logo transalp info ai
Transalp.info by Andreas Albrecht

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Bernina eLoop - eine Albrecht-Route

 3. Tag: Im Banne des Bernina ins Valposchiavo

Strecke: 48,7 km, 1385 hm
Livigno - Forcola di Livigno - Fuorcla Minor (Marmotta Trail) - Ospizio Bernina - Bahnhof Ospizio Bernina - Lago Bianco - Alp Grüm - Cavaglia - Braita - Val - Selva - Torn - Le Prese

  • 1 %: Straße
  • 24 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 44 %: Feldweg, Schotter
  • 31 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 03-Bernina-eLoop-Livigno-LePrese.gpx

siehe auch Enduro- und leichtere Variante bei der Abfahrt ab Cavaglia ins Valposchiavo: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte, separate Höhenprofile

Hinweise zur Hauptroute

  • Auffahrt zur Forcola di Livigno und weiter auf dem Höhenweg Marmotta Trail über die grüne Grenze in die Schweiz
  • immer mit Traumpanoramen zu den schneebedeckten Gipfel der 4000er des Berninamassivs
  • Achtung: es gibt ausgesetzte Trailabschnitte zwischen Fuorcla Minor und Val dal Bügliet und eine Stelle, bei der man das Bike über eine Steilstufe von ca. 3 hm wuchten muss
  • vom Ospizio Bernina auf legendärer Strecke entlang des Lago di Biancos und des Bernina Expresses über Alp Grüm nach Cavaglia
  • weiter abseits der ausgetretenen Pfade auf Höhentrails über Val, Selva und Torn nach Le Prese am Lago di Poschiavo
  • dabei bei Braita eine Schiebepassage von ca. max 15 Höhenmetern auf einem Wiesenpfad (kann bei nassen Bedingungen glatt und rutschig werden)
    Umfahrung möglich: siehe GPS-Track: 03-Umfahrung-Schiebestelle-Braita.gpx (zusätzlich: ca. 0,8 km und ca. 60 hm)
    siehe auch Ausschnitt Detailkarte weiter unten

Highlight des Tages

Berninamassiv

Marmotta Trail mit Berninamassiv im Hintergrund


Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute Bernina eLoop
rot: Enduro Variante (siehe auch Detailkarte weiter unten)
blau: leichtere Variante (siehe auch Detailkarte weiter unten)

03 map albrecht bernina eloop


Höhenprofil

03 Bernina eLoop Livigno LePrese


Bilder Hauptroute

Livigno

Egal, wo man in Livigno übernachtet, man erreicht immer auf kurzer Strecke den Radweg. Dieser führt direkt an der Talstation der Mottolino Seilbahn vorbei.


alte Passstrasse

Zunächst sanft ansteigend verläuft die Strecke auf der alten Passstraße.


Auffahrt Forcola di Livigno

Auffahrt in Serpentinen kurz vor der Forcola di Livigno


Forcola di Livigno

Eine der nur drei Zufahrten für motorisierten Verkehr nach Livigno. Mit dem Fahrrad gibt es ein paar mehr Möglichkeiten.


Forcola di Livigno

Nach der Querung der Passstraße beginnt der hochalpine Marmotta Trail in Richtung Passo Bernina


Marmotta Trail

Marmotta Trail: das Abenteuer beginnt


Blick zum Bernina Massiv

Marmotta Trail: Blick zum Bernina Massiv


 

Fuorcla Minor

Fuorcla Minor (2435 m): noch nicht der höchste Punkt

Der folgt nach weiteren 800 m Wegstrecke und liegt auf etwa 2485 m Höhe. Zuvor ist noch eine Schiebe-/Tragestelle über eine Steinstufe von ca. 3-4 hm zu bewältigen. Ich war an diesem Tag mit meinem sehr schweren eMTB allein unterwegs und habe kurzerhand die beiden Akkus ausgebaut. So konnte ich die Steilstufe allein relativ gut bewältigen. Zu zweit oder in der Gruppe ist das kein Problem.


Problematisch für Leute mit Höhenangst ist eher die folgende ausgesetzte Passage.

ausgesetzter Trail

Marmotta Trail: an der Stelle S0, aber ausgesetzt - für mich jedoch unproblematisch - Konzentration ist allerdings gefordert


Marmotta Trail

Marmotta Trail: leichte Passage mit Traumblick


Kurz vor dem Erreichen der Passstraße am Ospizio Bernina folgt ein letzter etwas schwerer Trailabschnitt mit einem Hauch S2-Trail. Dann ist es auch schon so weit.

