1. Tag: Eisjöchl - 2908 m
Ausgangspunkt war das Gasthaus "Bergkristall", ca. 2 km vor Pfelders im Hinteren Passeier-Tal. Beim Aufstieg zum Eisjöchl sind ab der Lazinser Alm (bis hierhin durchweg und gut fahrbar) gut 1000 Höhenmeter durch schieben, selten tragen zu überwinden. Die Route geht auf alte Militärpfade des 1. Weltkrieges zurück. Deshalb ist es kein größeres Problem, die Strecke bei entsprechender Ausdauer zu schaffen. Unsere einzigen Probleme in diesem Jahr waren ein paar größere Schneefelder (im April/Mai hatte es noch reichlich Neuschnee gegeben) und eine kleine Ziegenherde, die von Pfelders her Wanderer begleitete. Als wir sie passierten, hängten sich die Ziegen an uns dran, wahrscheinlich weil wir so gut rochen. Bald begannen sie an unserem Gepäck und schließlich an den Reifen herumzuknappern. Glücklicherweise erreichten wir kurz darauf die Stettiner Hütte. Die Ziegen trollten sich zurück in Richtung Pfelders auf der Suche nach neuen Opfern. Nach ausgiebiger Rast ging es dann durch Pfossen- ins Schnalstal rasant hinab. An der Burg Juval, dem Wohnsitz von Reinhold Messner, ist das Etsch-Tal erreicht.
Tourdetails: (bitte Hinweise zum Haftungsausschluss beachten)
Ort | km | hm | Zeit | Bemerkungen |
Bergkristall | 0 | 1566 | 08:45 | ÜF in Bar Bergkristall 34.000 Lit, 2 km vor Pfelders |
Pfelders | 2 | 1622 | Weg 8, Forststraße | |
Lazins | 5 | 1782 | ||
Lazinser Alm | 7 | 1882 | 09:50 | ab hier ca. 1000 hm alter Militärweg, schieben, selten tragen, kaum fahren |
Stettiner Hütte | 14 | 2875 | 13:20 | Rast bis 15:00, viel Schnee |
Eis-Jöchl | 14,5 | 2908 | 15:20 | schwierige Passage wegen Schnee, sonst kein Problem |
Eis-Hof | 21 | 2076 | 16:40 | Traum-Weg durchs Pfossental |
Mitterkaser | 23 | 1954 | Forstweg | |
Jägerrast | 26 | 1676 | ab hier Straße | |
Karthaus | 31 | 1327 | erreichen Schnals-Tal | |
Etsch-Tal | 40 | 620 | Etschtal bei Burg Juval (Reinhold Messner's Wohnsitz) | |
Naturns | 45 | 554 | 18:10 | Garni Sonja, Kompatscher Str. 25, 39025 Naturns bei Meran |
1480 | hm gesamt |