2. Tag: Hochalpine Wanderung
Strecke: 37 km, 1573 hm
Sücka - Alp Valüna - Pfälzer Hütte - Barthümeljoch - Alp Ijes - Kamm - Jenins - Maienfeld - Bad Ragaz - Schloss Wartenstein
- xxxx %: Straße
- xxxx %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- xxxx %: Feldweg, Schotter
- xxxx %: Trail, Pfad
- Schiebe-, Tragepassagen
- zwischen Pfälzerhütte/Bettlerjoch und Barthümeljoch (auf. ca. 3km Strecke) - GPS-Track: 02-BOLAMAG.gpx
siehe auch Variante: eingezeichnet auf Übersichtskarte
Mein Tipp: ab Bad Ragaz kann man auch über eine ruhige Nebenstrecke bis nach Vättis fahren.
- GPS-Track: 03-VAR VAETTIS.gpx
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute
rot: alternative Strecken
Die Passage vom Bettlerjoch (Pfälzer Hütte) zum Barthümeljoch ist eine eindrucksvolle hochalpine Route. Sie enthält einige wenige fahrbare Abschnitte. Es müssen auch ausgesetzte Stellen mit Seilsicherung überwunden werden. Die Abfahrt vom Barthümeljoch ist nur an wenigen Stellen flüssig fahrbar, weil sie sehr verblockt ist. Deshalb haben wir an diesem Tag auch recht wenig Kilometer zurückgelegt. Nichtsdestotrotz empfinde ich diese Strecke als attraktiv und sinnvoll. Einerseits weil man hier wirklich hochalpine Einsamkeit findet, andererseits, weil es wohl die einzige halbwegs sinnvolle Möglichkeit ist, einen Alpencross durch Liechtenstein zu führen.
Nach dem Erreichen des Rheintal sollte man noch soweit wie möglich das Taminatal anfahren. Uns hat es am Schloss Wartenstein gereicht. Das Hotel liegt kurz vor Pfäfers und glänzt mit guter Küche und einer tollen Aussicht hinunter ins Rheintal bei Bad Ragaz.
Übernachtungstipp:
Schloss Wartenstein: Wartensteinstrasse 22, 7312 Pfäfers, Schweiz oder weiter bis Vättis