4. Tag: Gufferthütte - Inntal - Weidener Hütte
Strecke: Achenkirch - Gufferthütte - Kaiserhaus - Pinegg - Kramsach - Brixlegg - Strass im Zillertal - Schwaz - Pill - Weerberg - Innerst - Weidener Hütte
86,9 km, 2447 hm
Heute liegt die längste Etappe mit den meisten Höhenmetern vor uns. Da tut es gut, wenn man am Ende des Tages weiß, wo man sein müdes Haupt betten wird. Deshalb haben wir bei der Weidener Hütte angefragt und uns ein Zimmer reservieren lassen. So können wir den Tag entspannt angehen. Zunächst fahren wir auf der alten Steinbergstraße am Unnütz-Massiv (welch herrlicher Name für einen Berg!) vorbei in Richtung der Gebirgsgrenze zwischen Tirol und Bayern. Dabei folgen wir im Tal, dass der Filzmoosbach gegraben hat, einem geologischen Lehrpfad, der uns allerlei Hinweise zu den uns umgebenden Gesteinsformationen gibt.
Eine erste kurze Rast legen wir an der Gufferthütte ein, die quasi die grüne Grenze zu Bayern bewacht. Sie ist hier nur einen guten halben Kilometer Luftlinie entfernt. Uns hat am gestrigen Tag der kleine Abstecher von Leutasch nach Mittenwald gereicht, also bleiben wir in Österreich. Flugs geht es nun hinab in das Tal der Brandenberger Ache. Einen Abstecher machen wir zum Kaiserhaus, das idyllisch im Talgrund liegt. Wer seine Etappeneinteilung anders plant, dem sei gesagt, dass dies auch ein guter Übernachtungstipp ist; ggf. kann man sogar im Sissi-Zimmer übernachten, das aus der Kaiserzeit Franz Josef des Ersten noch original erhalten geblieben sein soll. Wir fahren weiter und erreichen Pinegg und stoßen nun wieder mit der alternativen Route zusammen, die durchs Rofan und über Steinberg durch das Seitental der Steinberger Ache verläuft. Einen Teil des folgenden Straßenabschnitts vermeiden wir, indem wir auf die parallel verlaufende Schotterpiste ausweichen. Ab dem Busstop Stegerstall rollen wir dann mangels Alternativen die Straße hinunter Richtung Kramsach, wo wir wieder einen M-Preis passieren. Inzwischen ist es sehr warm geworden, so dass wir die Rast nutzen, um Wasser nachzufüllen und uns luftiger anzuziehen.
Bald sind wir im Inntal und fahren auf dem Innradweg flussaufwärts. In Strass berühren wir das Zillertal. Wer das Geiseljoch auslassen will oder muss, kann hier direkt auf dem Zillertal-Radweg Richtung Mayrhofen fahren. Das ist allerdings eine eher zähe Strecke, eine Alternative wäre die Zillertalbahn. An deren Haltestelle kommt man in Strass direkt vorbei (gegenüber Hotel Post). Philipp und ich bleiben auf dem Innradweg. Die Thermik ist in vollem Gange und schiebt uns zusätzlich ordentlich an. So erreichen wir schnell Pill, wo der finale Aufstieg über ca. 1300 Höhenmeter zur Weidener Hütte beginnt. Ein letzter Akkucheck – die Kapazität sollte reichen. Zur Not laden wir unterwegs bei einer Kaffeepause nach, ganz nach dem Motto einer eBike Transalp: von Steckdose zu Steckdose.
Nach dem Abzweig in Richtung Innerst erstirbt der schon schwache Fahrzeugverkehr ganz, schließlich ist das für Kfz eine Sackgasse. Am verlassenen Gasthaus Innerst füllen wir Wasser nach und fahren dann auf dem Waldpfad weiter. Der spuckt uns schließlich nach einer kurzen, aber heftigen Schotterrampe auf einer Forststraße aus, die uns in mäßiger, aber stetiger Steigung zur Weidener Hütte bringt. Diese Alpenvereinshütte hat sich ziemlich herausgeputzt und hat mit der schäbigen Absteige, wie ich sie in Erinnerung habe, nichts mehr zu tun. Sogar eine Ladestation für eBikes hat man eingerichtet – offenkundig ist diese Spielart des Mountainbikens nicht mehr aufzuhalten. Philipp und ich laben uns an vorzüglichen Kaspressknödeln und vertrödeln dann die Zeit bis zum Schlafengehen mit unendlichen Gesprächen über zutiefst philosophische Fragen, die die Zukunft der Menschheit betreffen.
Übersichtskarte
Untergrund: Farben der aktuellen Etappe analog Höhenprofil
Variante 04var1:
1. als Anschluss an Variante 03var2: von Steinberg über die Nebenstraße in Richtung Achensee bis zum Wanderparkplatz Filzmoostal, hier weiter in Richtung Gufferthütte wie Hauptroute 4. Tag
2. auch in der Gegenrichtung möglich ab Parkplatz Köglboden bis Steinberg - dann weiter wie Variante 04var2
Variante 04var2:
von Steinberg durch das Tal der Steinberger Ache direkt bis Pinegg
Variante 04var3:
ab Strass im Zillertal direkt auf dem Zillertaler Radweg in Richtung Mayrhofen, dort weiter in Richtung Schlegeisspeicher über Schluchtstrecke (umgeht das Geiseljoch)
Radshop Zillertal:
- Fügen: Sport Unterlercher, Radcenter, Hauptstraße 27, TEL.: +4352886767222 www.sport-unterlercher.at
Variante 04var4:
Pill - Weerberg: ab der Innbrücke Pill auf Pfad am Fluss in Richtung Brandstatt - dann auf Schotterpiste durch den Wald nach Weerberg, kommt bei Pension "Kristall" raus - dabei wird die Alte Kirche passiert mit diesem Superblick:
Höhenprofil Hauptroute
GPS-Tracks: 04-Olperer-Tirol.gpx, 04var1.gpx, 04var2.gpx, 04var3.gpx, 04var4.gpx
Einkehrtipp:
Gufferthütte
DAV-Hütte Sektion Kaufering
Telefon: +43 6766292404
www.gufferthuette.at
Übernachtungstipp:
Gasthaus Kaiserhaus
A-6234 Brandenberg, Aschau 81, Österreich
Telefon: +43 5331 5271
www.kaiserhaus.eu
Hotel Post
A-6261 Strass im Zillertal, Oberdorf 6, Österreich
Telefon: +43 5244 62119
www.gopost.at
Gasthof Klausen (Pension Klausen in Weerberg gehört auch dazu - wenn man am z.B. nächsten Tag weniger Höhenmeter machen will)
A-6120 Pill bei Schwaz
Tel.: +43 5242 64185
www.gasthof-klausen.at
Weidener Hütte, DAV-Hütte Sektion Weiden
A-6133 Weerberg, Nafingalm 10, Österreich
Telefon Hütte: +43 664 88109940
Festnetz Hütte: +43 5224 22525
www.weidener-huette.at