Ospizio Bernina

Ospizio Bernina: jahrhundertelang oft die rettende Zuflucht für Pilger und Reisende über den Berninapass


Die abschließende Abfahrt ins Valposchiavo ist geprägt vom berühmten Bernina Express, der die Strecke an vielen Stellen eng begleitet.

parallele Fahrt

Parallele Fahrt am Lago Bianco


Lago Bianco

Lago Bianco: weiter in Richtung Alp Grüm (mit Wanderern ist zu rechnen - Rücksicht nehmen ist selbstverständlich!)


Alp Grum


Trail Alp Grum Cavaglia

Trail von Alp Grüm nach Cavaglia

Begegnungen mit dem Bernina Express und Wanderern sind eher die Regel als die Ausnahme. Also Augen auf!


Cavaglia

Cavaglia


Valposchiavo Panorama

Valposchiavo

In Cavaglia trennen sich die Wege ins Valposchiavo.

  • Die Hauptroute verläuft ab Cavaglia über die rechte Talseite auf Höhentrails als Panoramastrecke und erreicht den Lago di Poschiavo nach einer letzten Abfahrt direkt am Seeufer bei Le Prese. Dabei legt man von Cavaglia nach Le Prese ca. 23 km und 580 hm zurück. Zwischen Val und Braita gibt es 3 kurze verblockte Abschnitte auf alten Mullatiera, insgesamt aber viel weniger als auf der Enduro-Variante.
  • Die leichtere Variante verläuft zunächst noch auf der Strecke der Hauptroute und biegt dann bei Braita auf leichten Schotter- und Teerpisten ins Tal ab und verläuft über Poschiavo im Talgrund zum See (siehe auch die Hinweise dazu weiter unten). Ab Cavaglia: ca. 16 km und 130 hm
  • Die Enduro-Variante verläuft ab Cavaglia auf der Strecke des offiziellen Bernina Express Trails. Kurz vor Poschiavo trifft sie dann auf die Strecke der leichteren Variante und folgt dieser bis zum See (siehe dazu ebenfalls die Hinweise weiter unten). Ab Cavaglia: ca. 12 km und 40 hm

03 14 detail map albrecht bernina eloop


Bruno hatte die Idee für diese Streckenführung, von der ich viele Teile schon von früheren Recherchen kannte. Nun fahren wir sie  zur finalen Entscheidung gemeinsam.

Cavaglia

Cavaglia: auf zum Finale


Zunächst geht es auf gemeinsamer Strecke der Haupt- und leichteren Route mit ein paar Höhenmeter bergauf und bergab auf der Zufahrtsstraße nach Cavaglia.

Valposchiavo

Valposchiavo


Trail nach Braita

Trail nach Braita


Schiebestelle bei Braita

Schiebestelle bei Braita

Achtung: nach dieser ersten Schiebestelle befindet sich gleich rechts daneben eine alte Steinhütte. Hier nicht geradeaus weiter! Sondern gleich rechts auf Pfad bergauf noch ca. 5 hm Schieben bis zur Schotterpiste.

Umfahrung möglich - siehe GPS-Track: 03-Umfahrung-Schiebestelle-Braita.gpx


Wasser

An den Wasserstellen im Valposchiavo kann bedenkenlos getrunken werden


Frisch gestärkt geht es weiter.

Trail nach Val

Trail nach Val mit viel Panorama zum Sassalbo


Trail nach Val

Trail nach Val


S2 Trail nach Val

Einige wenige Stellen mit S2-Trail würzen die Strecke


Selva

Entspanntes Rollen nach Selva (Rastmöglichkeit)


Weiter geht es in Richtung Torn mit einer Traileinlage, die Bruno entdeckt hat und die bis dato noch in keiner Karte verzeichnet war.

Torn

Torn: Heimspiel für Bruno, der hier aufgewachsen ist

Es folgt eine lange Abfahrt auf einer teils trailähnlichen Schotterpiste.


Lago di Poschiavo

Lago di Poschiavo


Das Ziel ist in Sicht

Das Ziel ist in Sicht


Der Kreis schliesst sich

Der Kreis schließt sich - was für eine Tour!


