6. Tag: Grande Finale am Gardasee
Strecke: 109 km, 2050 hm
Pejo - Dimaro - Madonna di Campiglio - Val d' Agola - Passo Bregn de l'Ors - Stenico - Ponte Arche - Dasindo - Passo Ballino - Lago di Tenno - Riva - Torbole
- 23 %: Straße
- 40 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 32 %: Feldweg, Schotter
- 5 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 06-Pejo-Garda.gpx
Übersichtskarte
schwarz: Erkundung Albrecht-Route via Val d'Uina - Stilfser Joch
magenta: aktuelle Albrecht-Route
Die Wolken sind verzogen. Die Bremsen am Bike werden nachgestellt und ab geht's ins Val di Sole, das heute seinem Namen alle Ehre macht. Ab Dimaro führt unser Weg entlang der schroffen Brenta-Gruppe nach Madonna di Campiglio, dem berühmten Ski-Ort. Es wartet noch ein Pass auf uns, der Bregn de l'Ors. Er erfordert eine letzte 30-minütige Schiebepassage und dann belohnt uns ein sagenhafter langer Schotter-Downhill. Leicht rollt es sich weiter hinunter nach Ponte Arche. Der Gardasee ist heute noch zu schaffen. Auch wenn es noch ein Gewaltritt auf der Straße wird, die letzte Abfahrt ab dem Tenno-See über die alte Straße nach Riva bringt uns noch ein Hochgefühl, das die Strapazen des heutigen Tages vergessen lässt. Punkt 19.00 Uhr stoßen wir als frischgebackene Transalpler auf dem zentralen Platz am Hafen von Riva mit Bier aus der Flasche an. 400 km und 11400 Höhenmeter verteilt auf 6 Etappen liegen hinter uns. Alles ist gut gegangen, unterwegs nur ein platter Reifen. Die nächste Transalp kann kommen.
Tourdetails: (bitte Hinweise zum Haftungsausschluss beachten)
Ort | km | hm | Zeit | Bemerkungen |
Pejo-Terme | 0 | 1393 | 08:35 | Start in Pejo, wieder strahlender Sonnenschein |
Dimaro | 21 | 767 | 09:30 | Straße, rechts ab Mad. di Campiglio, in 1. Kehre Nebenweg geradeaus |
Weggabelung | 25 | 1140 | 10:35 | an Gabelung rechts ab Richtung Cascada |
Nähe Straße nach Mad. C. | 31 | 1517 | 11:30 | entweder Straße oder Forstweg weiter bis Liftstation |
Passo Campo Carlo Magno | 34 | 1682 | 12:00 | |
Madonna di Campiglio | 37 | 1522 | 12:05 | Rast bis 13:10, weiter Straße Richtung Pinzolo |
S. Antonio di Mavignola | 44 | 1213 | 13:30 | am Ortsschild scharf links auf Asphalt Richtung Val d' Agola |
Val d' Agola | 46 | 1173 | 13:45 | Bachquerung, Forstweg, fahrbar |
Lago di Val d'Agola | 52 | 1595 | 14:45 | nach See straffe Schiebepassage - 30 min |
Passo Bregn de l'Ors | 54 | 1836 | 15:50 | oben an Kapelle Rast, Orientierungsprobleme, Gesicht zur Kapelle, nach links beide Wege möglich (nicht Richtung Malga Bregn de l'Ors) |
Passo del Gotro | 55 | 1848 | 16:00 | |
Malga Movlina | 56 | 1803 | 16:10 | endlich abwärts, Schotter-Downhill vom feinsten |
Rif. Erina | 65 | 1180 | 16:40 | ab hier Asphalt |
Rif. Ghedina | 66 | 1132 | 16:45 | am Talende links ab Richtung Stenico (Rif.Gh.:0039/0465/321808), Übernachtung möglich |
Stenico | 76 | 667 | 17:10 | Straße |
Ponte Arche | 80 | 400 | 17:15 | Straße, Gewaltritt bis Riva |
Dasindo | 84 | 512 | 17:50 | Straße |
Ballino | 90 | 795 | 18:30 | höchster Punkt vor Gardasee, nur noch Abfahrt |
Lago di Tenno | 95 | 590 | 18:40 | am Lago rechts ab alte Straße über Pranzo |
Riva | 106 | 73 | 19:10 | Platz Hotel Centrale, geschafft, Bier |
Torbole | 109 | 73 | 19:30 | Casa Morandi 0039/0464/505239 (ÜF 52.000 Lit) |
2090 | hm gesamt | |||
11425 | Gesamthöhenmeter |
Übernachtungstipps:
Villa Stella: Via Strada Granda, 104 - 38069 Torbole Tel + 39 0464 505354, www.villastella.it
Aktivhotel Santalucia Via Santa Lucia 6, (Gps Via Pontalti), I-38069 TORBOLE SUL GARDA (TN), Tel.: 0039-0464-505140, www.aktivhotel.it
Rückreise
Ich bin damals mit dem Fahrrad und der Bahn zurück an den Ausgangspunkt dieser Transalp.
Konkret sieht das so aus:
Strecke in zwei Abschnitten: ca. 60 km, ca. 300 hm
- mit dem Rad von Torbole nach Rovereto: ca. 20 km, ca. 300 hm
Radweg ist sehr gut ausgeschildert und nicht zu verfehlen
GPS-Track: Radweg-Torbole-Rovereto.gpx
Download: hier klicken - mit dem Regionalzug bis Brenner, ggf. mit Umsteigen in Bozen
- mit dem Rad vom Brenner - Innsbruck: ca. 39 km, ca. 10 hm
GPS-Track: Brenner-Innsbruck.gpx
Download: hier klicken
bei schlechtem Wetter mit Regionalzug bis Innsbruck - per Regionalzug z.B. Innsbruck - Garmisch - München
- per Regionalexpress oder ICE weiter nach Hause
Übersichtskarte Radweg Torbole - Rovereto
Übersichtskarte Brenner - Innsbruck
Shuttle
Inzwischen sind Shuttledienste auf breiter Front tätig, um Transalpler wieder zurück zu bringen.
Folgende deutschsprachige Anbieter organisieren einen Rücktransport vom Gardasee und auf Anfrage teilweise auch einen individuellen Gepäcktransport auf der Strecke
- www.bikeshuttle.it: mit Sitz in Mals am Reschenpass - Tel: 0039-320-3114552
- www.bikeshuttle.at: mit Sitz in Nauders am Reschenpass, TRANSALP-HOTLINE: 0043-664-1217050
Ein besonders toller Service wird hier angeboten.
PKW-Überführung vom Start- zum Zielort: www.transalp-shuttle.com Tel: 0043-676-6877008
Das klappt bestens, wie ich selber mehrfach erleben durfte. Rechtzeitige Anmeldung ist sinnvoll. Sie sind in der Sommersaison schnell ausgebucht.
Außerdem gibt es direkt vor Ort in Torbole noch folgenden Anbieter:
- Shuttle Express Andre Conti (spricht sehr gut deutsch) - Kleinbus für 8 Personen mit Klimaanlage, auch Transalpshuttle:
Sitz: Torbole sul Garda - Tel.: +39 329 1635392