Von Mittenwald an den Comer See
So schön der Gardasee als Ziel einer Transalp auch ist, es kann doch auch einmal ein anderer See sein. Das waren meine Überlegungen, als mein Blick über die Panoramakarte der Alpen schweifte, die über meinem Schreibtisch hängt. Nicht nur als Blickfang und optische Ablenkung, sondern auch als ständige Quelle der Inspiration. Neue Transalps entstehen zuerst in meinem Kopf. Da ist eine Idee für ein Ziel, eine mögliche Route, einen Startort. Dann fügt sich das Puzzle für mich schnell zusammen. Bei dieser Transalp sind es für mich die fixen Punkte Comer See als Ziel, das Val d'Uina und der Passo Gallo als Orte auf dem Weg und Mittenwald als bewährter und beliebter Startort einer Transalp. Also musste ich "nur" noch die Verbindungen suchen, finden und auswählen und schon war die Route fertig - zumindest in meinem Kopf. Einige Teilstrecken kannte ich schon, für die noch fehlenden Verbindungen habe ich in den Sommern zweier Jahre recherchiert. Hier ist das Ergebnis.
Strecke:
Mittenwald - Leutasch - Ehrwald - Marienbergjoch - Imst - Tramser Weiher - Serfaus - Martina - Sclamischot - Reschen - Sesvenna-Hütte - Val d'Uina - Scoul - Pass da Costainas - Ofenpass - Passo Gallo - Lago di Fraele - Passo Verva - Fusino - Malghera - Sentiero Italia - Grosotto - Tirano - Morbegno - Val Gerola - Bocchetta di Trona - Val Varrone - Comer See
Länge: 463 km
Höhenmeter: ca. 11.600 hm
Etappen: 7, Hinweise zu Varianten siehe bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
1. Tag: 67 km, 1750 hm
Mittenwald - Leutasch - Ehrwald - Marienbergjoch - Nassereith - Strad
2. Tag: 63 km, 1750 hm
Strad - Imst - Kronburg - Tramser Weiher - Fließ - Ladis - Serfaus - Tösens - Pfunds
3. Tag: 60 km, 2000 hm
Pfunds - Martina - Sclamischot - Norbertshöhe - Reschen - Sesvenna-Hütte
4. Tag: 74 km, 2050 hm
Sesvenna-Hütte - Val d'Uina - Sur En - S-charl - Pass da Costainas - Ofenpass - Passo Gallo - Lago di Fraele - Lago di Cancano (Rif. Mt. Scale)
5. Tag: 61 km, 1320 hm
Lago di Cancano - Arnoga - Alpe Verva - Passo Verva - Eita - Fusino - Malghera - Sentiero Italia - Grosotto
6. Tag: 95 km, 1950 hm
Grosotto - Tirano - Morbegno - Val Gerola - Rifugio Trona di Soliva
7. Tag: 41 km, 600 hm
Rifugio Trona di Soliva - Bocchetta di Trona - Comer See - Pagnona - Tremenico - Dervio - Colico (Comer See)
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar: GPS-Tracks, Kartenscans, TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte: im Webshop
Transalp Roadbook 13: im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Verlag
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute (siehe auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)
rot: alternative Strecken
Höhenprofil
Wegeverteilung
Landkarten
Kompass: Schweiz 3D, Digitale Karte Über die Alpen, 5, 35, 42, 52, 072, 93, 94, 98, 105
Karte bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer
Tourplanung:
Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas Albrecht, auf Teilstrecken dabei: Alois "Luigi" Rathgeb, Dirk Kersken, Vincenzo Osmetti, Franco Cadringher