2005
Datum: 24.12.2005 14:04:05 Uhr -
der Andi schrieb:
Hallo, ich find die Seite wirklich super, u.a. weil sie fast frei von Werbebannern ist. Und die TransAlpbeschriebungen sind super. Habe nächstes Jahr vor eine Transalp auf eigene Faust zu planen und dann natürlcih auch zu fahren. Bin mir sicher,dass ich mich an den Vorschlägen dieser Seite orientieren werde. Darum auch meine Frage: Welche Ihrer Touren wuürden Sie mir empfehlen, wenn meine Vorstellungen die folgenden sind: wenig Teer, ziemlich hohe Pässe, technisch nicht zuuuuuuuuuuu schwer (nicht jeder ist ja schliesslich ein Thomas Frischknecht oder Hans No Way Ray) mit super Aussichtspunkten? Würd mich sehr über ne Antwort freuen.
Datum: 08.12.2005 15:55:40 Uhr -
Gerhard schrieb:
Hallo Andreas, ich gratuliere Dir zu der gelungenen und mit vielen Infos und Bildern ausgestatteten Homepage! Besuch mich doch auch mal auf meiner Homepage.
Viele Grüße aus der Oberpfalz Gerhard
Datum: 05.11.2005 09:26:02 Uhr-
Detlef schrieb:
Hallo, sehr schön gestaltete Seiten mit tollen Transalp-Bike Berichten. Auch ich bin leidenschaftlicher Moutainbiker. Aber nicht nur mit dem Radel, sondern auch mit dem Motorrad der Honda Transalp.. In diesem sinne ich werde sicher öftern bei euch schmökern...
Weiter so meint Detlef www.honda-transalp.de
Datum: 03.10.2005 09:27:18 Uhr -
Doc Lahmi schrieb:
Mal ganz schnell zwischendurch ein großes Lob für diese aufwendige und sehr gut gestaltete Seite. Klasse! Werde Dich demnächst bei mir verlinken. Mein Alpentagebuch 2005 gibt es hier: http://www.bikextra.de/mountainbike/reisen-alpen cross-2005-teil1.htm
Doc
Datum: 28.09.2005 11:48:38 Uhr - (Deutschland)
jojo schrieb:
hallo andreas, tolle seite, besonders deine 2004er route, bin vor einer woche eine ähnliche route bis st. moritz gefahren. dabei sind wir auch über den passo gallo (lässt sich vom val mora mit ca. 200 schiebehöhenmetern anhängen, mit tollen trails und superblick ins val mora) und passo trela (besonders schön von decouville oder dem lago fraele, mit wohl für die wm genial ausgebautem traildownhill nach livigno) gefahren, 2 tolle, kleine pässe. vorallem der gallo lässt sich unter ein wenig zeitverlust ausgezeichnet an die route anschließen und ist einfach super.
lg jojo
Datum: 22.09.2005 14:18:13 Uhr - (Deutschland)
Jörg Rosenbaum schrieb:
Hallo Albi,Hallo liebe Leute, mir geht es wie Lothar ,auch ich mußte die Gedanken setzen lassen über das tolle Erlebnis mit Dir und den anderen netten Verrückten über die Alpen zu fahren.Ich danke für die Erfahrung,auch als Nichtleistungssportler eine Transalp zu bewältigen. Fazit: unbeschreiblich,toll,schön oder einfach affengeil !!!! Es war sicherlich nicht die letzte Transalp. Das Einzige über das ich mich etwas ärgere ist das ich die letzten Jahre nicht gefahren bin. An alle Unentschlossenen: Tuts einfach aber Vorsicht es könnte zur Sucht werden. Grüße an Alle und man sieht sich- Tschüß Jörg P.S.:die Spuren der Römerkarren auf der Via Claudio sind heute geschichtsträchtig ,wer weiß was man über die Asphaltspuren in 2000 Jahren berichtet
Datum: 20.09.2005 17:14:24 Uhr - (Deutschland)
Lothar Mahler schrieb:
