logo transalp info ai

Gästebuch

2019


Datum: 23. September 2019

Andrea
Betreff: Albrecht-Route eMTB

wir sind am letzten Samstag in Riva angekommen. Das war mit Abstand die schönste, aber auch anstrengendste Tour, die wir bisher gefahren sind. Dazu kommt, das ich mit Packtaschen gefahren bin, es so aber nie wieder machen würde. Du hast ja auch davor gewarnt. Unser Highlight war definitiv das Val Mora, es ist dort wie in einer anderen Welt. Die Route über Monte Caplone wollen wir nächstes Jahr machen. Und was wirklich stimmt, man sollte vorbereitet an die Tour ran gehen. Perfekt sind wirklich die Gpx Daten und das Kartenmaterial dazu. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr...

P.S.: Erwähnenswert wäre noch der Shuttle Service transalp-shuttle.com, der uns unser Auto nach Riva gebracht hat. Das war wirklich ein 1A Service und würden wir wieder buchen.
Viele Grüße
Olaf und Andrea

andrea und olaf - finisher am gardasee


Datum:
22. August 2019

Stefanie und Oliver Paulus
Betreff: MTB München - Venedig

Hallo Herr Albrecht,
meine Frau und ich sind in der letzten Woche auf Ihrer Route von München nach Venedig gefahren. Es war ein tolles Erlebnis. Bis auf dass Pfunderer Joch sind wir auf der Normalroute geblieben. Das tut mir jetzt ein bisschen leid, aber wir trauten uns am 3. Tag nicht Pfitscher Joch und Pfunderer Joch in einem Zug zu. Zum Übernachten in St Jakob war s aber auch noch zu früh. Es hat alles sehr gut geklappt. Ganz besonders beeindruckend war die Aussicht vom Nevegal über die Poebene bis zur Adria. Wir hatten das unglaubliche Glück einen Tag mit fantastischer Fernsicht zu erwischen. Ihre Route ist einfach genial. Auch in der Poebene war der Weg unerwartet abwechslungsreich. In den vorgeschlagenen Quartieren konnten wir trotz Hochsaison gut Übernachtungsplätze finden und waren immer hochzufrieden.
Einen Tipp hab ich noch, die Abfahrt vom Passo Duran funktioniert aufgrund eines großen Windbruches so nicht mehr. Man kann an der Stelle, etwa auf 1100m jedoch leicht an die Passstraße gelangen. Ich versuche, den Kartenausschnitt zu finden und die Stelle zu markieren.


Nochmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit.
Stefanie und Oliver Paulus

Nevegal auf Poebene


Datum: 18. August 2019

Peter und Tommy Hansen
Betreff: Albrecht-Route eMTB

Hallo Andreas, vielen Dank für die tolle Tourinformation, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Mein 21-jähriger Sohn und ich haben diese Tour von Olching bei München bis nach Torbole gemacht. Es fügte weitere 110 km hinzu, war aber eine gute Aufwärmübung für den alpinen Abschnitt der Tour. Es ist uns gelungen, an allen von Ihnen empfohlenen Orten eine Unterkunft zu finden, und wir haben alle sehr genossen. Wir haben ein paar Anpassungen an der Tour vorgenommen, die ich jedem empfehlen kann, der tolle Trails, fantastische Aussichten und ein bisschen Erfahrung mit Mountainbikes genießt.

An Tag 4 von Grosio nach Pezzo folgten wir der regulären Mountainbike-Route über Frontale, zur La Baita-Hütte, wo wir unsere Batterien geladen haben, und dann über den Passo dell Alpe. Das hat Spaß gemacht auf dem eMtb. Die Trails sind sehr emphelenswert.

