logo transalp info ai
Transalp.info by Andreas Albrecht

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Frühlings Transalp

An- und Abreise mit der Bahn

Die Hin- und Rückfahrt habe ich bewusst mit der Bahn organisiert. Das klappt mit Regionalzügen ohne Voranmeldung, man muss nur etwas Geduld und Zeit mitbringen. Aber warum nicht, wenn man die An- und Rückreise als Teil der Reise, des Urlaubs auffasst? Entschleunigung ist das Motto - das passt doch perfekt auf diese Form des Reisens.
Bei ICE-Zügen klappt das sowohl in Deutschland als auch in grenzüberschreitenden Schnellzügen mit Radtransport nicht so einfach. Ohne Reservierung wird man nicht mitgenommen. Eine kurzfristige Reservierung zu ergattern gleicht einer Lotterie, weil es viel zu wenige Kapazitäten gibt. Da ist im Sinne des nachhaltigen Reisen noch sehr, sehr viel Luft nach oben. Ich werde mich allerdings jetzt nicht auf die Schienen kleben, um Aufmerksamkeit zu erregen und Verbesserungen des Schienenverkehrs einzufordern.

Wie habe ich es also bei dieser Tour gemacht?

Anreise:

  • 07:36 - 07:58 Uhr: Regionalbahn Gotha - Erfurt
  • 08:11 - 10.42 Uhr: ICE Erfurt - München
  • 11:04 - 12.09 Uhr: Regionalbahn München - Tegernsee
  • Kosten mit Bahncard 50, Flexpreis: ca. 70 EUR

Abreise:

  • Regionalbahn Klausen - Brenner
  • Brenner - Innsbruck per Rad (siehe auch folgende Karte)
  • Regionalbahn Innsbruck - München
  • Glück gehabt und kurzfristig einen Stellplatz fürs Fahrrad im ICE München - Erfurt gebucht
  • Regionalbahn Gotha - Erfurt
  • hat gedauert ca. von 8 Uhr bis ca. 19 Uhr
  • Kosten: um die 80 EUR

Übersichtskarte Brenner - Innsbruck

  • mit dem Rad vom Brenner - Innsbruck: ca. 39 km, ca. 10 hm
  • Download enthalten im Paket "Rückreise vom Gardasee per Rad": hier klicken
  • GPS-Track: Brenner-Innsbruck.gpx

Brenner Innsbruck