3. Tag: Leichte Fahrt über Kunkelspass zum Glaspass
Strecke: 55 km, 2156 hm
Schloss Wartenstein - Pfäfers - Vadura - Mapraggsee - Vättis - Kunkelspass - Tamins - Rhäzüns - Thusis - Masein - Tschappina - Glaspass
- 38 %: Straße
- 35 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 17 %: Feldweg, Schotter
- 10%: Trail, Pfad
- GPS-Track: 03-BOLAMAG.gpx
siehe auch Varianten: Fahrt über die alternative Strecke ab Bad Ragaz, eingezeichnet auf Übersichtskarte
Wenn man die Variante gefahren ist, trifft man hinter dem Mapraggsee wieder auf die Nebenstraße nach Vättis.
- GPS-Track: 03-VAR VAETTIS.gpx
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute
rot: alternative Strecken
Diese Etappe kommt ohne fahrtechnische Höchstschwierigkeiten aus. Sie beginnt mit der leichten Auffahrt zum Kunkelspass, die mit einer ebenso leichten Abfahrt nach Tamins weitergeht. Dort beginnt am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein eine interessante Trailpassage direkt am Hinterrhein. Danach geht es entspannt bis Thusis. Zum Schluss wartet die lange Auffahrt zum Glaspass mit einer stimmungsvollen Übernachtung im Berggasthaus Beverin. Gekrönt wird der Tag mit dem Finale der Fussballweltmeisterschaft. Ich bin zwar hundemüde, muss aber mit in die Verlängerung. Mario Götze erlöst mich mit seinem Tor und ich kann endlich ins Bett.
Übernachtungstipp:
klare Empfehlung: die Übernachtung im Berggasthaus Beverin
CH-7428 Glas/Tschappina, direkt am Glaspass
www.berggasthaus-beverin.com
Tel.: +41-81-6511323
Koordinaten: N 46° 40' 39'' - E 9° 20' 46''