3. Tag: Durchs Gaistal an der Zugspitze vorbei und über den Fernpass ins Inntal
Strecke: 78 km, 1350 hm
Leutasch - Gaistal - Ehrwalder Alm - Ehrwald - Biberwier - Weißensee - Alter Fernpass - Schloss Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Schönwies - Landeck
Sehr beeindruckende Fahrt durch das Gaistal am Wettersteingebirge entlang nach Ehrwald. Dabei erreichen wir in der Nähe der Ehrwalder Alm mit 1601 Metern ü.M. den höchsten Punkt der Hauptroute. Die Zugspitze überragt das Tal und gibt ein tolles Panorama ab. Weiter auf der Via Claudia über den Alten und Neuen Fernpass ins Inntal. Ende der Etappe in Landeck.
Blick auf die Zugspitze von der Ehrwalder Seite
Übersichtskarte
Untergrund: Farben der aktuellen Etappe analog Höhenprofil
Am Morgen hängen Wolken in den Bergen und es ist zunächst ziemlich kühl in diesem sonst extrem warmen Sommer. Die Fahrt im Gaistal entlang des Zugspitzmassives ist trotzdem eindrucksvoll, vielleicht oder gerade auch wegen der teils düsteren Stimmung.
An der Ehrwalder Alm unter der Zugspitze beginnt es leicht zu tröpfeln und wir machen uns ohne viel Federlesen an die Abfahrt.
In Ehrwald sind wir vom Panorama überwältigt und legen am M-Preis eine Pause ein, um uns zu verpflegen und die Wetterentwicklung abzuwarten. So bleibt uns auch ausreichend Zeit, um die Akkus nachzuladen.
In der Pause verziehen sich die Wolken und es wird schnell wieder heiß, wie so oft in diesem Sommer.
Wir sind nun auf der Albrecht-Route und folgen dem Lauf der Loisach über Biberwier. Der nächste Anstieg zum Weißensee wartet auf uns.
Auf dem Weg zum Weißensee wartet eine Miniherausforderung an das Balancevermögen. Dann ist ein Stopp angesagt, um die magische Atmosphäre des klaren, kalten Bergsees in uns aufzunehmen.
Der Anstieg zum Alten Fernpass ist schnell erledigt. Dort sammeln sich natürlich viele Radfahrer jeder Art, die Via Claudia ist ja ein Reiseweg, der jedes Jahr tausendfach befahren wird. Weiter geht's rasant abwärts, gefolgt von einem kurzen Gegenanstieg zum Neuen Fernpass. Die oft stark befahrene Fernpass-Straße können wir durch einen Tunnel unterqueren.
Nun folgt der interessante Teil der Abfahrt auf der historischen Römerroute.
Auch wenn der alte Trail in den letzten Jahren zum großen Teil recht glattgebügelt wurde, spektakulär bleibt die Passage allemal.
Spuren der alten Handelskarren haben sich auf dem Weg zum Schloss Fernstein tief in den Fels gegraben.
Wir passieren Nassereith und erreichen nach der leichten Abfahrt durch das Gurgltal den Innradweg. Nun beginnt eine Hitzeschlacht auf den letzten Kilometern bis Landeck. Zum Glück gibt es die eine oder andere Wasserstelle oder Erfrischungsmöglichkeit, z.B. auf dem Pfad, der direkt am Inn entlang führt.
Varianten:
Ab Imst an der Raftingstelle komplett auf dem Radweg bleiben.
Zusammenfassung der Strecke in Relive
GPS-Track: 03-MM-Leutasch-Landeck.gpx
Einkehrtipp:
Gasthof Alpenglühn
Ehrwalder Alm 4
6632 Ehrwald
Österreich
Telefon: +43 5673 2349
M-Preis in Ehrwald
Innsbrucker Str. 37
6632 Ehrwald
Österreich
liegt direkt an der Strecke, auch Nachladen möglich
Montag - Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 18:00
Sonntag geschlossen
Imbiss am Fernpass
siehe Bild oben, liegt ca. 20 m ab vom Weg
Nassereith
diverse Restaurants, Supermarkt ADEG
Strad
Gasthof Seewald
Strad 12
6464 Tarrenz
Österreich
Telefon: +43 5412 66024
www.gasthof-seewald.at
Gurgltal - Tarrenz
Happi's Hütte, direkt an der Strecke bei der Knappenwelt, Zugang im Rahmen der Öffnungszeiten zu 6 Steckdosen und Ladekabeln mit Schnelladefunktion, Telefonnummer: +43 650 2341973
Landeck
in der Einkaufsstraße "Malser Straße" im Stadtzentrum jede Menge Steckdosen an Radständern vor Geschäften und Restaurants
Übernachtungstipps:
Hotel Mozart
Adamhofgasse 7
6500 Landeck
Österreich
Telefon: +43 5442 64 222
www.mozarthotels.at
Nähe Bahnhof, Superkomfort, Schwimmbad, Sauna, super Essen, abschließbare Radgarage, Reinigungsgerät, Werkstatt und Trockenraum ........ sicher, sauber!
bei anderer Einteilung der Etappen auch:
Pension Sagebrünndle - (alter Name: Sagebrünnd'le)
Mühlsteig 6
6633 Biberwier
Österreich
Tel.: +43-5673-3571
www.sagebruenndle.at
Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden über Kontakt oder die Angaben im Impressum.