon sehr zeitig Frühstück. Das nutzen wir und brechen früh auf. So umgehen wir beim morgendlichen Anstieg ins Valsugana die größte Hitze. Ab Pergine wird es flacher und wir sind rasch am Lago di Caldonazzo. Wir passieren mehrere öffentliche Badestellen und springen bei einer kurz ins Wasser; das tut gut. Die Pause fällt aber nur kurz aus. Es liegt noch eine ordentliche Strecke vor uns.
Der Radweg in Valsugana erlaubt zügiges Vorankommen. Besonders schön ist die Schluchtstrecke zwischen Primolano und Piovega. Ab Valstagna wird es etwas öde, da hier die Radroute auf Nebenstraßen verläuft. Ich hatte von Bassano del Grappa ausgehend eine Alternative am Uferweg der Brenta ausgekundschaftet. Die nehmen wir nun ins Visier und erreichen die berühmte überdachte Ponte degli Alpini (auch Ponte Vecchio genannt) von der Uferseite aus. Es ist ein langer Tag gewesen und die Sonne steht schon tief, das gibt eine schöne Stimmung auf den Fotos.
Unser Tagesziel ist Borso del Grappa und liegt noch ca. acht Kilometer entfernt. Dort hatte ich im für Radler bestens geeigneten Hotel "Garden Relais" zwei Übernachtungen reserviert. Wir wollen uns einen Ruhetag gönnen. Außerdem soll unser Auto von St. Moritz hierher überführt werden. Das erledigt Transalp-Shuttle.com höchst professionell. Wir hatten unterwegs schon immer per SMS den aktuellen Stand mitgeteilt bekommen. Alles klappt reibungslos. Unser Auto steht auf dem Parkplatz. Wir haben Wechselkleidung und genießen unser kühles Zimmer. Am Abend ist es draußen noch so heiß, dass wir es vorziehen, im klimatisierten Restaurant zu speisen.
Ruhetag
Den Ruhetag verbringen wir nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer nochmaligen Stippvisite in Bassano del Grappa. Wir besichtigen das Grappa-Museum. Nach der Rückkehr kühlen wir uns im Badebereich des Hotels ab. Dabei schauen wir den Gleitschirmfliegern zu, die in großer Zahl auf der Wiese direkt neben dem Hotel landen.
Variante: Via Claudia zwischen Straße Valstagna - Bassano del Grappa
Die offizielle Radroute der Via Claudia verläuft ab Valstagna komplett auf der Nebenstraße. Die ist zwar in der Regel wenig befahren, aber nach meinem Empfinden etwas öde. Deshalb habe ich auch bei dieser etwas schnelleren Straßenvariante bei Sant' Eusebio einen schönen Weg abseits der Straße gesucht und gefunden. Bei Fontanelle trifft er auf die Hauptroute. Diese Straßenvariante trifft mehrmals auf die Hauptroute, so dass man flexibel hin und her wechseln kann.
- GPS-Track: 04-var-Valstagna.gpx
Alternative
Tipp: mit Regionalzug von Trento nach Pergine (dann 91 km und 400 hm)
Übernachtungstipps und Tipps für einen Ruhetag
Hotel Garden Relais - Via Caose, 22 - 31030 Borso del Grappa (TV) - Tel.: 003- 0423-910858
Ausflugstipp: Besuch des Grappa-Museums in 36060 Schiavon - Via Marconi 6, ca. 12 km von Bassano del Grappa entfernt
Tel.: 0039-0444-665775 www.grappa.com
Tipp Abendessen: Locando Monte Grappa (besonders zu empfehlen ist das riesige Vorspeisenbüfett); Via Montegrappa, 2 - 31030 - Borso Del Grappa Tel : 0039-0423-561113 www.locandamontegrappa.it