Hallo Albi, unsere Transalp von Garmisch nach Torbole liegt nun schon 1 Woche hinter uns; Zeit genug die Gedanken wieder zu normalisieren um ein kurzes Feedback zusammen zu fassen und nochmals meinen Dank für die schöne Woche anzubringen. Der 1. Tag begann für mich ja rabenschwarz, aber mit deinem Optimismus „es wird alles gut“ konnte ich mit deinem tollen Engagement auf kurzem Weg Landeck erreichen. Die spontane Unterstützung deines Freundes Hans Peter Häußinger, der mir den Weg freimachte um zur Gruppe wieder aufzuschließen hat mich doch sehr beeindruckt. Damit mein Rad wieder fahrbar war, musste H.P. schließlich durch seine selbstlose Hilfe die geplante Tagestour immerhin gewaltig abschmälern. Dieses „Geschenk“ hat mich doch sehr überrascht; Applaus, vielen Dank!! Am diesem 2. Tag musste ich jedoch erkennen, dass mir der Vortag mehr Kondition abverlangte als mir lieb war, sodass ich immer noch oft im „gelben Bereich“ fuhr. Die nächsten Tage wurden aber zunehmends besser und so konnte sich meine Stimmung doch noch dem herrlichen Wetter anpassen, sodass ich jetzt meinen „Daheimgebliebenen“ letztendlich von einem vollem Trans-Alp-Genuss berichten kann. Viel Heiterkeit löse ich mit der Story aus, wenn ich unser Zusammentreffen mit den Straßenbauern erzähle; im Vertrauen gesagt, auch wir würden wohl im Dreieck springen wenn uns da ein paar Radfahrer mit ihren Reifen und Schuhen kilometerlange, zentimetertiefe Profile in die frisch geteerte Straße eindrücken würden. Der absolute Schuss wäre wohl gewesen, wenn wir dies noch mit der Kamera verewigt hätten; dann hätte der Teertrupp wohl vollends durchgedreht und wir würden jetzt wahrscheinlich selbst mit einem Schaufelprofil am Kopf herumlaufen. Dass wir am letzten Tag zum Schluss im Regen fuhren hatte natürlich den Vorteil, dass die Putzzeit auf einen geringen Zeitaufwand schrumpfte und uns außerdem schon auf den Sektempfang eingestimmen konnten. Mein ganzes Lob an die schöne Tour allgemein, insgesamt war es ein Erlebnis der besonderen Art, es war schließlich meine 1. und sicherlich nicht letzte Transalp. Tolle Stimmung, viel Spass, nette Gruppe;
nochmals herzliche Grüße an euch alle – Micha, Jörg, 2xDavid, Matze, Elmar, H.P., bis zum nächsten Treff. Liebe Grüße von Lothar
Datum: 17.08.2005 12:29:55 Uhr - (Deutschland)
Manfred schrieb:
Hallo Andreas, ein riesen Kompliment für den Informationsgehalt und den Aufbau deiner Seite. Ich hab mir in der Vergangenheit schon ettliche Tipps und Anregungen von hier geholt. Als Webmaster einer eigenen Homepage weiß ich, wieviel Arbeit in so einem Projekt stecken.
Schöne Grüße aus Bayern Manfred
Datum: 17.08.2005 12:04:00 Uhr - (Österreich)
Hannes schrieb:
Bin mit meiner Freundin von St. Anton aus eine leicht modifizierte Albrecht route gefahren - mit Tremalzo am Ende Super Tipps über diese HOmepage bekommen, auch das roadbook mit den nächtigungstipps war super! Liebe Grüsse aus Österreich, Hannes u Martina
Datum: 15.08.2005 16:48:15 Uhr
Harald Keppler schrieb:
