2002
Datum: 05.11.2002 22:12:20 Uhr - (Venezuela)
Pablo Ciafre schrieb:
andreas te felicito por la travesia que realizaste yo tambien he viajado en bicicleta y te felicito porque eres muy aventurero,hoy estoy con tu hijo max en mi oficina y el esta muy bien aqui con nosotros,pero todavia no ha paseado bicicleta con migo creo que un fin de semana proximo vamos a salir a una montaña que es cerca de casa,pero es muy empinada,espero que resista,hasta luego,.
Datum: 28.10.2002 21:44:24 Uhr -
Klaus Stiller schrieb:
Hallo und einen schönen Herbstabend, auf unserer Vereins-Homepage (Alpencross 2002) kannst Du Dir ansehen, was Du mit Deinen beiden Tourbeschreibungen aus 2000 + 2001 "angerichtet" hast. Viel Spaß beim Anschauen! Klaus von den Bes-Bikern.
Datum: 24.09.2002 20:39:43 Uhr -
Klaus Stiller schrieb:
Hallo und ein schönen guten Abend! Erst einmal vielen Dank für die Antwort und die Tipps und dann noch einen großen Glückwunsch zur Tour 2002-2. Das mit dem "DU" ist o.k., Du hast ja recht. Unsere eigener Alpencross in der 33.KW war erfolgreich. Gestartet in Landeck (11.08.02), mit Regen durch das Val d' Uina bis zur Sesvenna-Hütte. Tag 2 über Prad, Stilfser Joch im Schnee, Umbrail-Paß bis nach St.Maria. Tag 3 durch's Val Mora, Val d' Fraele, über Pso. Verva, Grosio bis Sondalo. Tag 4 durch das Val d' Rezzalo, Gavia-Paß Straße bis Berni-Hütte. Tag 5 über Ponte di Legno, Tonale Paß, Dimaro nach Madonna di Campiglio. Tag 6 durch das Val Algone Richtung Riva aber über St. Pietro (und hier dachte ich: mußtest Du Dir dieses so kurz vor dem Ziel noch antun?) An anderer Stelle werde ich noch einmal im Detail auf die Tourenbeschreibung eingehen. Nur schon einmal hier gesagt: Als Hauptgrundlage meiner Planung und Durchführung haben mir Deine Aufzeichnung aus 2000 + 2001 gedient. Bis auf eine Stelle war alles so einfach und zweifelsfrei beschrieben, daß es keine Ori-Probleme gab. Mit den entsprechenden Kompaßkarten und Deinen Beschreibungen war die Alpenüberquerung orientierungstechnisch ein Klacks. Bzgl. der Beschreibungen einzelner Etappen und Wegeabschnitte hätte ich als Alpencross-Neuling und älterer Herr, der sich keinen Zacken mehr aus der Krone bricht, doch noch einiges zu ergänzen. Hierüber sollten wir beide uns auf anderem Wege noch einmal austauschen. Ich denke, daß ich hier noch einige Gedankenansätze herüber bringen kann, speziell was die Einschätzung verschiedener Abschnitte aus Neulingsicht angeht. Ich denke hierbei an Biker, die auch das 1.Mal ein solches Abenteuer angehen. Für mich war es eine große Herausforderung, animiert durch Deine Tourbeschreibungen. Ich lese immer wieder: Alpencross macht süchtig!!!! Ich sage Dir: Es macht wirklich süchtig!!! Kaum zu Hause war innerlich schon die Entscheidung gefallen: Nächstes Jahr wieder und dann durch die Dolomiten (2002-2 ???) Ich denke, wir hören von einander. Klaus von den Bes-Bikern
Datum: 11.09.2002 10:58:36 Uhr -
Uta müller schrieb:
Hallo, Ihre Informationen und Berichte über Transalp-Touren finde ich sehr gelungen und hilfreich für die eigene Planung. Ich möchte in 2 Wochen die Tour 2001 mehr oder weniger nachfahren und interessiere mich v.a. für sinnvolle Alternativrouten für schwierige Passagen. Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Herzliche Grüsse Uta Müller
Datum: 02.09.2002 11:35:38 Uhr -
Andreas Rödenbeck schrieb:
