logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Frühlings Transalp

In 3 Tagen von Bayern nach Südtirol

Es ist ein faszinierendes Gefühl, die Freiheit und Abenteuerlust zu spüren, die eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike in nur drei Tagen bietet. Insbesondere, wenn nach einem langen Winter der Frühling zurückkehrt und der Schnee langsam aus den Bergen verschwindet. Mir hat es den ganzen Winter über in den Füßen gekribbelt, wieder meiner Passion nachzugehen. Im Mai hat sich ein Schönwetterfenster geöffnet und ich ziehe kurzentschlossen los. Der Plan ist:

  • in drei Tagen von einem der malerischen Seen im bayrischen Voralpenland ins Inntal zu fahren
  • von dort weiter über den Brenner nach Südtirol und
  • mit einer eindrucksvollen Etappe durch die Südtiroler Bergwelt die Tour abzuschließen

An - und Abreise sollte mit dem Zug erfolgen, aufgrund meiner positiven Erfahrungen, die ich damit gemacht habe. 
Diese Mini-Transalp ist eine kleine Herausforderung und ein unvergessliches Abenteuer. In diesem Tourbericht möchte ich dir von meinen Erfahrungen erzählen und dir Tipps geben, damit auch du erfolgreich die Strecke meistern kannst. Bereit für die Abfahrt? Los geht's!

St. Magdalena in Villnöß

Frühling in St. Magdalena im Villnößtal


Der Start erfolgt wahlweise am Tegernsee oder am Schliersee. Beide Orte sind gut mit der Bayrischen Regionalbahn zu erreichen. Je nach Schneelage sollte man sich kurz vor dem geplanten Tourbeginn erkundigen, ob beim Start am Tegernsee die Passage zwischen Kreuth und der Bairache schon machbar ist. Der Trail von der Bayralm über die grüne Grenze nach Österreich verläuft durch ein bekanntes Schneeloch. Auskunft dazu kann euch die Tourist-Information Kreuth geben:
- Telefon: Tel: +49 8022 927380
- www: www.tegernsee.com/kreuth

Ansonsten steht bei einer Fahrt im Mai der alternative Startort Schliersee zur Verfügung. Detaillierte Informationen dazu im Bericht zum ersten Tag.


Strecke:

Tegernsee oder Schliersee - Tal der Brandenberger Ache - Kramsach - Inntal - Strass im Zillertal - Schwaz - Pill - Volders - Sistrans - Patsch - Römerstraße über Ellbögendörfer - Steinach am Brenner - Brenner - Gossensass - Sterzing - Franzensfeste - Schabs - Neustift - Brixen - Albeins - Aferer Tal - Villnößtal - Klausen

Länge: ca. 221 - 223 km
Höhenmeter: ca. 3800 - 4050 hm
Etappen: 3, mit 2 alternativen Startorten
Beste Reisezeit: Zwischen Mai und Oktober. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
Auch ideal als Tour für ein verlängertes Wochenende und/oder Brückentage.
Geeignet für: Mountainbike, eMountainbike, Gravelbike (mit Start am Schliersee)


Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute (siehee auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)

00 map Fruehlings Transalp in 3 Tagen

Frühlings Transalp mit Start am Tegernsee

FTA Tegernsee Klausen

Frühlings Transalp Tegernsee Klausen Wegeverteilung


Frühlings Transalp mit Start am Schliersee

FTA Schliersee Klausen

Frühlings Transalp Schliersee Klausen Wegeverteilung


Übersicht Frühlings Transalp

1. Tag mit Start am Tegernsee: 73,7 km, 817 hm
Tegernsee Bhf. - Rottach-Egern - Kreuth - Schwaigeralm - Langenaualm - Bayralm - Grenze DE/AT - Brandenberger Tal - Kaiserhaus - Pinegg - Mariatal - Kramsach - Brixlegg - Strass im Zillertal - Jenbach - Schwaz - Pill

1. Tag mit Start am Schliersee: 71,5 km, 1027 hm
Schliersee Bhf. - Fischhausen - Spitzingsattel - Spitzingsee - Valepp - Grenze DE/AT - Erzherzog Johann Klause  - Brandenberger Tal - Kaiserhaus - Pinegg - Mariatal - Kramsach - Brixlegg - Strass im Zillertal - Jenbach - Schwaz - Pill

2. Tag: 74,9 km, 1428 hm
Pill - Kolsass - Wattens - Volders - Gasteig - Judenstein - Sistrans - Bobbahn - Patsch - Römerstraße über Ellbögendörfer - Steinach am Brenner - Brenner - Gossensass - Sterzing

3. Tag:74,8 km, 1571 hm
Sterzing - Stilfes - Mittewald - Franzensfeste - Aicha - Schabs - Neustift - Brixen - Albeins - Aferer Tal - Russis Kreuz - St. Magdalena - Villnößtal - Klausen


Nachfahren der Tour

Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist im Webshop folgendes verfügbar:


Bilder

Die Bilder stammen von verschiedenen Befahrungen und Erkundungen einzelner Streckenabschnitte. Wenn nicht anders angegeben, unterliegen sie meinem Copyright. Ansonsten ist der Bildautor genannt. Die Bildrechte liegen in diesen Fällen beim Autor, der mir das Recht zur Veröffentlichung erteilt hat.

Zartes Grün im Frühling am Bayrbach

Zartes Frühlingsgrün am Bayrbach


Tourplanung: Andreas Albrecht

gefahren von: Andreas Albrecht