Hallo Transalp Experten, Bin ich froh, dass es euch alle gibt, besonders denke ich an den Gründer dieser HP. Bisher war ich nur wenig mit dem MTB unterwegs (so ein- bis zweimal pro Woche). Doch beim planen einer sanften Tour am Rhein für meine Mitarbeiter und Kollegen, konnte ich schon bei den kurzen abgefahrenen Teilstücken spüren wie meine Leistung auffällig nach oben ging. Bisher hatte ich immer nur kleine bis mittlere Bergstrecken am Schwarzwaldrand gefahren und nicht so viel Leistungssteigerung bemerkt. Davon angespornt kam irgendwann ein Gedanke in meinen Kopf der sich nicht mehr eliminieren ließ. "Überquere doch mal die Alpen!". Oft hatte ich schon davon gehört, aber nie hatte ich das auf mich bezogen. Zu viel Arbeit, - zu wenig Leistung, - keine Zeit zum trainieren, - waren die Hauptargumente, es nicht tun zu wollen. Nun bin ich fast 50 Jahre alt. Fahre seit es MTB gibt nur noch damit. - Keine Lust mehr auf Strassen. Die Sucht und die damit verbundene Lust abseits von geteerten Wegen fahren zu können ist immer wieder unbeschreiblich. Ich erinnere mich noch sehr gut wie ich beim ersten male mit dem MTB an einer Bergaufstrecke mühelos mit der kleinsten Übersetzung über kleine und große Steine fuhr als hätte ich Allradantrieb. Als ich dann alle Berichte über die Transalp gelesen hatte war mir klar dass ich solange nicht mehr davon loskommen werde bis ich es zumindest einmal versucht habe. Wenn selbst Rüdiger mit einem Herzschrittmacher noch Lust verspürt über den Gavia-Pass zu fahren, sollte es mir doch auch möglich sein mit der richtigen Vorbereitung dasselbe auch mit Lust zu tun. Nun, was soll ich sagen. Seit 14 Tagen trainiere ich für die Transalp 06! Seit ich daran denke, kribbelt es mir ständig in den Beinen um nach der Arbeit noch schnell aufs Rad zu sitzen und 2 Std. ab zu spulen. Das wird ein Heiden Spaß bis 2006 Schon mal tausend Dank an alle Alpenüberquerer und besonders an Andreas Albrecht. Wer weiß vielleicht treffe ich auch den einen oder anderen.
Gruß Harald
Datum: 15.08.2005 09:30:26 Uhr
Heinz Hartmann schrieb:
Vom 03.08.-09.08. haben wir unsere 1. Transalp nach Deiner Route und Deinem road-book gefahren. Trotz des teils extrem schlechten Wetters war es für uns ein unbeschreibliches Erlebnis. Auf ein Neues in 2006.
Grabi, Fritz, Edgar und Stolle
Datum: 25.07.2005 20:57:32 Uhr
Jürgen Stickel schrieb:
Wir sind gerade von unserem zweiten Transalp zurück (16.-23.07.2005). Wir haben in diesem Jahr die Albrecht-Route 2004 gewählt, leicht modifiziert von Bregenz aus, aber ab St Anton auf der Original Route. Ein Traum!!!!! Unser Kompliment und unseren besten Dank für die Mühen die Andreas Albrecht in die Beschreibung , das Road-Book und all die anderen nützlichen Tips wie Unterkunft etc. gesteckt hat. Die Angaben waren alle realistisch und absolut verlässlich. Das tolle Wetter war noch das Sahnehäubchen oben drauf. Wir wollen allen, die einen Transalp auf eigene Faust planen die Homepage von Andreas Albrecht wärmstens empfehlen. Vielen Dank Andreas Albrecht!!!! Jürgen Stickel, Ulrich Nutz, Frank Wagner
Datum: 19.07.2005 21:02:03 Uhr
Biggi u. Claus schrieb:
Wir haben unseren ersten Alpencross dank deines Transalp Roadbook 1 super hinter uns gebracht. Einfach eine tolle Route, die man jedem nur empfehlen kann. Wir sind ohne jegliche Defekte, Verletzungen und sonstige (Ehe-)Krisen über die Berge gekommen und wollen hiermit alle unentschlossenen Zweierteams ermutigen eine Transalp zu wagen. Aber ohne Training geht nix!
