logo transalp info ai
Transalp.info by Andreas Albrecht

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Brenner - Bozen - Gardasee


4. Tag: Über die Villanderer Alm und Bozen nach Kaltern

Strecke: 70,9 km, 2222 hm
Klausen - Tinnetal - Gasthaus Mühlele - Abzweig Latzfons - Obergruber Hof - Jochalm - Stöfflhütte - Mair in Plun - Gasteiger Sattel - Feltuner Hütte - Pemmern - Riggermoos - Oberbozen - Ebnicher Hof - St. Magdalena - Bozen - Bivio Kaiserau - Frangart - Eppan - Kaltern Mendelbahn

  • 4 %: Straße
  • 66 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 28 %: Feldweg, Schotter
  • 2 %: Trail, Pfad (S0, max. S1)
  • Schiebepassage: keine
  • Besonderheiten: auf der Auffahrt sind zwischen Klausen und der Jochalm ca. 1400 Höhenmeter ohne sichere Nachlademöglichkeit zurückzulegen. Im Notfall am Abzweig Latzfons (7,8 km ab Klausen - Höhe ca. 1124 m) nach Latzfons hineinfahren (Gasthof Weißes Kreuz) - ca. 1,5 km

siehe auch Varianten Oberbozen - Bozen weiter unten im Tourbericht


Hinweise zur Hauptroute:

  • GPS-Track: 04-BBG-Klausen-Kaltern.gpx
  • gleich nach dem Start lange Auffahrt auf schmaler Teerstraße durch das Tinnetal mit nur ganz wenig Anliegerverkehr auf den ersten 8 Kilometern
  • nach dem Abzweig Latzfons weiter auf teils steiler Almstraße bis zum Wanderparkplatz Kaseregg (ggf. etwas mehr Verkehr durch Ausflügler)
  • nach der Rast und Nachladen an der Käserei Jochalm bei klarer Sicht auf die Dolomiten traumhafte Passage über die Villanderer Alm auf gut fahrbaren Schotterpisten
  • viele tolle Einkehrmöglichkeiten mit grandiosen Panoramaterrassen: Stöffl-Hütte, Mair in Plun (mein Tipp), Feltuner Hütte
  • entspannte Fahrt entlang des Ritten bis Pemmern mit Panorama zu den Sarntaler Alpen, der Texelgruppe und, und, und......
  • von Pommern über Riggermoos nach Oberbozen abwechslungsreiche Fahrt mit einem Mix aus Schotterpisten und leichten Trailabschnitten
  • ab Oberbozen Abfahrt auf empfohlener Radstrecke über Maria Himmelfahrt (siehe auch Variante "Erdpyramiden steil")
  • Achtung: in Oberbozen dringend Bremsen und Bremsbeläge checken - ab Ebnicher Hof sehr steile Abschnitte bergab nach Bozen
  • viel Trubel bei der Durchfahrt durch das quirlige Bozen (siehe dazu Variante "ruhige Durchfahrt Bozen")
  • weiter auf Eisack-Radweg bis Bivio Kaiserau, wo die Eisack in die Etsch mündet
  • weiter auf Etsch-Radweg über Frangart, Eppan nach Kaltern

Villanderer Alm

Traumwetter bei entspannter Fahrt auf der Villanderer Alm mit Traumblick hinüber zu den Dolomiten


Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute
rot: Varianten (siehe auch Kartenausschnitt mit Details weiter unten)
magenta: Seilbahnen, Bergbahnen (wenn vorhanden)

map 04 BBG Klausen Kaltern


04 BBG Klausen Kaltern


Klausen

Klausen: Start bei Traumwetter zu einer eindrucksvollen Etappe


Tinnetal

Lange Auffahrt durchs einsame und im unteren Teil wildromantische Tinnetal


Tinnetal Latzfons

Im oberen Tinnetal öffnet sich das Gelände in der Nähe von Latzfons


Latzfons

Nun liegt Latzfons schon weit unten im Tal, aber es ist schon noch ein Stückcken bergauf bis zum Rastpunkt Jochalm Käserei. Im Hintergrund grüßen die Dolomiten in ihrer ganzen Pracht.


Jochalm Kaeserei

Jochalm Käserei auf 1960 m Höhe - eine Rast tut gut und not


Stoefflhuette

Villanderer Alm: auf dem weitläufigem Hochplateau ist die Stöfflhütte auch ein schöner Rastpunkt, an denen es hier oben nicht mangelt


Mair in Plun

Mair in Plun: mein Favorit als Rastpunkt. Traumhaft gelegen mit tollen Blick auf die Dolomiten (siehe auch Bild im Prolog), guter Südtiroler Küche und perfekter Nachlademöglichkeit. Die Wirtsfamilie wohnt das ganze Jahr hier oben und geht nur ins Tal, wenn es wirklich sein muss.


Ritten

Weiter geht die Fahrt auf dem Hochplateau via Gasteiger Sattel am Ritten vorbei in Richtung Oberbozen. Bei guter Sicht immer mit tollem Panorama auf die Dolomiten (Bild oben), auf der anderen Seite ins Herz der Alpen bis hin zum Stilfser Joch (Bild unten).

Alpenpanorama


Bozen

Bozen: nach der steilen Abfahrt von Oberbozen ist man in Südtirols Hauptstadt voll im Touristengewimmel. Wem das nicht behagt, für den ist die ruhigere Variante für die Fahrt durch Bozen die richtige Wahl (siehe die unten folgende Beschreibung).