Hinweise zur leichteren Variante von Cavaglia über Vederscion und Poschiavo zum Lago di Poschiavo

Strecke: 44,3 km, 961 hm
Livigno - Forcola di Livigno - Fuorcla Minor (Marmotta Trail) - Ospizio Bernina - Bahnhof Ospizio Bernina - Lago Bianco - Alp Grüm - Cavaglia - Abzweig Braita - Vederscion - Poschiavo - Li Curt - Lago di Poschiavo - Le Prese

  • 1 %: Straße
  • 40 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 35 %: Feldweg, Schotter
  • 24 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 03-Var-leicht-ab-Cavaglia.gpx

Hinweise zur Variante

  • wer bei der Abfahrt vom Ospizio Bernina entlang des Lago Bianco zur Alp Grüm schon merkt, dass er etwas überfordert ist, sollte spätestens hier überlegen, wie es weitergeht
  • denn auch die folgende Trailabfahrt mit vereinzelten S2-Stellen ist bei Nässe schon recht herausfordernd
  • ab Cavaglia gibt es deshalb eine leichte Abfahrt über Teersträßchen und Schotterpisten nach Poschiavo
  • weiter auf schöner Strecke nach Le Prese am Lago di Poschiavo
  • siehe auch Detailkarte weiter oben

 

03 Var leicht ab Cavaglia


Bilder an der Strecke der leichten Variante

leichte Variante Vederscion

Auf Schotterpiste über Vederscion nach Poschiavo


leicht

Oberhalb von Privilasco


Poschiavo

Poschiavo


Stopp

Ein letzter Stopp


Hinweise zur Enduro-Variante Bernina Express

Strecke: 40,1 km, 869 hm
Livigno - Forcola di Livigno - Fuorcla Minor (Marmotta Trail) - Ospizio Bernina - Bahnhof Ospizio Bernina - Lago Bianco - Alp Grüm - Cavaglia - Abzweig Braita - Vederscion - Poschiavo - Li Curt - Lago di Poschiavo - Le Prese

  • 1 %: Straße
  • 28 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 35 %: Feldweg, Schotter
  • 36 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 03-Var-Enduro-ab-Cavaglia.gpx

Hinweise zur Variante

  • wer für die Abfahrt von der Alp Grüm nach Cavaglia nur ein leichtes Achselzucken übrig hat, weil es ihm zu einfach vorkam, der kann sich auf der Strecke des offiziellen Bernina Express Trails nach Poschiavo so richtig austoben
  • mit schön verblockten und wurzeligen Abschnitten kann man seine Trailfertigkeiten ausleben, wenn sie denn vorhanden sind
  • wenn nicht, und ggf. auch bei nassen Bedingungen, ist die Abfahrt nicht unbedingt empfehlenswert, es sei denn, man kann auch Wanderpassagen etwas abgewinnen
  • wie auch immer: oberhalb von Privilasco trifft die Enduro-Variante auf die leichte Abfahrt von Cavaglia hinab ins Tal
  • entspanntes Ausrollen ist nun vorprogrammiert
  • siehe auch Detailkarte weiter oben

03 Var Enduro ab Cavaglia


Bilder an der Strecke der Enduro-Variante Bernina Express

Gletschermuhlen

Gleich nach den Gletschermühlen bei Cavaglia beginnt die Enduro-Variante auf der Strecke der Bernina Express Trailtour - auch von mir beschrieben hier und hier

BX schwer

Dennis Schmelz im Trail auf einer typischen historischen Mulatteria


Ende in Sicht

Und schon ist das Trailende in Sicht


Lago di Poschiavo

Lago di Poschiavo: das Ende einer Tour an einem See hat immer etwas Besonderes


Nachlademöglichkeiten, ggf. in Verbindung mit Einkehrtipps

  • Gaststätten am Bahnhof Ospizio Bernina, Ristorante Belvedere, Alp Grüm, Cavaglia, Selva
  • an der Strecke der leichteren und Enduro-Variante: öffentliche Ladestation im Ortszentrum Poschiavo

Radshops mit eBike-Kompetenz

  • Poschiavo: Balzarolo Universo Bike - Via dal Crot 296, CH-7742 Poschiavo - www.balzarolo.ch

Übernachtungstipps:

Le Prese

Raselli Sport Hotel


Imagefilm von Dennis Schmelz


Not- bzw. Schlechtwettervarianten

  • Straße ab Livigno bis zur Forcola di Livigno
  • wenn man auf dem Marmotta Trail von der Forcola di Livigno zum Ospizio Bernina schon sehr zeitig auf Schneefelder trifft, dann ist rechtzeitiges Umkehren dringend zu empfehlen: an den folgenden ausgesetzten Trailabschnitten ist Schnee eine tödliche Gefahr
  • in dem Falle zurück und Straße hinab ins Valposchiavo
  • an Ospizio Bernina: entweder Straße hinab ins Valposchiavo oder weiter mit der Rhätischen Bahn ab Bahnhof Ospizio Bernina (weitere Haltepunkte: Alp Grüm, Cavaglia)
  • es gibt auch direkte Busverbindungen mit Radtransport von Livigno ins Valposchiavo und ins Valtellina
  • für die beschriebenen Straßenvarianten bedarf es keinen GPS-Tracks