logo transalp info ai
Transalp.info by Andreas Albrecht

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route Gravelbike XL

4. Abschnitt: Über den Alpenhauptkamm ins Münstertal in der Schweiz

Strecke: 61,8 km, 1689 hm
Pfunds - Kajetansbrücke - Altfinstermünz - Vinadi - Martina - Sclamischot - Strada - San Nicla - Raschvella - Sur En - Scuol - S-charl - Pass da Costainas - Lü - Tschierv (Münstertal)

  • 8 %: Straße
  • 33 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 52 %: Feldweg, Schotter
  • 7 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 04-ALR-Gravel-XL-Pfunds-Tschierv.gpx

Hinweise zur Route

  • ab Pfunds auf dem Innradweg vorbei an Altfinstermünz in die Schweiz
  • ab Vinadi schnelle Abfahrt nach Martina (Grenzstation AT-CH)
  • danach weiter auf Innradweg über Sur En bis Scuol
  • Auffahrt nach S-charl
  • ab Alp Astras Höhentrail zum Pass da Costainas, dem höchsten Punkt der Gravelbike Transalp XL
  • Originalton Achim: Die Abfahrt vom Pass hat sich als sehr holprig herausgestellt. Direkt nach dem Gipfelkreuz gab es groben Schotter / größere Steine. Selbst mit meinen 2.2" Reifen habe ich hier lieber geschoben. 
  • danach jedoch schöne Abfahrt auf Naturstraße über Lü nach Tschierv

Übersichtskarte

  • die unterschiedlichen Farben der Tracks stellen den jeweiligen Untergrund der Strecke dar analog der Legende in den Höhenprofilen

04 Gravel Bike XL

04 ALR Gravel XL Pfunds Tschierv


Originalton Achim:

Heute war die Luft raus, die KM langsam und die Wege hügelig. Nach 3 1/2 Stunden war ich über den Reschenpass schon in der Schweiz.
Dann lernte ich Urs kennen. Urs ist Schweizer aus Bern und auf dem Weg nach St. Moritz.
Urs hat kein Smartphone. Urs hat ein Fully-Mtb mit dem er einen 38 kg Anhänger durch die Berge zieht. In dem Hänger transportiert Urs eine Hängematte, Essen, eine Landkarte und div. Zeitungsausschnitte vom Donau- und Inntalradweg. Was für ein Original!
Ich teilte mit ihm meine Gummibärchen und zog weiter.

Gummibarchen

Foto: Achim

Am späten Nachmittag kam ich dann beim Camping Platz in Scuol an. Morgen warten 2-3 Pässe mit je 1.000 hm auf mich, da möchte ich ausgeruht sein. Das wird hoffentlich krass und wunderschön!
6 Uhr Tagwache.
 Ein Baguette und eine Wurst zum Frühstück. Dann den Zeltplatz leeren und um 7:15 Uhr geht die Reise auf dem Bike weiter. Der Tag versprach nicht nur grandios zu sein, er startete schon so!
Los ging es mit einem 935 hm Anstieg auf eine kleine Berghütte welche köstlichen Käse und den schweizer Klassiker Rivella angeboten hat (
Alp Astras).
Einige weitere Höhenmeter und der erste Gipfel auf ca. 2.250 m war erklommen (Pass da Costainas). Welch prachtvolle Aussicht.
Dann hieß es runter ins Tal (Tschierv im Münstertal)


Von Pfunds aus geht es weiter auf dem Radweg in Richtung Kajetansbrücke. Die Strecke passiert dabei einen Campingplatz (gleich neben dem kleinen See im Bild links).

Kajetansbrucke

Blick von der Kajetansbrücke in Richtung Pfunds


Sehr schön ist die Strecke ab der Kajetansbrücke auf der Römerroute direkt am Inn nach Altfinstermünz. Im Mittelalter war das ein wichtiger und strategischer Punkt auf den alten Handelswegen. Heute gehen die Hauptverkehrsströme woanders entlang.

Altfinstermünz

Altfinstermünz


In Martina ist die Schweizer Grenzstation. Als Radfahrer wird man sehr selten kontrolliert, meist ignoriert - gut so!

