2. Tag: Durch die Jachenau zum Walchensee und weiter in die Leutasch
Strecke: 71 km, 1070 hm
Lenggries - Jachenau - Sachenbach - Walchensee - Wallgau - Krün - Isarstausee - Mittenwald - Gletscherschliff - Leutasch (Weidach)
Sehr schöne Fahrt durch die Jachenau zum Walchensee, einem der schönsten Bergseen im Voralpenland. Hinter Mittenwald wartet am Gletscherschliff eine der ganz wenigen Schiebepassagen. Es sind vielleicht 20 - 30 Höhenmeter, die man den Pfad hinauf schieben muss, ehe man die grüne Grenze zwischen Deutschland und Österreich an der Geisterklamm erreicht. Allemal besser als die Straßenauffahrt in die Leutasch.
Heute keine Grenzkontrolle!
Übersichtskarte
Untergrund: Farben der aktuellen Etappe analog Höhenprofil
Gleich nach dem Start in Lenggries sind wir wieder an der Isar.
Man könnte dem Flusslauf bis Mittenwald folgen. Dann würde allerdings die Fahrt entlang des Walchensees entfallen, und das wäre doch zu schade, oder nicht!
Deshalb biegen wir nach ein paar Kilometern in die Jachenau ab und folgen dem idyllischen Tal bis zum Walchensee.
Nach einer derzeit noch nicht vermeidbaren Straßenpassage finden sich auch schöne Pfade auf der Strecke. Wie uns die Einheimischen sagen, gibt es das Projekt eines Radweges, der wohl parallel zu der allerdings wenig befahrenen Straße gebaut werden soll. Durchgangsverkehr gibt es nicht, da im Ort Jachenau die Mautstraße entlang des Walchensees beginnt.
Wir nutzen die Gelegenheit, um uns im Dorfladen in Jachenau zu verpflegen und legen eine kleine Rast ein. Dabei erkundige ich mich nach dem schönsten Weg zum Walchensee. Der führt über den Weiler Berg und der Fieberkapelle zum Walchensee. Eine kleine Schotterrampe ist dabei.
In Sachenbach erreichen wir den Walchensee. Hier gibt es auch eine Rastmöglichkeit, die Radl-Einkehr am Jörglhof. Wir sind noch gut gestärkt und genießen nun die traumhafte Fahrt entlang des Walchensees. Welch eine Pracht an diesem schönen Sommertag.
Schließlich erreichen wir Wallgau und treffen in Krün wieder auf die Isar. Entlang des Isarstausees geht die Fahrt auf einen schönen Trail in Richtung Mittenwald. Der Karwendel kommt ins Blickfeld, nebst einigen aufziehenden Wolken. Doch die verziehen sich wieder bei der etwas längeren Rast am Bahnhof Mittenwald, die wir auch zum Nachladen der Batterien nutzen. In der Zeit verziehen sich die Wolken wieder.
Frisch gestärkt und mit wieder fast vollen Akkus machen wir uns auf die Fahrt auf die letzten paar Kilometer in die Leutasch. Entlang des Eingangs in die Geisterklamm führt der Weg. Wir treffen erstaunlicherweise auf nur wenige Fußgänger. An anderen Tagen ist sicher viel mehr los. Es versteht sich von selbst, dass man als Biker auf solchen Passagen defensiv, rücksichtsvoll und bedachtsam fährt. Die kurze Schiebepassagen zur grünen Grenze nach Österreich meistert Simi mit meiner Unterstützung ohne Probleme.
Nach der Grenze wird es wieder flacher. Immer wieder sind Abstecher zur Geisterklamm möglich. Nach einem kurzen Abschnitt an der Straße im Talgrund verläuft nun ein sanfter Weg entlang der Leutascher Ache. Im Hauptort Weidach beschließen wir den Tag.
Zusammenfassung der Strecke in Relive
GPS-Track: 02-MM-Lenggries-Leutasch.gpx
Einkehrtipps
Berggasthaus Gletscherschliff
Am Gletscherschliff 1
82841 Mittenwald
Deutschland
Telefon: +49 8823 1453
www.gletscherschliff.de
Jörglbauernhof
Sachenbach 1
83676 Walchensee
Deutschland
Telefon: +49 8851 359
www.sachenbacher-walchensee.de
Gaststätte im Bahnhof Mittenwald
Bahnhofplatz 10
82481 Mittenwald
Telefon: +49 8823 - 936 97 49
Kein Ruhetag!
auch Nachladen möglich
www.daslokal-mittenwald.de/
Übernachtungstipps Leutasch
Haus Bergkristall
Weidach 298a,
6105 Leutasch
Österreich
Telefon: +43 664 5486858
members.aon.at/leutasch-bergkristall/
Bio Landpension Monika
Theresa Klimitsch & Alessio Fiorentino
Weidach 347
A-6105 Leutasch
Tel: +4352146288
www.monika-leutasch.com
Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden über Kontakt oder die Angaben im Impressum.