1. Abschnitt: Von München entlang der Isar nach Lenggries
Strecke: 69,5 km, 533 hm
München - Marienklausenbrücke - Brückenfischer - Icking - Wolfratshausen - Geretsried - Forsthaus Schuss - Rothenrain - Bad Tölz - Arzbach - Lenggries
- 2 %: Straße
- 39 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 55 %: Feldweg, Schotter
- 4 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 01-ALR-Gravel-XL-Muenchen-Lenggries.gpx
Hinweise zur Route
- vom Hauptbahnhof München durch das Gewühle des Stadtzentrums zur Isar
- entspannte Fahrt entlang der Isar mit teils etwas groberen Abschnitten, z.B. bei Schäftlarn
- bei Geretsried verlässt die Strecke kurz die Isar, da das Isartal hier nicht befahren werden kann
- in Bad Tölz wieder direkt an der Isar bis Lenggries
- in Arzbach ca. (3,5 km vor Lenggries) zweigt die Variante entlang der Isar über den Sylvensteinspeicher ab (siehe auch die Hinweise im 2. Abschnitt)
- Ende des ersten Abschnitts in Lenggries, wo es ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten gibt
- Originalton Achim: Mein Tag 1 der Alpenueberquerung Gravel XL von @andreas.albrecht startete am Marienplatz in München und folgte der Isar Richtung Süden. Radwege, Schotterpisten und vereinzelte Single Trails. Welch Traum! Die kontinuierliche Steigung macht sich bemerkbar, die Durchschnittsgeschwindigkeit war geringer als erwartet.
Übersichtskarte
- die unterschiedlichen Farben der Tracks stellen den jeweiligen Untergrund der Strecke dar analog der Legende in den Höhenprofilen
Gleich nach dem Start im quirligen Zentrum von München ist man schon an der Isar und folgt dem Flusslauf in Richtung Alpen.
An der Isar im Herzen der Großstadt
Die Isar bringt als klarer Gebirgsfluss willkommene Erfrischung in die Großstadt. An heißen Tagen ist sie ein Badeparadies.
Zwischen Baierbrunn und Schäftlarn verläuft die Strecke teilweise auf Trailpfaden durch die Isarauen. Da muss man mal einige wenige Meter schieben, zum Beispiel an dieser meist sumpfigen Stelle.
Aber alles halb so wild. Nach einem Steg ist man gleich wieder auf dem Uferdammweg mit Blick zum Kloster Schäftlarn, dass man bei Bedarf auf einem Stichweg erreichen kann.
Zeit für eine Rast? Das geht am Kloster Schäftlarn oder an einigen Biergärten und alteingesessenen Gaststätten, die an der Strecke liegen.
Brückenfischer
Auf der Isar ist oft Gaudi angesagt.
Die Flöße werden traditionell an der Marienbrücke bei Wolfratshausen ins Wasser gelassen.
Bei Geretsried verläuft die Strecke oberhalb der Isar und man hat einen schönen Blick auf die weitgehend naturbelassene bzw. renaturierte Isar.
Isarschleife bei Geretsried
Im weiteren Verlauf führt die Strecke ab Geretsried etwas von der Isar weg.
Schotterpiste am Forsthaus Schuss - Foto: Achim
In Rothenhain lädt das Café Bolzmacher mit schattigen Plätzen zur Rast ein. Hausgemachter Kuchen sorgt für Kaloriennachschub.
Bald darauf ist man wieder an der Isar bei Bad Tölz.
Bad Tölz: Panorama von der Brücke, die vom Radweg ins Stadtzentrum führt
Weiter verläuft der Radweg in Richtung Lenggries entlang der Isar.
Radweg als "strada bianca" durch die Isarauen - Foto: Achim
Kurz vor dem Etappenziel in Lenggries sollte man den kurzen Abstecher vom Uferpfad zum Isarfall nicht verpassen. Dort gibt es immer etwas zu sehen.
Die Fahrt mit dem Schlauchboot wird aufgenommen.
Am Abend treffe ich mich mit dem Testfahrer Achim. Wir machen gerade Urlaub in Lenggries und so klappt das unverhoffte Zusammentreffen. Seine Erlebnisse auf der weiteren Strecke sind ein wichtiger Input für diesen Bericht. Vielen Dank!
Originalton Achim:
Die Tour endete heute mit einem Treffen mit Andreas, dem Schöpfer der Albrecht Alpen Überquerung persönlich, in Lenggries.
Und zu guter Letzt muss sich ja mein Zelt bezahlt machen. Als Beweis für meine Dame, das es wirklich notwendig war.
Achim ist als Bikepacker mit Zelt unterwegs und genießt die Unabhängigkeit und Freiheit.
Foto: Achim
Bilder zur Strecke auch bei der Transalp München - Meran: 1. Tag.