logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route Uina


4. Tag: Stilfser Joch – Alte Kriegspfade

Strecke: 59 km, 2371 hm
Trafoi - Stilfser Joch - Pass Umbrail - Bocchetta di Forcola - Bocchetta di Pedenelo - Malga Pedenelo - Valle Forcola - Bormio - Santa Caterina Valfurva

  • 51 %: Straße
  • 11 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 16 %: Feldweg, Schotter
  • 22 %: Trail, Pfad
  • GPS-Track: 04-Trafoi-StCatarina.gpx

Übersichtskarte

schwarz: Erkundung Albrecht-Route via Val d'Uina - Stilfser Joch
magenta: aktuelle Albrecht-Route

04 map albrecht route uina


4tag 2000


Der Morgen verspricht einen klaren Tag. Das Stilfser Joch mit seinen 48 Kehren ist eine der klassischen Radler-Wallfahrten in den Alpen. In reichlich 2 Stunden sind wir oben. Leider leidet der Ort unter der Fülle der Menschen, so dass wir schnell weiter radeln und am Pass Umbrail wieder in die Einsamkeit der Bergwelt eintauchen. Wir folgen den steinernen Spuren der blutigen Kämpfe des 1. Weltkrieges im Ortler-Gebiet. Österreichische Gebirgsjäger und italienische Alpini standen sich kämpfend gegenüber, die Schweizer riegelten am Pass Umbrail ihre Grenze ab. Das Leid der Soldaten muss besonders im Winter unendlich gewesen sein. An der Bocchetta di Forcola sind in 2768 m Höhe noch Reste der alten Befestigungsanlagen zu sehen. 50 Höhenmeter tiefer stehen die Reste des Militärlazaretts der Italiener. Bis hoch hinauf auf ca. 3000 m ziehen sich die Reste der alten Militärtrasse. Für uns Biker sind die alten Pisten ideal. Breit genug und in Serpentinen schlängeln sie sich meist fahrbar an Bergflanken und durch steile Felswände hinab durch Terrain, das sonst Wanderern und Kletterern vorbehalten wäre. Überwältigt von den Eindrücken erreichen wir schließlich die alte italienische Stadt Bormio. Ein Wetterumschwung kündigt sich an. Die letzten Kilometer bis S. Caterina im Valfurva sind ein Wettlauf mit dem drohenden Regen. Heute sind wir noch die Sieger. Unterkunftsmöglichkeiten sind hier reichhaltig vorhanden.

stilfser jochtrail zu bocchetta di forcolaabfahrt ins valle forcola


Tourdetails: (bitte Hinweise zum Haftungsausschluss beachten)

Ort km hm Zeit Bemerkungen
Trafoi 0 1508 08:35 Start
Stilfser Joch 16 2757 11:10
Pass Umbrail 19 2502 11:30 Hangweg rechts oberhalb Straße Bormio, fahren, schieben, Weg 171 ( Variante Straße nach Bormio)
Bocchetta di Forcola 24 2768 13:00 kurz hinab zum alten Lazarett, Rast und links wieder hinauf
Tal-Ende Valle Forcola 25 2630 13:30 Tal-Ende Valle Forcola
Militär-Piste 26 2768 14:00 Weg 173, alte Militärstraße, gigantische Abfahrt in Serpentinen, gut erhalten, erst Schotter, dann Wiesenweg
Malga Pedenelo 30 2384 14:25
Talgrund Valle Forcola 34 2100 14:55 dramatischer Abstieg durch Felswand auf teils verfallener Militär-Piste, vor Rist. Solena links ab Richtung Bormio
Malga Boscopiano 40 1526 15:25 Schotter
Straße nach Bormio 41 1640 15:40 Schotter, knackiger Aufstieg
Bormio 46 1225 15:50 Rast, weiter Straße Richtung Gaviapass
S. Caterina 59 1738 17:20 am Fuße des Gaviapasses
    2371   hm gesamt

Übernachtungstipp:

in Santa Caterina Valfurva: Hotel Sport; Via Magliaga 2, 23030 S. Caterina Valfurva (SO), Tel.: +39 0342.925100, der Hotelchef Norberto spricht sehr gut deutsch und ist perfekt auf Transalpbiker eingestellt, Wäscheservice, Reparaturmöglichkeiten, super Essen, organisiert im Fall des Falles alles, was notwendig sein sollte.