An Tag 5 von Pezzo nach Madonna di Campiglio nahmen wir die Route Forcelina di Montozzo. Die letzten 50 Meter waren zu steil, um zu fahren, aber mit der Gehhilfe war es kein Problem. Die Fahrt auf der anderen Seite zum Lago di Pain Palù kann nur als spektakulär bezeichnet werden und war ein Höhepunkt unserer Reise. Nochmals empfohlen für alle eMTBer, die anspruchsvollere Trails bevorzugen. Aber auch einige tolle flowige Trails.
In Fontanino gibt es spezielle E-Bike-Batterieladekästen.

Mit dem Extra Tag betrug unsere Tour 555 km

Hier ist ein Link zu einem Film, den ich von unserer Tour gemacht habe.


Datum: 12. August 2019

Angelika
Betreff: eMTB Transalp München - Meran

Lieber Andreas,
wir sind inzwischen die empfohlene Route München - Meran gefahren - einfach nur TOLL! Vielen Dank für den Tip und die guten Unterlagen, nach der Navigation (in komoot geladen, hat prima geklappt) ging es wirklich gut, wettermäßig hatten wir auch das große (heiße) Los gezogen, waren und sind begeistert.

Als Übernachtungsmöglichkeit können wir in Leutasch noch die

Bio Landpension Monika
Theresa Klimitsch & Alessio Fiorentino
Weidach 347
A-6105 Leutasch

Tel: +4352146288
www.monika-leutasch.com

empfehlen! Sehr nett, schöne Sauna, sehr gepflegt, unkompliziert, auch wenn´s später wird und ein sensationelles Frühstück!

Toller Tip war auch der Schwarze Adler in Reschen und in Landeck Petos Bike Werkstatt!!

Von Meran haben wir die Bahn auf den Brenner genommen und sind ab dort (dann mit Hilfe von komoot Touren Richtung Innsbruck und über völs und Zirl, Reith und Seefeld nach Scharnitz/Mittenwald und am folgenden Tag über Walchen- und Kochelsee Richtung München geradelt.

Jetzt schaue ich mir schon die anderen Albrecht-Touren an....
Frage: Als nächstes die Olperer Runde oder vielleicht die Albrecht Route?
Wie lange in den Herbst hinein kann man fahren? Die Tage werden ja kürzer, die Schneefallgrenze sinkt und es wird kälter, was ja auch mehr Gepäck bedeutet.

Auf jeden Fall haben wir Blut geleckt und sind spätestens nächstes Jahr wieder dabei!!

Vielen Dank nochmal
und herzliche Grüße

Angelika


Datum: 11. August 2019

Horst
Betreff: Albrecht-Route eMTB
 

Wir sind zu fünft mit 3 Levos (Brose), einem Haibike (Yamaha) und einem Merida (Shimano) die Standard  EMTB-Route gefahren. Es war einfach wunderschön. Aber die Auffahrt über den Lago d´Agola zum Bärenpass war schon eine Mordsschinderei! Die beschrieben Ladepunkte waren perfekt, auch wenn ich 2x mit dem letzten WStündchen an Energie ankam! Die Auffahrt von Grosio auf der Straße ist kein Problem, wenn man aber oben den Trail nimmt, sollte man schon bis zum Einstieg ein bisschen Energie sparend fahren. Der Preis für die gpx-Daten ist auf alle Fälle gerechtfertigt, es wäre aber schön wenn die vorgeschlagenen Nachladepunkte und die Unterkünfte als Wegpunkte mit aufgenommen würden! Weiterhin wäre es eine gute Möglichkeit hier ein kleines Bewertungsforum für die Unterkünfte und aktuelle Änderungsmeldungen einzurichten!
Auf jeden Fall wars ne wunderschöne Tour, herzlichen Dank von allen vom Team EMTB-Tourenfahrer Franken!
Vielen Dank für das tolle Erlebnis!

