logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Wertschöpfung Albrecht-Route

Was haben 10 Millionen EUR mit den Albrecht-Routen zu tun?

Ganz einfach. Das ist die sehr vorsichtig geschätzte Mindestsumme an Wertschöpfung, die Albrecht-Routen als Umsatz in nachhaltigem lokalem Tourismus bisher generiert haben.

Natürlich gibt es keine ganz genauen Zahlen. Jeder kann Albrecht-Routen fahren, wann und wie er will. Dazu muss man sich nirgends anmelden. Man braucht einfach nur loszufahren, wenn man sich die entsprechende Infos besorgt hat, wo auch immer.

Etwas Licht ins Dunkel brachte für mich die eher beiläufige Bemerkung eines Shuttlefahrers, der erfolgreiche Transalpler nach ihrer Ankunft am Gardasee wieder zu ihrem Startort zurückbringt. Er sagte mir, dass die Firma, für die er arbeitet, im Jahr ca. 5000 Transalpler befördert. Davon seien ca. 60% auf der Albrecht-Route unterwegs gewesen.

Ich gehe nun ganz vorsichtig heran, indem ich von 2000 Transalplern pro Jahr ausgehe, die auf der Albrecht-Routen unterwegs sind. Dabei sind sind sie im Durchschnitt eine Woche unterwegs. Die Untergrenze der Kosten setze ich mit 500 EURO für Übernachtung, Verpflegung und Transfers an.

2000 x 500 EURO = 1 Million EURO

Das läuft nun seit mindestens 10 Jahren so. Demzufolge haben Albrecht-Routen bei vorsichtigsten Schätzung bisher an touristischem Umsatz generiert:

mindestens 10 Millionen EURO

Die Hochrechnung bezieht sich nur auf ein Shuttleunternehmen. Davon gibt es inzwischen eine Vielzahl. Dazu kommen noch diejenigen, die den Transfer selber organisieren. Die tatsächliche Summe wird also noch deutlich über dem plakativen Wert von 10 Millionen EURO liegen. Das ist natürlich erst einmal eine plakative Zahl oder Milchmädchenrechnung. Die Summen lassen sich allerdings auch mit Verkaufszahlen meiner Bücher und der Verkäufe in meinen Webshops untersetzen. Das ergibt hochgerechnet nur aus den verkauften Transalp Roadbooks ca. 11,8 Millionen EURO an touristischem Umsatz (Ansatz: pro verkauftem Buch sind im Durchschnitt 2 Personen eine der Albrecht-Routen gefahren). Nicht berücksichtigt sind GPS-Tracks, Kartenscans und TOPO-Karten, die auch noch in teils erheblichen Größenordnungen verkauft worden sind. Das sind dann schon verifizierte Zahlen, die das Minimum recht gut darstellen.

Nachhaltiger, regionaler Tourismus

Dieser Umsatz fließt nahezu vollständig in regionale, meist familien-, oder inhabergeführte Hotels und Beherbungsbetriebe. Das damit verdiente Geld bleibt in der Region und sichert Arbeitsplätze vor Ort. Daran verdient kein internationaler Touristikkonzern. Die Steuern bleiben im jeweiligen Land.

Gründe für den Erfolg

Um das alles zu erreichen, war kein aufwendiges Marketing notwendig, nur meine Vision einer optimalen Transalp. Das hat letztlich zu einem guten Produkt geführt:

der Albrecht-Route.

Das haben die Leute angenommen, weil es genau das ist, was sie haben wollen. Eine mit Liebe zum Detail recherchierte und sauber dokumentierte Route, damit sich jeder normale Mountainbiker seinen Transalp-Traum erfüllen kann. Und genau das ist auch der Ansatz, der bei allen von mir recherchierten Transalps, Mountainbiketouren zur Anwendung kommt. Eine Tour ist erst dann perfekt, wenn sie nach meinen Maßstäben fertig ist. Und wenn ein Abschnitt in 5 Varianten gefahren werden muss, dann muss er halt so oft gefahren werden bis ich sagen kann: Ja, diese Tour würde ich genauso wieder fahren wollen.

So entsteht Werthaltigkeit und nachhaltiges Influencing, das nachvollziehbar ist, auf realen Recherchen beruht und damit eine sehr breite Anzahl von Mountainbiker erreicht.

Finisher Albrecht-Route am Gardasee


Transalp Roadbook 1 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook english 1 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 3 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 4 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 5 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 6 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 7 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 8 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 9 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 10 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 12 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 13 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 14 cover vorn 300px hochSupertrails Gardaseeenglish Lake Garda GPS Bikeguide cover vorn 300px hochGardasee GPS E-Bikeguide Süd Gardasee GPS Bikeguide Nord 1Gardasee GPS Bikeguide Nord 2Gardasee GPS Bikeguide Südost - VenetoGardasee GPS Bikeguide Südwest - LombardiaAlta Rezia GPS Trailguide cover vorn 300px hochGPS Bikeguide Hotel Sport cover vorn 300px hochLa Fiorida GPS Bike und Trailguide cover vorn 300px hochCover La Fiorida IT 300Cover GPS Bikeguide Valposchiavo 300px Raselli v1 2018 BoDBikeguide Elba GesamtausgabeBikeguide Elba Band 2 - EinzeltourenBikeguide Elba Band 3 - Umrundung, Kammquerung

Stand: 2018


Datum: 14. September 2023

Wolfgang Keck
Betreff: Albrecht-Route

Hallo aus dem Piemont

wir waren vorab ein paar Tage bei Jim & Familie in Grosio - zum Wandern, macht Spass dort.
Immer nett zu beobachten, wenn die MTBer abends eintrudeln, alleine, kleine oder große Gruppe.....
Fragt man sie dann woher sie denn kommen und was sie an Strecke gefahren sind und wohin gehts morgen?

Antwort ===> KEINE AHNUNG !!

die ALBRECHT ROUTE ?? ===> jajajaja

Da hast Du Dir schon ein Denkmal geschaffen !!
Glückwunsch !

Freundliche Grüße
Wolfgang Keck