Vom Schliersee an den Monte Grappa
So wenig Aufwand in der Vorbereitung habe ich noch nie betrieben wie bei dieser Tour. Die grundsätzliche Idee ging dabei von Uli aus. Es sollte eine Direttissima vom Schliersee zum Monte Grappa sein. Im Winter hatten wir uns dann noch mal zusammen über die Karten gebeugt und den Routenverlauf nach kurzer Beratung abgenickt. Die Anfahrt sollte auf jeden Fall mit dem Zug erfolgen, da am ersten Tag keine größeren Schwierigkeiten anstanden und wir versuchen wollten, soweit wie möglich im Zillertal voranzukommen.
Zum ersten Mal habe ich GPS benutzt; allerdings nur zum Aufzeichnen der Tour. Ich kannte einen großen Teil des Geländes schon von anderen Touren und befürchtete deshalb keine größeren Orientierungsprobleme unterwegs. Nach wie vor schaue ich am liebsten in die Karten. Diesmal waren es ca. 20 gescannte Ausschnitte in A4 aus KOMPASS-Karten. Außerdem frage ich gern die Leute unterwegs nach dem Weg. Das lockert die Tour auf und man erfährt viele interessante Dinge aus erster Hand.
Strecke:
Schliersee - Valepp - Pfitscher Joch - Lüsener Alm - Seiseralm - Val di Fassa - Passo Lusia - Val Venegia - Passo Brocon - Monte Grappa
Länge: ca. 426 km
Höhenmeter: ca. 11.800 hm
Etappen: 6, Hinweise zu Varianten siehe bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
1. Tag: 65,8 km, 1004 hm
Schliersee - Spitzingsee - Valepp - Pinegg - Kramsach - Brixlegg - Zillertal - Kaltenbach
2. Tag: 102,3 km, 2091 hm
Kaltenbach - Mayrhofen - Ginzling - Schlegeispeicher - Pfitscher Joch - Stein - Sterzing - Franzensfeste - Aicha
3. Tag: 53,4 km, 2301 hm
Aicha - Mühlbach - Nauders - Roner Hütte - Lüsen - Passo Rodella - St. Magdalena
4. Tag: 51,4 km, 2032 hm
St. Magdalena - Broglesalm - St. Ulrich - Jendertal - Seiseralm - Mahlknechtjoch - Val Duron - Campitello - Moena
5. Tag: 69,4 km, 2653 hm
Moena - Passo Lusia - Val Venegia - Passo Rolle - San Martino - Lago Calaita - Canale San Bovo - Passo Brocon
6. Tag: 84 km, 1703 hm
Passo Brocon - San Donato - Fonzaso - Monte Grappa - Bassano del Grappa
Medien
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar: GPS-Tracks, Kartenscans, TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte, Finisher Bikeshirt: im Webshop
Transalp Roadbook 3: im Buchhandel, versandkostenfrei direkt beim Verlag oder bei AMAZON
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute (siehe auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)
rot: Nebenrouten
Höhenprofil
Wegeverteilung
Landkarten
Kompass: Digitale Karte Über die Alpen, 8, 28, 37, 44, 54, 56, 76, 78, 82
Übersichtskarte: Kompass - Straßenkarte 358 Tirol - Trentino ISBN: 3-85491-853-4
Tourplanung: Uli Reimelt/Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas Albrecht, Uli Reimelt