Horst

Finisher Albrecht-Route eMTB

seebad


Datum: 18. Juli 2019

Manfred Naglmeier
Betreff: Albrecht-Route eMTB

Servus Andreas,

wir sind zu 4 mit dem E-MTB deine Route über die Alpen von Garmisch an den Gardasee gefahren. Tolles Erlebnis, super Zusammenstellung der Route und bis auf die Abfahrt vom Tonale (wir mussten die Strasse runter weil der Radweg verschüttet war) ist alles fahrbar.
Ich hätte nur einen Hinweis:
Wir haben alle einen Bosch CX mit 500W Intube. Hier wäre erwähnenswert das das Standardladegerät mit 2A eher nix ist. Auf deiner Tour war für uns das 4A gerade ausreichend, das 6A optimal! Mit dem 2A ist das Nachladen tagsüber eher ein Tropfen auf den heissen Stein. Hier dauert nachladen viel zu lange.
Ansonsten: Daumen hoch! Tolle Tour. Alle waren begeistert
Danke!


Datum: 27. Juni 2019

Bernhard und Wolfgang
Betreff: Albrecht-Route eMTB

Wir sind vom 21. bis 26.06.2019 mit unseren E-MTB's Deine Albrecht-Route (Hauptroute) von Garmisch bis Torbole gefahren und auch dank Deiner wunderbaren GPS-Tracks wohlbehalten angekommen.

Vorweg, die gesamte Hauptroute ist durchgehend mach- bzw. fahrbahr, mit folgenden Besonderheiten:
 
1. Der Innradweg von Sur En über Pradella bis Scuoll war am 22.06.2019 noch gesperrt; allerdings "nur" wegen des Innhochwassers, was wahrscheinlich nur zeitlich bedingt ist. Die Umleitung führt über die Hauptstraße (oder wie wir es gemacht haben mit ein paar Höhenmeter mehr über Sent). Umleitung ist beschildert.
 
2. Alle Pässe der EMTB-Hauptroute (also insbesondere Costainas, Verva, wir sind zusätzlich auch zur Bozzi Hütte, Alta Via Camuna) sind befahrbar. Lediglich unmittelbar nach dem Passo di Verva war noch ein Mini-Lawinenstrich zu überwinden. Der sollte mittlerweile auch weg sein. Auf der Alta Via Camuna liegt am Trail ein umgestürzter Baum, über den man die Bikes heben muss (ein EMTB-Kollege, der alleine unterwegs war, hat berichtet, dass ihm dies nicht leicht gefallen ist). Mit etwas Aufwand aber auch kein Problem. Sollte niemanden davon abhalten, diese sensationelle Strecke zu befahren.
 

3. Wir sind den 5. Tag (Alta Via Camuna) von Ponte di Legno aus gefahren (das Hotel Raggio di Luce mit seiner Wirtin Carla sind echt einen Aufenthalt wert, in der Tat wie bei "Mama"). Wir sind über die Hauptstraße zum Passo Tonale bis zur 3. Kehre gefahren und dann weiter über die Tonalina bis Case di Visio, weil die orographisch linke Bachseite, die Deiner Routenführung entsprechen würde, wegen Holzaufräumarbeiten gesperrt war. 

4. Vom Passo Tonale (wo wir nachgeladen haben) sind wir - als einzige Ausnahme zur Deiner Hauptroute - die von Dir beschriebene Nebenroute nach Vermiglio gefahren. Die Straße war behördlich gesperrt, wobei wir dachten, dass dies nur Kfz betrifft. Der Weg über die Serpentinen nach unten ist extrem ausgewaschen, aber grundsätzlich gut fahrbar. Allerdings wurden scheinbar durch die Herbststürme im Trentino auch 2 Brücken weggerissen. Die erste kann man ganz einfach direkt über das Bachbett umgehen; null Problem. Die zweite kann man NICHT direkt bei der Brücke umgehen. Man muss ca. 50 Hm vorher bei einem Viehuntersand links abzweigen (den Viehunterstand links liegen lassen) und über die Kuhweide (mit Traktorspuren) diese Kehre abkürzen bis man wieder auf die Nebenroute kommt. Ich habe hier aktuell keine GPS-Koordinaten, aber es ist auch null Problem, wenn man bei der Brücke ankommt, sieht man sowieso gleich, dass es nicht geht und man muss nur umkehren und die paar Höhenmeter bis zum Viehunterstand wieder hochfahren.