Zuallererst ein Lob: Deine Homepage ist wirklich gelungen und bietet sehr hilfreiche Informationen für einen Alpencoss (insb. für „Newbies“). Wir sind im Aug 2002 Teile der beschriebenen Tour (2002) nachgefahren. Es war unser erster Alpencross - aber sicher nicht der letzte. Wir waren begeistert von der Landschaft und den Trails. Wir starteten die Tour in St. Anton und nicht in Garmisch, da uns der erste Teil der Tour nicht sonderlich interessant erschien, da er größtenteils im Inntal verläuft (und da wir gutes Wetter hatten, gab es auch keinen Grund für eine Ausweichroute im Tal). Trotzdem möchte ich folgendes Feedback zur beschriebenen 2002 Tour geben: 1) Man sollte auf jeden Fall den beschriebenen 5. Tag über den Passo Tonale meiden. Es war der reine Alptraum. Es handelt sich hier keinesfalls um eine wenig befahrene Strasse sondern um eine italienische Bundesstrasse mit entspr. Verkehr (ca. 1 Auto alle 20 Sek.). Der ges. Tag verläuft sowieso fast ausschließlich auf Asphalt, aber der Anstieg zum Paso Tonale stellte sich als grauenhafte Etappe heraus, da wir meist in den Abgasen der Autos und Motorräder den fast 1,5 stündigen Anstieg bewältigen mussten. Mit Alpencross hat das sicher nicht mehr zu tun. Dann kann man ja fast gleich die Brennerautobahn nehmen ;-) Sinnvoller ist unseres Erachtens die in 2001 beschriebene Ausweichroute über den Gavia Pass (Gesamttour damit aber 1 Tag länger!). Oder nach dem Stausee (Lago Cancano) östlich über die Sesvenna-Hütte (genaue Route kenne ich aber nicht; man kommt auf jeden Fall in Dimaro raus). 2) Albergo Sassella/Grosio ist aus unserer Sicht das Geld nicht Wert. Es gab weder ein 5-Gänge Menü (vielmehr 3 Gänge) noch war das Essen auserordentlich gut. Der Service und die Freundlichkeit des Personals hingegen waren überdurchschnittlich. Trotzdem fanden wir 50€ als zu hoch. 3) Das Hotel Serena (Dimaro) ist wirklich ein Schnäppchen. Super Zimmer, reichlich gutes Essen und ein geniales Frühstück. Und das alles zu einem sehr guten Preis – was will man mehr. Ich hoffe dass die Tipps hilfreich sind. Viel Spass bei Euren Touren! Andreas aus München
Datum: 24.08.2002 21:40:09 Uhr -
Ulrike Heidenwag schrieb:
Aufgrund der ehrlich klar und ohne großes Tralala beschriebenen 01 er Tour wagten wir zwei Mädels den Albi Transalp. Ein voller Erfolg und auch fuer Frauen kein Thema. Danke. Es war sehr schön. Noch eine schöne Saison!
Datum: 18.07.2002 23:54:49 Uhr -
Volli schrieb:
Hallo Vielen Dank für den schönen Bericht und die damit verbundene Vorfreude. Wir starten am 27.07.02 auf einer Anfangs ident. Runde. St.Anton-HeilbronneHütte-Ischgl-Fi mberpass-Scuol S-charl-Pass da Costainas-Val Mora-Arnoga- Passo Vall Viola-Berninapass und dann retour über St.Moritz-Septimerpass-Tiefencastel-Lenzerhe ide- Urdenfürggli-Arosa-Durannapass-Klosters-Scla ppiner Joch wieder zurück nach St.Anton. Deine Homepage ist das beste was ich im Netz finden konnte. Weiterhin noch viel Spass bei Transalp & Co und vielleicht treffen wir uns irgendwo mal. Volli aus Wuppertal
Datum: 12.07.2002
Klaus Stiller schrieb:
Hallo und guten Tag, herzlichen Glückwunsch zu dem wieder hervorragend gelungenen Tourbericht. Es macht einfach Spaß Ihre Homepage zu besuchen. Habe ich doch in den vergangenen Tagen oft gedacht, welche Variante fährt er denn nun? Für unseren Alpencross in der 33.KW habe ich Ihre beiden Touren aus 2000 u. 2001 als Basis genommen mit Einstieg in Landeck. Um beide Touren zu verbinden bin ich auf die Variante Sesvenna-Hütte - Prad - Stilfser Joch - St.Maria gekommen. Trotz intensiver Suche bin ich nirgends auf eine Beschreibung dieser Route gestossen und war erfreut wie auch neugierig, als von Ihren Streckenplanungen für dieses Jahr las. Ich muß jetzt schon fast sagen, schade daß das Wetter Ihnen keinen Streich gespielt hat und Sie die Schlechtwetter-Route auslassen konnten. So erfahre ich wieder keine weiteren Details??? O.K. Ihre Schlechtwetter-Route wird unsere hoffentlich Schönwetter-Route werden. Mein z. Zt. größtes Problem ist noch, daß ich für Grosio u. Umgebung wie für Ponte di Legno noch keine Übernachtungsmöglichkeit buchen konnte. Entweder Absagen oder keine Antwort. Wie sieht es dort unten aus? Kann man es wagen ohne feste Buchung zu fahren? Wie ist dort das Zimmer- bzw. Übernachtungsangebot? Über einen Info-Austausch würde ich mich sehr freuen und wünsche eine gute Zeit. Klaus Stiller, der Oldman von den Bes-Bikern.
