1. Tag: An der Isar von München nach Lenggries
Strecke: 69 km, 740 hm
München - Isar - Grünwald - Puppling - Geretsried - Rothenrain - Bad Tölz - Lenggries
Start erfolgt am Hauptbahnhof von München. Dort ist ständig viel los. Auf dem Weg zum Marienplatz zeigt der ausufernde Städtetourismus seine Schattenseiten. Die schöne bayrische Metropole wird schier erstickt von Touristenhorden. Doch nach kaum 2 Kilometern sind wir schon an der Isar, wo München sich an diesem Sommertag von seiner schönsten Seite zeigt.
Die Isar ist der stete Begleiter am ersten Tag unserer Transalp nach Meran.
An der Isar bei Lenggries - Treff mit unseren eMTB-Freunden Burkhard Martens und Renate Brümmer (eMTB Führer.com)
Abgesehen von den sehr hohen Lebenshaltungskosten ist München sicher einer der lebenswertesten Großstädte in Deutschland und Mitteleuropa. Die Nähe der Berge und deren leichte Erreichbarkeit bieten beste Voraussetzungen für den, der die Natur liebt. Die Strecke verläuft über weite Teile direkt an der Isar, die mit ihrem klaren Wasser an manchen Stellen zum Baden einlädt. In diesem langen und heißen Hochsommer eine tolle Option. Immer wieder säumen Wirtshäuser und Raststellen den Weg und laden zu Pausen ein, so das man den Auftakt der Tour über die Alpen entspannt genießen kann.
Übersichtskarte
Untergrund: Farben der aktuellen Etappe analog Höhenprofil
Bald nach dem Start am Hauptbahnhof in München sind wir am Marienplatz. Leider macht es heute überhaupt keinen Sinn, hier ein Foto zu schießen. Der schöne historische Platz ist zugestellt mit Buden und einer Bühne für irgendein Event, dass den unsäglichen Lifestyle bedienen soll. Wir verlassen den diesmal ungastlichen Ort und werden nach ein paar hundert Metern mit der Ruhe und Schönheit des alten Botanischen Gartens belohnt.
Gleich darauf sind wir auch schon an der Isar, deren viele Facetten uns auf der ersten Etappe unserer Transalp begleiten werden.
Die Isar bringt als klarer Gebirgsfluss willkommene Erfrischung in die Großstadt. Schon im Herzen von München ist sie an heißen Tagen ein Badeparadies.
Immer wieder kann man kurze Abschnitte auf den Isartrails zurücklegen, mal moderat, mal etwas tricky.
Auf der Isar ist oft Gaudi angesagt.
Zwischen Baierbrunn und Schäftlarn verläuft die Strecke auf interessanten Trailpfaden durch die Isarauen. Simi muss mal einige wenige Meter schieben, was ihrer Freude an dem schönen Ort aber keinen Abbruch tut.
Ab dem Kloster Schäftlarn geht dann die Strecke in ruhiges Fahrwasser über.
Am Ickinger Wehr wechseln wir auf die andere Seite der Isar. Kurz drauf ist an der Marienbrücke bei Geretsried wieder ein Wechsel angesagt.
Die Strecke führt uns ab Geretsried etwas von der Isar weg. In Rothenrain fragen wir uns gerade, ob wir mal eine längere Rast einlegen wollen. Da kommt das Café Bolzmacher wie gerufen. Schattige Plätze laden zur Kaffeepause ein. Hausgemachter Kuchen sorgt für Kaloriennachschub.
Nach der Pause sind wir geschwind in Bad Tölz, von wo aus wir die restlichen Kilometer als ruhige flache Strecke an der Isar genießen.
Wir beenden die erste Etappe in Lenggries beim Neuwirt, der bestens auf Radfahrer eingestellt ist. Ansonsten gibt es weitere Unterkünfte in Hülle und Fülle. Gutes Timing - kurz nach dem Einchecken sorgt ein kurzer Gewitterguss für einen tollen Regenbogen.
Doch bald darauf sind die Wolken wieder verzogen und wir genießen den schönen Abend nach altbayrischer Art.
Zusammenfassung der Strecke in Relive
GPS-Track: 01-MM-Munich-Lenggries.gpx
Variante
Ab München kann man alternativ auf Schotterwegen näher an der Isar fahren und auch einzelne kleine Trailabschnitte mitnehmen (wenn es nicht zu feucht ist).
Einkehrtipps
Café Bolzmacher - direkt an der Strecke in Rothenrain kurz vor Bad Tölz
Rotherain 160b,
83646 Wackersberg
Tel.: 0049-8041-3330
www.cafebolzmacher.de
Übernachtungstipps
Gasthof Neuwirt
Tölzer Straße 5
83661 Lenggries
Tel.: 0049-8042-8993
www.neuwirt.info
Touristinfo: www.lenggries.de
Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden über Kontakt oder die Angaben im Impressum.