5. Noch einen kleinen Hinweis für sicherlich viele Nachahmer Deiner tollen EMTB-Albrecht-Route zur Akkustrategie. Am 5. Tag sind wir - wie gesagt - die Strecke von Ponte di Legno weg gefahren und auch bis zur Bozzi Hütte hoch; dann die Alta Via Camuna bis zum Passo Tonale. Dort haben wir zwar nachgeladen, aber nicht voll. Auch in Dimaro haben wir nicht nachgeladen, obwohl Du dafür ja eine Empfehlung gibst. Das sollte man auch unbedingt machen, damit die anfangs steile Auffahrt Richtung Madonna auf dieser dann doch sehr langen Etappe nicht zur Qual wird. Mir ist kurz vor der Passhöhe vor Madonna trotz reiner ECO-Auffahrt (Bosch Performance CX 500 Wh) der "Saft" ausgegangen. Ohne Strom ist so eine E-Bike am Ende doch nicht so lustig bergauf zu fahren.
 
Wir hatten (bis auf einen halben Tag, wo es Gott sei Dank so geschüttet hat, dass wir auch die Regenausrüstung nicht umsonst mit hatten) traumhaftes Bikewetter. Die unzählbaren (landschaftlichen) Eindrücke und die Erlebnisse, die wir auf Deiner Albrecht-Route haben durften, werden uns ewig in Erinnerung bleiben. Deine Routenführung ist schlichtweg sensationell und auch die Informationen, die Du dazu und zu den Unterkünften gibst, sind absolut perfekt. Wir hatten mit Deinen GPS-Tracks null Probleme bei der Orientierung.
 
Und was auch noch sehr positiv zu erwähnen ist. Wir haben für die "Rückfahrt" den auch von Dir empfohlenen Service von transalp-shuttle.com genutzt, den wir schon frühzeitig vor der Tour gebucht haben. Das Auto wurde nach unserem Aufbruch zur Tour zu der angegebenen Zeit in Garmisch beim Hotelparkplatz abgeholt, in Haiming /Ötztal, dem Standort von transalp-shuttle.com, "zwischengeparkt" und dann pünktlich zu unserer Ankunft nach Torbole gebracht und dort in unmittelbarer Nähe zum Hotel geparkt. Das hat alles perfekt funktioniert und wir sind stets via sms auf dem Laufenden gehalten worden, wo sich das Auto gerade befindet. Der Service von transalp-shuttle.com ist sehr freundlich und wärmstens zu empfehlen, v.a. wenn man wie wir noch ein paar Tage am Gardasee verbringt, weil man dann alle Sachen, die man noch braucht, im eigenen Fahrzeug mitnehmen kann.
 
Vielen herzlichen Dank dafür. Wir freuen uns auf viele weitere Tourenberichte und -beschreibungen von Dir, da weiß man sich dann in profunden Händen. Wir wünschen allen Nachahmern Deiner Route ebenso wunderbare Erlebnisse.
 
Mit besten sportlichen Grüßen
Bernhard und Wolfgang
 
Bei Bozzi-Hütte vor Montozzo-Scharte

Bozzi Huette

Finisher in Torbole

Finisher Torbole 20190627


Datum: 22. Juni 2019

Bernhard
Betreff: Albrecht-Route eMTB

Sehr geehrter Herr Albrecht,

nach 6 erlebnisreichen Tagen auf der EAR bin ich heute in Torbole angekommen. Mein besonderer Dankgilt Ihnen, der maßgeblich zum Gelingen dieser großartigen Tour beigetragen hat.

Grüße aus Torbole

berrnhard 20190622