logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Eisjöchl - Kurztour


2. Tag: Naturnser Alm

Zum Übergang ins Ultental benutzten wir den Weg ab Naturns über die Naturnser Alm. Im Jahr zuvor hatte ich den Weg über den Tarscher Pass genommen (siehe Eisjöchl-Tour 1996), der nicht berauschend ist. Andere Tourvarianten lasen sich auch nicht gerade einladend. Ich studierte deshalb intensiv die Landkarte und "entdeckte" einen Weg, der ein Sträßchen darstellen musste. Diese Route hatte ich noch in keinem Bericht gelesen. Nachfragen vor Ort bei Einheimischen bestätigten mit dann, dass dieser Weg bergauf zum größten Teil fahrbar sein müsste. Tatsächlich lassen sich die 1400 Höhenmeter zur Naturnser Alm komplett fahren. Auf dem Bergrücken ging es dann Richtung St. Vigil. Traumhafte Sicht auf die Dolomiten belohnte den gelungenen Versuch, selbst eine Route zu finden. Ab St. Vigil ging es dann abwärts via Pawigl, Ulten-Tal nach Meran. Unterkunft bezogen wir in Dorf Tirol, dem Balkon von Meran.


Hinweis: Diese Bilder stammen von einer späteren Befahrung.


00 350px DSC00189 1000px 00 350px DSC00203 1000px 00 350px DSC00190 1150px

97etag21

Tourdetails: (bitte Hinweise zum Haftungsausschluss beachten)

Ort km hm Zeit Bemerkungen
Naturns 0 554 09:10 Weg 16 Richtung Naturnser Alm
Labeben 3 756    
Ploner 6 1041    
Ende Aspalt 9 1200 11:05 ab hier guter Forstweg
Rast 12 1430 11:40 Körper braucht Energie
Naturnser Alm 17 1922 13:10 Rast, idealer Übergang ins Ultental, da komplett fahrbar, weiter Höhenweg 9/9 A Richtung St. Vigil
St. Vigil 21 1700    
Hotel Vigil-Joch 25 1486    
Pawigl 28 1164    
Ulten-Tal-Straße 35 500   Tourvariante Richtung Gardasee, durchs Maraun-Tal
Lana 41 300    
Tscherms 42 315    
Marling 44 363    
Meran 46 325 16:30  
Dorf Tirol 53 565 17:30 ÜF Schneidl-Hof
    1810   hm gesamt