logo transalp info ai

Gästebuch

2020


Datum: 1. Oktober 2020

Lieber Andreas,

Wir sind im August für zwei Wochen mit schwangerer Frau auf dem E- Bike und zweijähriger Tochter im Anhänger auf deinen Spuren unterwegs gewesen und wollten uns ganz herzlich für die tolle Arbeit bedanken!!! Wir sind auf der E- Albrecht- Route von Landeck bis Mezzana hinter dem Tonale-Pass gefahren und waren begeistert! Dass es im Val Mora und am Pass da Costainas schön ist, wusste ich schon, aber gerade z.B. der Höhenweg (Alta Via Camuna) zum Tonale-Pass ist sensationell, oder auch die Variante über die Fliesser Platte anstatt unten im Inn-Tal zu bleiben hat sich total gelohnt!
Der Track ist perfekt, das Roadbook sehr hilfreich und die Route ein Traum, gerade für unser Gespann genau richtig!

Tausend Dank!
Viele Grüße,
Franzi, Carla und Hannes

Bild: Hannes und Familie am Lago di Cancano

Hannes und Familie am Lagi di Cancano


Datum: 8. August 2020

Patrick
Betreff: Rennrad Transalp

Hallo Andreas

spontan und leicht naiv hatte ich mich als Odenwald Freizeitsportler in diesem Juni für eine Transalp Tour mit dem Rennrad entschieden und war beim ersten Stöbern im Internet auf deine Homepage gestossen.

Das war perfekt. Du hast nicht nur eine Tour für die Strasse "im Programm", die nicht "nur" direkt von A nach B führt, sondern auch anspruchsvoll zu sein scheint. Dazu kommen deine ausführlichen Berichte, die schon im Vorfeld Lust auf mehr machen. Folglich waren an einem Samstag Vormittag ruckzuck mal alle Unterkünfte und der Rücktransport gebucht für Mitte August.

Erst nach dem Buchen und dem Abflachen der Euphorie Welle kamen die ersten Zweifel. Packst du das? Willst die Tour wirklich alleine durchziehen? Und dann noch das Gepäck? Doch letztendlich bin ich mit 3000 km Rad- und 500 km Lauftraining auf dem Buckel voller Motivation am 03.08. Mittags ab 12:30 in Garmisch aufgebrochen und habe Riva del Garda planmäßig mit stolzer Brust am 07.08. um 14:00 erreicht.

Warum schreibe ich nun diesen Kommentar?
Zum einen, um dir für deine Arbeit und all die Mühe in deine echt gelungene Homepage zu danken. Das hat es so einfach gemacht, alles selbst zu organisieren und sich auf das Wesentliche, das Radfahren konzentrieren zu können.
Und zum anderen natürlich, um all jene da draussen zu motivieren, dieses Abenteuer anzugehen. Die Alpen sind die Mühen wert. Ihr könnt das!

Schlussendlich noch ein paar persönliche Eindrücke:
- Kompliment zur Routenwahl: wenige viel befahrene Strassen, herrliche Abfahrten mit immer gutem Strassenbelag, häufig ruhige Auffahrten, schöne Abstecher in die Schweiz
- die Abfahrten sind teilweise anspruchsvoll, da lang, steil und kurvenreich. Material und Konzentration sind echt gefordert
- am meisten Kräfte kostete der Ofenpass bei Hitze in der vollen Sonne mit dem Stilfserjoch in den Beinen
- die Abfahrt hinab vom Passo di Daone ist echt ein Traum
- das erfrischende Gefühl in Riva in das kühle Nass des Gardasees einzutauchen ist unbeschreiblich
- es braucht in den Alpen auch immer ein Quäntchen Glück, um die Tour erfolgreich beenden zu können. Stichwort Wetter: das Stilfserjoch war einen Tag vor meiner Auffahrt wegen 30cm Neuschnee gesperrt,
Stichwort Material: bereits an Tag 2 verbrachte ich schon fast verzweifelnd beim Anstieg zur Piller Höhe 30 min alleine damit, meine Kette mit roher Gewalt wieder aus den Fängen der Speichen und dem großen Kettenblatt zu befreien.

Du wirst gesehen haben, dass ich letztendlich nicht das Rennrad genutzt hatte, sondern eine Alternative auf Grund der Scheibenbremsen und der günstigeren Übersetzung.
Dafür nahm ich gerne auch 2 Kg mehr in Kauf. Am Ende hatten Rad und alles Andere ausser dem nackten Kerl 21 kg. Das hielt ich für okay.

Mit sportlichen Grüßen
Patrick

patrick


Datum: 1. August 2020

Klaus
Betreff: Albrecht-Route eMTB
 

Hallo Andreas,

möchte mich herzlich bedanken. Ich habe meine 1. Transalp auf Basis von deiner E-Bike Route mit meinen Ghost E-Enduro Hybrid 4,7 vorletzte Woche gemacht. Bin allerdings von zu Hause losgefahren. Deine Beschreibungen und der Chip fürs Garmin waren perfekt. Auch die Sonderziele, wie der Militärpfad waren grandios. Hier bin sogar ganz rauf gefahren, nachdem ich noch 2 Biobiker dort oben getroffen habe.
Ich bin mit 2 Akkus gefahren, weil ich keinen Stress mit dem nachladen haben wollte. Im nach hinein, hätte auch einer gereicht, aber dann wären die Pausen länger geworden. Das wollte ich wegen dem wechselnden Wetter nicht.
Der letzte Tag mit 70 km über den Bärenpass bei vollem Regen, war eine Herausforderung, aber kein Problem.

mit sportlichem Gruß

Klaus aus Eichenau

klaus

PS: Das war nicht die letzte Transalp !


Datum: 19. Juli 2020
 
Thilo Mohr
Betreff: Albrecht-Route
 
Ich bin die Albrecht-Route vom 07.07.-14.07.2020 gefahren, beginnend direkt vor meiner Haustür, das heisst mit einer Tagesetappe mehr. Ich bin allein gefahren, habe aber unterwegs noch Mitfahrer gefunden die auch alle auf der Albrecht-Route unterwegs waren.Ich habe mich in der Vorbereitung mit Ihrem Kartenmaterial, sei es per GPS oder Papier eingedeckt und das war perfekt.Ich habe mich zu keiner Zeit unsicher gefühlt und deshalb ist dieses Material jeden Cent wert.
Ich könnte noch viel berichten, möchte aber nur noch sagen das ich meine Entscheidung, meine erste Transalp per Albrechtroute zu fahren als goldrichtig erwiesen hat, da Dokumentation,Navigation und Information einfach überragend sind.
Ihnen noch eine gute Zeit und vielen Dank, T. Mohr