Vom Brenner durch die Dolomiten und über den Monte Baldo an den Gardasee
Wer bereits meine Albrecht-Route mit Begeisterung gefahren ist, wartet vielleicht auf die nächsten Transalps von mir. Diese hier führt mitten durch das Herz der Dolomiten und endet wie fast immer am Gardasee. Das Traumziel wird diesmal nicht auf den allgemein bekannten und fast schon ausgetretenen Wegen erreicht. Nein, der Tourabschluss in Malcesine ist schon etwas Besonderes. Die halbe Umrundung des Monte Baldos fordert zum Abschluss noch einmal alle Kräfte. Trotzdem bleibt diese Tour eine sehr flexible Transalp, die unter normalen Bedingungen schon im Juni gefahren werden kann. Sie bietet im Schlussteil an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, die Tour auch früher zu beenden. So wird daraus leicht auch eine Transalp, die nur fünf bis sechs Tage dauert.
Strecke:
Gries am Brenner - Sterzing - Rodenecker Alm - Gadertal - St. Vigil - Fanes - Pralongia - Corvara - Grödner Joch - Sellajoch-Haus - Canazei - Campitello - Fassatal - Molina di Fiemme - Manghenpass - Val Sugana - Kaiserjägerweg - Bertoldi - Passo Sommo - Monte Maggio - Colle Xomo - Rif. Campogrosso - Albaredo - Monte Zugna - Ala - Avio - Malga Ime - Malga Zocchi - Campo - Malcesine (Schiff nach Torbole)
Länge: ca. 442 km
Höhenmeter: ca. 12.200 hm
Etappen: 7, Hinweise zu Varianten siehe bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
Update: Abschnitt Grödner Joch - Val di Fiemme
Die Wege und Möglichkeiten in den Alpen entwickeln und verändern sich ständig. Rund um die Sellagruppe in den Dolomiten wurde die legendäre Skirundtour Sellaronda nun auch für Mountainbiker geöffnet - mehr dazu Infos hier. Viele Streckenabschnitte sind als gemeinsame Wege für Wanderer und Mountainbiker ausgewiesen mit entsprechenden Hinweisen auf gegenseitige Rücksichtnahme und Trailtoleranz - eine beispielgebende Initiative! Andere Wege werden zunehmend mehr von Wanderern frequentiert, so dass eine Befahrung (Bewanderung) keinen Sinn mehr ergibt.
Konkret habe ich folgende Streckenabschnitte am 3. Tag neu gestaltet (detaillierte Infos in den Tagesberichten):
- Grödner Joch - Sellajochhaus: Einbeziehung der Trails der Sellaronda MTB
- Sellajochhaus - Val di Fiemme: Wanderweg von Friedrich-August-Hütte zum italienischen Rifugio Sandro Pertini entfällt zugunsten Abfahrt nach Canazei via Lupo Bianco
Trail vom Grödner Joch Richtung Plan de Gralba - Teil der neuen Streckenführung auf der Sellaronda
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute (siehe auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)
Höhenprofil Update 2020 Grödner Joch - Sella
Höhenprofil in der Version der ersten Befahrung
Übersicht Etappen der Hauptroute
1. Tag: 80,7 km, 1704 hm
Gries am Brenner - Sterzing - Franzensfeste - Mühlbach - Rodenecker Alm - Hörschwang (Gadertal)
2. Tag: 52,2 km, 1882 hm
Hörschwang - St. Vigil - Fanes - Pralongia - Corvara
3. Tag: 68,7 km, 1105 hm
Corvara - Grödner Joch - Sellajoch-Haus - Rifugio Valentini - Canazei - Campitello - Val di Fiemme - Molina di Fiemme
4. Tag: 65,6 km, 2195 hm
Molina di Fiemme - Manghenpass - Val Sugana - Kaiserjägerweg - Bertoldi
5. Tag: 49,8 km, 1916 hm
Bertoldi - Passo Sommo - Monte Maggio - Colle Xomo - Rif. Campogrosso
6. Tag: 61,9 km, 1363 hm
Rif. Campogrosso - Albaredo - Monte Zugna - Ala - Avio
7. Tag: 62,8 km, 1992 hm
Avio - Pra Alpesina - Malga Ime - Malga Zocchi - Tenuta di Cervi - Campo - Magugnano - Malcesine
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar im im Webshop
- GPS-Tracks
- Kartenscans
- TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte
- Finisher Bikeshirt
Landkarten
Kompass: Digitale Karte Über die Alpen, 36, 44, 54, 55, 56, 57, 74, 75, 76, 101, 102
Übersichtskarte: Kompass - Straßenkarte 358 Tirol - Trentino ISBN: 3-85491-853-4
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer
Tourplanung: Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas Albrecht, Dirk Kersken, Stephan Hölger, Martin Heim, Jürgen Heigl, David Strixner (1. Tag)