Datum: 18.06.2005 01:03:22 Uhr
Iggy80 schrieb:
Echt informative Seite! Will mit nem Freund auf eine Tour von Innsbruck an den Gardasee. Du fährst ja fast immer über Landeck. Was hat dich ausser den Schiebepassagen bei eurer Tour 1996 von dieser Strecke abgeschreckt, weil du seitdem immer weiter westlich über die Alpen fährst? Danke, Gruß Iggy80
Datum: 15.06.2005 13:21:26 Uhr - (Deutschland)
Norbert schrieb:
Tolle Seite mit vielen nützlichen Hinweisen. Die Tourenberichte lassen das Wasser im Mund zusamenlaufen und die Augen leuchten :-) Vieleicht sehen wir uns ja zufällig am Gardasee so um den 14.7. herum. Da endet deine und auch unsere Tour nämlich zum selben Zeitpunkt. Eine gute Zeit! Norbert
Datum: 31.05.2005 18:58:16 Uhr
Chris schrieb:
Hallo, super Seite ist das hier. Hat uns im letzten Jahr echt bei der Vorbereitung geholfen. In dem Jahr fahren wir mal die andere Seite über Mittenwald. Ein Mix aus den adidas Transalp Challenge Touren der letzten Jahre. Eine Vorschau und viele andere Tipps unter www.bergabfahrer.de Gruß Christian
Datum: 09.05.2005 17:23:58 Uhr
Claus und Carmen schrieb:
Hallo Albi, kurzes Feedback zur Transalp Vorbereitungswoche: Sonntags waren wir uns noch sehr unsicher ob wir fuer einen Transalp geeignet sind, aber durch die schoenen Touren und 7000 hm in 6 Tagen, wissen wir nun was so ca auf uns zukommt. Dazu haben wir noch ein paar der wohl schoensten Touren am lago di garda fahren koennen und viel Spass mit unserer sehr netten Truppe. Denke wir sehen uns die naechsten Jahre auf einem Transalp, viele Gruesse, Claus und Carmen
Datum: 12.04.2005 14:48:10 Uhr
Frischholz Luise schrieb:
Hallo Andreas Albrecht! Die Tourvorschläge sind super, 1 a aufbereitet, das Roadbook hervorragend, die Bilder sehr "anmachig". Wir wollen heuer unsere 8. Transalp fahren, die "Albrecht-Route" in etwas abgewandelter Form, weil wir schon mehrere Male über Fimberpass und Val d'Uina bzw. Costainas gefahren sind. Heuer fahren wir von Garmisch über Eibsee - Thörlen nach Ehrwald, weiter über Fernpass - Pillerhöhe - Reschenpass - Römerstraße nach Glurns und Taufers/Münstertal. Ab da ist dann Original Albrecht-Route angesagt. Eine Frage hätte ich, da sich durch die Änderung unsere Etappenziele etwas verändern: Gibt es zwischen Grosio und dem Val Rezzalo noch eine Übernachtungsmöglichkeit ? Vielleicht in Le Prese oder oben am Berg in Fumaro, oder macht der Wirt von La Baita doch im September noch auf ? Und muss man vom Gavia-Pass unbedingt bis Ponte di Legno hinunterfahren oder gibt es weiter oben (Pezzo) nicht doch eine Übernachtungsmöglichkeit ? Über eine Antwort würde ich mich freuen Luise u. Walter Frischholz
Datum: 24.03.2005 22:30:24 Uhr
Andreas schrieb:
Gruetzi! Prima, dass neben der alpinen Wegführung der Rennsteig vertreten ist. Den will ich unbedingt auch noch mal machen, allerdings auf zwei Tage ausgedehnt, sozusagen als Genusstour. CIAO
Datum: 16.02.2005 08:31:41 Uhr
Christoph Vey schrieb:
Hi Albi! Hatte leider jetzt erst Zeit in Deinem Buch zu schmökern. Machart gefällt mir sehr gut. Ist für jeden empfehlenswert, der gerne noch Papier und nicht nur Internet in der Hand hat und vor allem das Buch auch mit auf Tour nehmen möchte. Vielen Dank nochmal!!! Gruß Christoph
Datum: 14.02.2005 20:27:20 Uhr
Herbert schrieb:
Halli Hallo, das ist aber mal 'ne absolute Top-Site hier. Sowas sieht man selten. Respekt. Gruß Herbert
Datum: 24.01.2005 21:14:05 Uhr
Stephan schrieb:
Tolle Infos. Ich plane auch wieder...
Datum: 19.01.2005 12:45:05 Uhr
Eberle Josef schrieb:
hallo andreas, wir sind 2004 deine 2003 transalp international nachgefahren.es war eine traumhafte tour und mit hilfe deines roadbooks war es kein problem unseren ersten transalp zu bewältigen.heuer planen wir deine 2004 albrecht route zu fahren, allerdings mit start in oberstdorf.könntest du uns evtl. einen tipp geben wie wir am besten von lech nach st. anton kommen? danke im voraus und grüße josef