2. Tag: Mutterer Alm - Leutasch
Strecke: Telfes - Kreither Alm - Mutterer Alm - Birgitz - Nasses Tal - Völs - Zirl - Hatting - Seefeld - Wildmoosalm - Leutasch - Mittenwald - Scharnitz
74,2 km, 2137 hm
Nach dem reichlichen Frühstück geht es bei schönem Sonnenschein los. Ohne Einrollen geht es gleich am Telfer Berg hinauf. Die Schotterpiste ist als Bikeroute ausgewiesen, zunächst in Richtung Pfarrachalm. Wieder haben wir einen schönen Blick weit hinab ins Stubaital und nach der Rast an der Kreither Alm hinunter ins Inntal. Philipp und ich sind nie weit auseinander, so dass wir schön quatschen können. An Themen herrscht kein Mangel und schwer außer Atem sind wir selten. Das macht eine gemeinsame Tour viel kommunikativer, wenn man sich was zu Sagen hat, wie es bei uns der Fall ist. Philipp ist sehr sportlich, hat ziemlich viele Sportarten ausprobiert und keinerlei Berührungsängste mit der Elektromobilität. Mit dem eMTB kommt aus unserer Erfahrung eine neue Erlebnisdimension ins Spiel, immer vorausgesetzt, man kommt vom Mountainbiken.
Das Naturerlebnis erscheint uns intensiver, weil man sozusagen mentale und körperliche Kapazitäten frei hat, um die Umwelt besser aufnehmen zu können. Außerdem werden Leistungsunterschiede schon nivelliert, was sich positiv auf das gemeinschaftliche Erleben auswirkt.
Man muss aber auch klar und deutlich sagen, dass die hier beschriebenen Strecken überwiegend auch sonst Mountainbikestrecken sind, wenn auch bei dieser Tour eher von der leichteren Art. Wer keine Erfahrung mit dem MTB in den Bergen hat, wird damit wenig Freude haben. Bergauf zu fahren ist für diese Klientel nicht das Problem, aber bergab, wie ich in letzter Zeit oft feststellen konnte. Wir treffen heute nur ganz selten auf andere Mountainbiker, nur an der Mutterer Alm ist etwas mehr los, weil sie mit einer Seilbahn erreichbar ist. Man hat dort eine Art Abenteuerspielplatz aufgebaut, damit die Kinder beschäftigt sind.
Da es in der Ferne etwas grummelt, machen wir uns gleich an die Abfahrt hinunter nach Birgitz und weiter durchs Nasse Tal nach Völs. Nun sind wir im Inntal bei Völs und stoßen auf den Innradweg. Wer die Variante Richtung Innsbruck wählt, muss hier rechts und flussabwärts abbiegen.
Wir halten uns in Völs links. Es folgt eine längere, flache Passage auf dem Innradweg flussaufwärts bis Hatting. Unterwegs machen wir am M-Preis Rast, das bei Zirl direkt an der Strecke liegt. Willkommene Stärkung für den folgenden steilen Anstieg über Leiblfing und Auland nach Seefeld. Ehrlich gesagt, möchte ich diesen nicht mit einem normalen MTB fahren. Hier müssen Philipp und ich sogar zuweilen in den Tour- und an einer sehr steilen Rampe sogar in den Sportmodus des Motors gehen. In Seefeld herrscht quirliges Treiben. Wir trinken einen Kaffee, da wir keine Eile haben. Die Unterkunft für heute Abend ist in Scharnitz schon gebucht. Danach nehmen wir die schöne Route über die Wildmoosalm und entlang des Katzenkopfes nach Leutasch. Ein schönes ruhiges Tal, das im Winter ein beliebtes Langlaufrevier ist.
Wir genießen die Fahrt entlang der Leutascher Ache, die dann durch die Geisterklamm nach Mittenwald fließt. Wir machen am Gasthaus Gletscherschliff halt, wo wir gerade eben die Grenze nach Deutschland passiert haben. Unten im Tal liegt Mittenwald. Man könnte die Tour auch von dort aus starten. Logistisch ist aber die von uns gewählte Variante flexibler.
Die Aussichtsterrasse liegt noch schön in der Sonne und wir beschließen, hier das Abendessen zu uns zu nehmen. Unsere Pension in Scharnitz bietet nur Frühstück an. Eine gute Entscheidung, die bayrische Hausmannskost schmeckt lecker. Hinweis: leider ist das Gasthaus inzwischen dauerhaft geschlossen.
Ohne Hektik radeln wir dann entspannt entlang der Isar bis nach Scharnitz, dem Tor ins Karwendel.
Übersichtskarte
Untergrund: Farben der aktuellen Etappe analog Höhenprofil
Variante 02var1:
ab Völs auf dem Innradweg nach Innsbruck und von dort mit der Regionalbahn nach Seefeld
Variante 02var2:
von Seefeld direkt nach Scharnitz über Triendlsäge, Gießenbach
Variante 02var3:
nach dem Gasthaus Gletscherschliff steil und direkt hinab zur Isar
Variante 02var4:
Verbindung zum Bahnhof Mittenwald
Höhenprofil Hauptroute
GPS-Tracks: 02-Olperer-Tirol.gpx, 02var1.gpx, 02var2.gpx, 02var3.gpx, 02var4.gpx
Einkehrtipp:
Berggasthaus Gletscherschliff
D-82841 Mittenwald, Am Gletscherschliff 1, Deutschland
Telefon: +49 8823 1453
www.gletscherschliff.de
Übernachtungstipp:
Haus Helga
A-6108 Scharnitz, Inrainstraße 99, Österreich
Telefon: +43 664 5486858
www.gaestehaushelga.at