Datum: 01.07.2002
Eike von Gierke schrieb:
Hallo Dr. Rad, wir möchten im August ihre Tour mit 4 Leuten nachfahren. Können sie mir hierzu Ihre Unterlagen, Kartenausschnitte etc. gegen Kostenerstattung oder Teilnehmergebühr überlassen. Würde mich sehr freuen. Bitte um kurze Nachricht Eike von Gierke
Datum: 20.05.2002
PETER Eckstein schrieb:
Hallo Dr. Rad, ich kann mich den kommentaren der anderen Gäste nur anschliessen. Ihre HP ist absolute spitzenklasse. Ich möchte am 02.09. ihre Transalptour 2001 mehr oder weniger nachfahren. Können Sie mir hier evtl. Alternativrouten anbieten(Beispiel Verwallgruppe überqueren)und welche alternativen machen sinn. Vielen Dank
Datum: 23.03.2002
Ingo Eichhorn schrieb:
Ich kann mich den vielen lobenden Worten nur anschließen. Der Info-Pool ist super recherchiert und die Berichte sind schön ausführlich. Außerdem ist die Linkliste toll (nicht zuletzt weil unser TransAlp-Link nun auch drin ist...;-)). Wir haben uns über Deine "Verlinkung" gefreut und natürlich sofort einen Gegenlink eingerichtet. Vielleicht sieht man sich ja in den Alpen...wir sind die mit den Mountainbikes...
Datum: 19.03.2002
Volker Schneider schrieb:
Herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Hompage. Die ausführlichen Tourenbeschreibungen sind spitze und vor allem ehrlich und nicht geschönt wie in den bike-zeitschriften. Ich mache selbst seit 1994 mtb-transalps und kann dies daher sicher gut beurteilen. Habe mit Interesse gelesen, dass Sie von Sterzing über die Schneebergscharte gefahren sind - bzw. geschoben haben. In diesem Jahr haben wir u.a geplant in entgegengesetzter Richtung (also vom Timmelsjoch) die Schneebergscharte zu passieren und weiter nach Sterzing zu fahren. Würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Einschätzung der Machbarkeit aus dieser Richtung schildern könnten (Trage- Schibepassagen). Unsere diesjährige tour ist wieder als Rundfahart angelegt, vom Tegernsee durchs Karwendel, Timmelsjoch, alte Brenner Str., Tuxer Joch und durchs Rofan wieder zurück. 7 Tage , Start 23.08. Wie gesagt, würde mich über eine mail freuen. Gruß Volker schneider
Datum: 19.03.2002
Matteo schrieb:
Hello! We are 4 guys from Italy very interested to do the tranaslp this spring 2002. First of all we wuold like to say that your site is really well done ond complete but unlukly our "Deutsch ist nicht so gut"..... Do you know if there are some pubblication about transalp possibly in English ? Any information will be appreciated ( title and so on...) Thank you in advance and if in your next transalp will pass in Madonna di Campiglio come to Garni Arnica ....at least for a beer Ciao Matteo Alberto Dimitri Frank
Datum: 13.03.2002
Klaus Droste schrieb:
Hallo, erstmal vorweg, ich glaube dies ist wohl die beste Trasalp-Page im Wep. Ich möchte in diesem Sommer eine Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Riva fahren kann aber erst am 14.09.2002 Starten was halte Sie von diesem Termin ist es vieleicht schohn zu spät? Danke für Ihre Antwort.
Datum: 10.03.2002
Martin Gierl schrieb:
Sehr geehrter Herr Albrecht, da ich auch mit dem Virus Alpencross infiziert bin und schon einen hinter mir habe (Garmisch-Riva, in Moutain-Bike), bin ich auf der Suche nach einer neuen Tour 2002. Die von Ihnen vorgestellte Tour 2001 interessiert mich sehr, sollten Sie zu dieser Tour noch Verbesserungen haben, bzw. Kartenmaterial so wäre ich Ihnen sehr dankbar. Für Ihre ausführliche Beschreibung möchte ich mich bedanken und wünsche Ihnen bei Ihrer Tour 2002 nur das Allerbeste. Mit freundlichen Grüßen Martin Gierl