1. Tag: München - Starnberger See - Antdorf
Strecke: 70,7 km, 510 hm
München - Grünwald - Forstenrieder Park - Oberdill - Leutstetten - Starnberg - Possenhofen - Tutzing - Seeshaupt - Osterseen - Antdorf
- 17 %: Straße
- 38 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 45 %: Feldweg, Schotter
- 0 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 01-SISI.gpx
siehe auch Variante: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte
- GPS-Track: 01-Var.gpx
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute
rot: Nebenrouten
Der Start zu dieser Transalp erfolgt in der Ludwigstraße 13. Dort stand bis 1937/38 das Herzog-Max-Palais, in dem Sissi geboren wurde. Im Zuge der Stadtumgestaltung in der Hitlerzeit wurde das Gebäude abgerissen und durch einen neoklassizistischen Neubau ersetzt, in dem sich heute die Landeszentralbank Bayern befindet. Wenn man sich alte Bilder anschaut, sieht man, dass zumindest in der Fassadengestaltung der Architekt an die Ansicht des alten Palais anzuknüpfen versuchte.
Unglaublich, aus dem Herzen Münchens heraus geht es durch den Englischen Garten, vorbei an der berühmten Eisbachwelle fast durchgängig auf Radwegen direkt an die Isar. Deren Ufer sind im Hochsommer ein einziges Badeparadies. Das Wasser ist kristallklar. München gehört sicher zu den Großstädten mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Im Forstenrieder Park hat man vielleicht das Glück, Wildschweine in freier Wildbahn beobachten zu können. Am Starnberger See schlängelt sich der Weg fast immer direkt am Ufer entlang. Im Sommer wird man sicher eine Badepause einlegen wollen. Bei klarem Wetter erhascht man schon einen Blick auf die Alpen.
Dabei passieren wir Schloss Possenhofen. Hier verbrachte Sissi dem Vernehmen nach eine unbeschwerte, glückliche Kindheit. Das lässt sich leicht nachvollziehen, wenn man den Zauber der Landschaft spürt. In den Sommermonaten residierte hier ihre Familie. Ihre Eltern hatten keinerlei Verpflichtungen am bayerischen Königshof und führten hier ein recht bodenständiges Leben. Nach den beiden Weltkriegen verfiel das Schloss zusehends und war fast schon dem Abbruch geweiht. In den 1980er Jahren fanden sich schließlich Investoren, die den Verfall aufhielten. Heute strahlt das Anwesen in neuem Glanz. Es ist in eine Eigentumswohnanlage für offensichtlich Gutbetuchte umgewandelt worden. Eine Besichtigung ist nur von außen möglich. Als Ausgleich hat man für Sissi-Fans eine kleine Ausstellung im Bahnhof Possenhofen geschaffen. Dazu strampeltman die kleine Anhöhe zur S-Bahn-Station hinauf.
Weiter geht es an den Osterseen vorbei, es wird allmählich einsamer und die ersten Anstiege warten. Schluss der heutigen Etappe in Antdorf. Unterkunft haben wir gesucht und gefunden im Cafe Antdorfer. Sehr gut für Radler geeignet.
Variante 01: Oberdill - Wangen
In Oberdill unterquert man dazu die Garmischer Autobahn und biegt auf der Olympiastraße links ab in Richtung Wangen. Nach ein paar hundert Metern gibt es einen straßenbegleitenden Radweg. In Wangen folgt man dem ausgeschilderten Radweg Richtung Starnberger See. Einer netten Abfahrt folgt der Forstweg vorbei am Forsthaus Wildmoos.
- GPS-Track: 01-Var.gpx
Übernachtungstipp:
Antdorfer Gästehaus
Schleierweg 8
82387 Antdorf
Telefon: +49 8856 2200