logo transalp info ai
Transalp.info by Andreas Albrecht

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route Gravelbike XL

3. Abschnitt: Über den alten Fernpass nach Pfunds im Inntal

Strecke: 82,5 km, 982 hm
Ehrwald - Biberwier - alter Fernpass - Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Schönwies - Zams - Landeck - Urgen - Neuen Zoll - Pontlatz - Prutz - Ried - Tösens - Stein - Pfunds

  • 12 %: Straße
  • 55 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 29 %: Feldweg, Schotter
  • 4 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 03-ALR-Gravel-XL-Ehrwald-Pfunds.gpx

siehe auch Variante von Imst über Pillerhöhe nach Prutz: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte

  • GPS-Track: 03-var-Gravel-XL-Pillerhoehe.gpx

Hinweise zur Route

  • ab Ehrwald wie klassische Gravel Transalp: Stephan hatte dabei mit seiner Truppe bei Start in Garmisch schon in Imst eine Zwischenübernachtung eingeschoben, am nächsten Tag bis Pfunds und dann von Pfunds bis Tschierv
  • eine gute Idee, wenn man vorher nicht so richtig einschätzen kann, wie es überhaupt läuft
  • seine Erfahrung habe ich hier in die Gravel XL einfließen lassen, somit ergeben sich recht entspannte Abschnitte
  • am Innradweg bei Imst kann man zur Variante über Pillerhöhe wechseln
  • Hauptroute bleibt auf dem Innradweg bis Landeck und weiter bis Prutz
  • ab hier Schotterpassage entlang des Inns bis Abzweig Serfaus
  • kurz hinter Ried wieder auf Innradweg, Einmündung der Variante Pillerhöhe
  • Ende des Abschnitts in Pfunds

Übersichtskarte

  • die unterschiedlichen Farben der Tracks stellen den jeweiligen Untergrund der Strecke dar analog der Legende in den Höhenprofilen

03 Gravel Bike XL

03 ALR Gravel XL Ehrwald Pfunds


Originalton Achim:

Bei der Abfahrt Richtung Imst stößt auch noch Jörg zu unserer neu formierten Truppe. Wir wollten eigentlich am Fernsteinsee campen. Niemand hatte große Lust, bei dem Regen das Zelt aufzubauen.
Wir sind also weiter nach Imst und kamen zufällig bei einer Pension vorbei. Die österreichische Gastfreundschaft gegenüber durchnässten Radfahrern enttäuschte auch dieses Mal nicht. Das letzte Dachgeschosszimmer wurde für uns hergerichtet und wir hatten einen trockenen Platz zum Schlafen.
Dann geht es weiter Richtung Landeck und danach in die Schweizer Alpen.

Hoffentlich im Trockenen. 😅
Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück mit Jens und Jörg, bevor sich unsere Wege trennten. Meine Schaltung war seit gestern defekt. Ich konnte in keine schwereren Gänge schalten. Was im Angesicht der 2000 Höhenmeter kein allzu großes Unglück war. Auf der Ebene durch das Inntal zwischen Imst und Landeck wurde es zum Problem.
In Zams stürmte ich bei
@petobike rein,ließ mein Bike kurz da und ging einkaufen. Nach 20 Minuten war das Bike repariert, die Vorräte aufgefüllt und der Tag gerettet!
Der Laden war so stylisch, das er mich eher an eine Boutique erinnert hatte.
😏


Ehrwald Zugspitze

Ehrwald mit Zugspitze bei Sonnenschein


Achim hat bei seiner Fahrt weniger Wetterglück. Die Regenausrüstung muss ihren Dienst tun.

Fernpass

Am alten Fernpass - Foto: Achim


Trail Fernstein

Gesicherte Passage auf dem Trail vom alten Fernpass zum Schloss Fernstein - Foto: Achim


Bei Imst wird der Inn-Radweg erreicht. Abzweig zur Variante über die Pillerhöhe ist hier möglich. Die Hauptroute folgt dem Inn flussaufwärts. Hinter Prutz wechselt meine Strecke auf eine interessantere Route direkt am Inn.

1080px DSC05946

Am Innufer bei Prutz


Bei hohem Wasserstand folgt man ab Prutz ggf. dem offiziellen Radweg, der hier den Inn überquert. Dabei wäre man in Prutz gleich auf der Strecke der Variante über die Pillerhöhe.

Ansonsten ist auf dem Inn oft etwas los.

Rafting auf dem Inn bei Tösens

Rafting auf dem Inn bei Tösens


Siehe Bilder zur Strecke auch bei der Transalp München - Meran: 3. und 4. Tag.


Hinweise zur Variante über die Pillerhöhe

Strecke: 77,9 km, 1555 hm
Ehrwald - Biberwier - alter Fernpass - Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Bahnhof Imst-Pitztal - Arzl - Wenns - Piller - Pillerhöhe - Gacher Blick - Kaunertal - Kauns - Prutz - Ried - Tösens - Stein - Pfunds

  • 44 %: Straße
  • 26 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 26 %: Feldweg, Schotter
  • 4 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 03-var-Gravel-XL-Pillerhoehe.gpx
  • bei Erreichen des Innradweges geht die Variante über die Pillerhöhe links ab in Richtung Bahnhof Imst-Pitztal
  • Auffahrt über rund 800 hm auf Straße bis zum Gacher Blick - traumhaftes Panorama über die Tiroler Berge
  • Abfahrt ins Kaunertal
  • bei Prutz Wechsel zur Hauptroute möglich (über Innbrücke Richtung Campingplatz)
  • ansonsten Verbindung mit Hauptroute kurz hinter Ried
  • siehe diesen Abschnitt auch im 2. Tag meiner Rennrad Transalp

03 var Gravel XL Pillerhoehe komplett von Ehrwald bis Pfunds


Pillerhöhe

Fotostopp an der Pillerhöhe bei meiner Rennrad Transalp, die auch zum Dauerbrenner wurde


Gut siebenhundert Meter tiefer liegt das Inntal - ein atemberaubendes Panorama.

Gacher Blick

Gacher Blick


Nun werden die Höhenmeter wieder vernichtet.

Abfahrt von der Pillerhöhe zunächst in Richtung Kaunertal

Abfahrt von der Pillerhöhe in Richtung Kaunertal