Kaltern

Das Etappenziel in Kaltern erreicht man nach einer entspannten Fahrt auf den bestens ausgeschilderten Radwegen in Südtirol


Hinweise zu den Varianten zwischen Oberbozen und Bozen, die mit GPS-Daten hinterlegt sind

map 04 BBG Klausen Kaltern Varianten Bozen

04-Var1-Erdpyramiden steil

Strecke: 4,6 km, 13 hm aufwärts, 466 hm abwärts
Oberbozen - Moarhof - Erdpyramiden - Spornberg

  • 0 %: Straße
  • 57 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 28 %: Feldweg, Schotter, grober Waschbeton
  • 15 %: Trail, Pfad (max. S1 mit Stufen)
  • Schiebepassage: bei den Stufen auf dem Wanderpfad zu den Erdpyramiden

 GPS-Track: 04-Var1-Erdpyramiden-steil.gpx

  • ab von Hauptroute in Oberbozen ca. bei km 42,5
  • durch die Trailpassage an den Erdpyramiden eine spannende Variante für versierte eMountainbiker
  • Vorsicht und Rücksichtnahme gegenüber Wanderern versteht sich von selbst, defensiv fahren, ggf. rechtzeitig bemerkbar machen und absteigen
  • im weiteren Verlauf sehr steile Abschnitte abwärts auf grober Schotterpiste, teilweise in Kombination mit zerbröckelndem Waschbeton
  • erreicht Hauptroute wieder ca. bei km 48,1 in der Nähe des Ebnicher Hofes

Erdpyramiden

Erdpyramiden bei Oberbozen


04-Var2-Bozen-ruhige-Durchfahrt

Strecke: 2,8 km, 29 hm aufwärts, 31 hm abwärts
Bozen Brennerstraße - Oswaldweg - Runkelsteinstraße - Radwegbrücke über die Talfer - Radweg bis zur Einmündung der Talfer in die Eisack

  • 10 %: Straße
  • 90 %: Radweg

 GPS-Track: 04-Var2-Bozen-ruhige-Durchfahrt.gpx

  • ab von Hauptroute in Oberbozen ca. bei km 51,6
  • wer Bozen schon kennt und den Trubel im Stadtzentrum nicht mag, fährt diese ruhige Variante und erfreut sich dabei an den ausgezeichneten Radwegen in Bozen
  • erreicht Hauptroute wieder ca. bei km 53,5

Talfer Eisack

Bozen: Mündung der Talfer in die Eisack


Nachlademöglichkeiten, ggf. in Verbindung mit Einkehrtipps:

  • Gasthof Mühlele: Dienstag Ruhetag - Telefon: +39 0472 54515
  • Notvariante Latzfons (abseits der Hauptroute auf Stichweg nach ca. 1,5 km zu erreichen): Gasthof Weißes Kreuz: Dorfstraße, 6, 39043 Latzfons, Telefon: +39 0472 545184
  • Jochalm Käserei: Sagschmöl, 39043 Latzfons BZ, Telefon: +39 328 8883118
  • Stöfflhütte (mehrere Steckdosen im Freien): Villanderer Alm, Telefon: +39 338 73 19 464     
  • Mair in Plun (mehrere Steckdosen im Freien): Villanderer Alm, Telefon: +39 335 474625
  • Feltuner Hütte (mehrere Steckdosen im Freien): Hornweg, 2, 39054 Rittnerhorn, Telefon: +39 0471 352777
  • Bozen: blaue Servicesäule mit Steckdosen direkt am Radweg
  • Frangart: Radstation am Radweg nach Kaltern; Sepp-Kerschbaumer  Str. 11 G, 39057 Frangart, Telefon: +39 335 485555

Radshop mit eBike-Kompetenz:

  • Eppan: Bikeshop Sanvit, Sillweg, 70/A, 39057 Eppan an der Weinstraße, Telefon: +39 0471 660775

Übernachtungstipps:

  • Tourismusverein Kaltern am See – Tel. +39 0471 963169      www.kaltern.com

Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden bzw. Kontaktaufnahme über Kontakt oder die Angaben im Impressum.


Hinweise zu anderer Einteilung der Etappe

  • bei gutem Wetter ggf. Übernachtung auf Stöffl-Hütte
  • falls man die Etappen anders eingeteilt hat ggf. Weiterfahrt bis nach Graun und dort übernachten
  • falls man am nächsten Tag die Variante "Mendelpass Nonstal" fahren will, empfiehlt sich die Auffahrt mit der Mendelbahn noch am Nachmittag (an den Vormittagen ist der Andrang oft sehr groß und man muss mit längeren Wartezeiten rechnen)

Not- bzw. Schlechtwettervarianten

  • mit Taxi-Shuttle nach Latzfons (auf Nebenstraße ca. 1,5 km bis Hauptroute) oder bis Gasserthütte (von hier ca. 1,2 km auf Forstpiste bis Mair in Plun)
    Bus & Taxi Niederstätter in Villanders: Telefon Büro +39 0472 843266  mobil +39 335 660 9913     www.niederstaetter.eu
  • bei Regen ab Oberbozen mit Ritten Seilbahn hinab nach Bozen oder auf der Straße via Wolfsgruben, Unterinn
  • Eisack-Radweg und Regionalbahn zwischen Klausen und Bozen und weiter zum Beispiel bis Salurn - am nächsten Tag Taxi-Shuttle nach Graun bzw. Andalo
    Taxi in Salurn: Cliec Südtirol srl - Telefon +39 346 8820858

Danke für Tourberatung in der Region Brixen, Klausen, Villanders an:

Woehrmaurer

Gasthof Wöhrmaurer - siehe auch Transalp Via Crux Albi 2. und 3. Tag