1080px DSC05814

Martina: beliebter Durchgangspunkt für viele Radler, die auch auf dem Innradweg unterwegs sind


Weiter geht es am Inn entlang. In San Nicla wechselt der Inn-Radweg wieder die Talseite.

San Nicla

Innbrücke bei San Nicla
Nun ist der Radweg bis nach Scuol fast durchgängig eine Schotterpiste, mal mehr und mal weniger breit. Hier werden oft Tourenradfahrer gesichtet mit schmalen Reifen und riesigen Packtaschen, als ob sie umziehen wollten. Viele denken, dass der Innradweg eine leichte Rollbahn sei wie der Donauradweg von Passau nach Wien. Dem ist mitnichten so, zumindest auf dem Abschnitt zwischen Pfunds und der Innquelle bei St. Moritz.
 
Inn zwischen Sur En und Scuol 
Inn-Radweg zwischen Sur En und Scuol - Foto: Achim

Übernachtungstipps für Bikepacker in Scuol

Campingplatz Scuol

Campingplatz Scuol - Foto: Achim


Am Ortsrand von Scuol beginnt der Anstieg zum Übergang über den Alpenhauptkamm. Die Strecke nach S-charl ist teilweise eine Naturstraße. Nach dieser Tunnelumfahrung im Val Minger folgt eine Passage, die nach starken Regenfällen auch mal überspült und durch Murenabgänge versperrt sein kann. Also auf der Tour immer die Augen und Ohren offenhalten.

Auffahrt nach S-charl

Tunnelumfahrung bei Auffahrt nach S-charl: hier bei unserer Tandem Transalp von St. Moritz nach Venedig


S-charl

S-charl


Es folgt das idyllische Anstieg zum Pass da Costainas

Anstieg

Foto: Achim


Dabei ist man nicht immer allein unterwegs.

Pferde

Interessante Begegnung in der Nähe der Alp Astras


An der Alp Astras beginnt der Höhentrail zum Pass da Costainas.

Trail ab Alp Astras

Trail zwischen Alp Astras und dem Pass da Costainas - Foto: Achim


Und nun ist es geschafft.

Pass da Costainas

Achim am Pass da Costainas - Foto: Achim

Der Pass ist einer der wenigen fahrbaren offroad Übergänge über den Alpenhauptkamm und nicht nur bei Radfahrern beliebt.


Die Abfahrt vom Pass ist für Gravelbiker im ersten Abschnitt nicht ganz einfach. Doppelt hält besser, deshalb nochmals.
Originalton Achim: Die Abfahrt vom Pass hat sich als sehr holprig herausgestellt. Direkt nach dem Gipfelkreuz gab es groben Schotter / größere Steine. Selbst mit meinen 2.2" Reifen habe ich hier lieber geschoben. 

Später wird die Schotterpiste deutlich besser fahrbar.

Abfahrt


Schließlich kommt Lü in Sicht mit einer prachtvollen Aussicht auf den vergletscherten Gipfel des Ortlers.

Lue Ortlerblick

Ortlerblick bei Lü (Danke an Marianne Nussbaumer für die Informationen bei einem kurzweiligen Gespräch.)


Schließlich folgt noch die Abfahrt auf der Naturstraße nach Tschierv. Im Winter ist das eine Rodelbahn.

Hotel Al Rom in Tschierv

Tschierv: Rast- und Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Al Rom

Übernachtungstipp

HOTEL AL ROM
Plaun Grond 27
7532 Tschierv
Schweiz
Telefon: +41 81 858 55 51
Das Hotel Al Rom liegt zentral gelegen in Tschierv am Fuß des Ofenpasses und ist ein bekannter und beliebter Etappenort auf der Albrecht-Route (Transalp mit MTB und eMTB). Biker sind dort herzlich willkommen. Direkt an der Ofenpass-Straße gelegen. Bei Ankunft kann das Fahrrad gereinigt und über Nacht in der abschließbaren Bikegarage abgestellt werden. Wäscheservice: CHF 5.00 pro Person.


Weitere Bilder zur Strecke auch bei der Transalp: Albrecht-Route eMTB 2. Tag ab Prutz