Von Mittenwald über Karwendel, Tuxerjoch, Brenner, Villnöß, Seiseralm, Brenta an den Gardasee
Wieder eine Transalp, die wir als Rucksacktour gefahren sind und bei der ich nur die grobe Route im Hinterkopf hatte. Nach den Wetterkapriolen in den letzten Jahren hatte ich so eine Ahnung, dass wir flexibel sein müssten in Hinblick auf die tatsächliche Strecke und die Etappenorte. Auch wenn es Ende Juli eigentlich Hochsommer sein sollte, gibt es schon lange keine Garantie mehr auf stabiles gutes Wetter. Das hatte schon oft erlebt, so zum Beispiel als wir bei den Dreharbeiten zur DVD "Abenteuer Alpencross 2 - Transalp auf der Albrecht-Route" morgens aufwachten und draußen alles weiß überzuckert war.
Ich kannte Teile der Strecke schon von anderen Touren und hatte unterwegs deshalb keine größeren Orientierungsprobleme. Das Pfunderer Joch konnten wir wegen der Wetterlage nicht fahren. Es ist aber als alternative Variante mit im Buch und auf der Karte aufgeführt. Ansonsten sind viele alpine Highlights auf der Strecke vertreten. Das GPS-Gerät war wieder mein treuer Begleiter; im wesentlichen zum Aufzeichnen der Tour. Dazu ca. 20 gescannte Ausschnitte in A4 aus KOMPASS-Karten. Das hat gereicht.
Strecke:
Mittenwald - Karwendeltal - Plumsjoch - Achensee - Weerberg - Geiseljoch - Tuxer Joch - Gries - Brenner - Brixen - Aferer Tal - Villnösstal - Brogles - Seiseralm - Fassatal - San Lugano - Mezzocorona - Andalo - Lago Molveno - Sarche - Arco - Torbole
Länge: ca. 435 km
Höhenmeter: ca. 10.400 hm
Etappen: 6, Hinweise zu Varianten siehe bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
1. Tag: 90,8 km, 2069 hm
Mittenwald - Karwendeltal - Hochalmsattel - Risstal - Plumsjoch - Achensee - Schwaz - Weerberg
2. Tag: 64,1 km, 2642 hm
Weerberg - Innerst - Weidener Hütte - Geiseljoch - Lanersbach - Tuxer Joch - Kasern - Gries
Update 2020: Tuxer Joch Trail - siehe Bericht
3. Tag: 76,7 km, 1657 hm
Gries - Brenner - Sterzing - Brixen - Aferer Tal - St. Magdalena im Villnösstal
4. Tag: 67,2 km, 2176 hm
Villnöss - Brogles-Alm - Raschötzer Höhenweg - St. Ulrich - Seiseralm - Mahlknechtjoch - Campitello - Predazzo
5. Tag: 84,8 km, 1393 hm
Predazzo - Molina di Fiemme - San Lugano - Neumarkt - Mezzocorona - Spormaggiore - Andalo
6. Tag: 51 km, 464 hm
Andalo - Lago Molveno - Ranzo - Sarche - Arco - Torbole
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar: GPS-Tracks, Kartenscans, TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte, Finisher Bikeshirt im Webshop
Transalp Roadbook 3: im Buchhandel, versandkostenfrei direkt beim Verlag oder bei AMAZON
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute (siehe auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)
rot: Nebenrouten
Höhenprofil
Wegeverteilung
Landkarten
Kompass: Digitale Karte Über die Alpen, 26, 28, 36, 37, 44, 54, 56, 73, 74, 101
Übersichtskarte: Kompass - Straßenkarte 358 Tirol - Trentino ISBN: 3-85491-853-4
Tourplanung: Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas Albrecht, Dirk Kersken, Jürgen Heigl, Jürgen Schottenhamml, David Strixner