4. Tag: Meran - Die Perle Südtirols
Strecke: 28,3 km, 71 hm
Latsch - Kastelbell - Tschars - Naturns - Töll - Algund - Forst - Meran
- 1 %: Straße
- 99 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 0 %: Feldweg, Schotter
- 0 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 4-Tandem.gpx
- kurze Etappe auf Radweg bis Meran
- Ankunft gegen Mittag, danach ausreichend Zeit zum Stadtbummel etc.
- Meran - Hotel Flora (Whirlpool, Schwimmbad, Liegewiese, an Passerpromenade, Zentrum zu Fuß in 5 min zu erreichen)
- kein Abendessen im Hotel
Übersichtskarte
Am Morgen ist die Luft frisch und klar und der Himmel strahlend blau – so soll es sein. Die heutige Etappe habe ich bewusst kurz gehalten. Gut dreißig Kilometer sind es nur bis Meran. Jeder soll genug Zeit haben, um die wunderschöne Kurstadt an den Ufern der Passer oder ihre Umgebung zu erkunden. Alke und Ralle nutzen die Gelegenheit und fahren ein paar hundert Extrahöhenmeter. Ein Ausflug zur Burg Juval lockt. Zum weithin bekannten Domizil von Reinhold Messner kann man nicht mit dem Auto fahren. In vielen Serpentinen windet sich ein Privatsträßchen nach oben. Wir können die beiden vom Radweg aus gut beobachten. Zügig schrauben sie sich Kurve um Kurve nach oben, bis sie aus unserem Blickfeld entschwinden.
Wir rollen weiter an der Etsch entlang. Plötzlich weitet sich der Talgrund und Meran liegt zu unseren Füßen. Diesen Moment stillen Glücks sollte man genießen, später kann man ihn begießen. Der Biergarten der Forst-Brauerei kommt uns dazu gerade recht. Über eine schmale, überdachte Holzbrücke lässt er sich vom Radweg aus direkt erreichen. Im Schatten der uralten Bäume kosten wir alle Sorten Forst-Bier, die angeboten werden. Eine über 150-jährige Tradition weist die Brauerei auf, im Jahre 2007 war das Jubiläum. Schade, dass es das Bier bis jetzt nur in Südtirol und Italien zu kaufen gibt; es hätte sicher gute Chancen auf dem deutschen Biermarkt.
Durch unsere Pause gelingt es Alke und Ralle locker, noch vor uns im Hotel einzutreffen. Aber auch wir kommen zeitig an, gegen Mittag. Das Hotel „Flora“ ist ein Traum – direkt an der Passer gelegen ist die Innenstadt und die Kurpromenade zu Fuß in kürzester Zeit zu erreichen. Trotzdem liegt es ruhig im Schatten riesiger Laubbäume. Auf dem Dach ist ein Whirlpool, von dem aus man die umliegenden Berge im Blick hat. Im Garten gibt es einen Swimmingpool, die Abkühlung ist hochwillkommen. Röhli und Maren nutzen die Zeit für einen Radausflug in die umliegenden Berge. Sie nimmt das Fahrrad in der Seilbahn mit, er kämpft sich eine extreme Steigung in glühender Hitze hoch. Für andere ist Extrem-Shopping angesagt. In der Laubengasse und den umliegenden Straßen gibt es eine Vielzahl von Geschäften und Boutiquen. Sie bieten für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas an werden und zu jeder Jahreszeit gut vom internationalen Publikum frequentiert. Auf der Kurpromenade ist eine Bühne aufgebaut. Am Abend soll eine Band spielen. Der allabendliche Gewitterguss verhindert den geplanten Besuch. Unsere Ersatzparty findet im Saale statt.
Übernachtungstipps:
Hotel FLORA - XXX-Aprilstr. 2, I-39012 Meran (BZ), Tel. 0039-0473-448335 www.merano-flora.it
Gästehaus Rieder: Verdistraße 54, Tel.: 0039-0473-446107 www.haus-rieder.com