4. Tag: Zweite Königsetappe vom Stilfser Joch zur Bocchetta di Forcola und durch die spektakuläre Felswand im Valle Forcola
Strecke Hauptroute: 58,8 km, 1638 hm
Stilfser Joch - Dreisprachenspitze - Pass Umbrail - Bocchetta di Forcola - Bocchetta di Pedenolo - Valle Forcola - Lago Cancano - Torri di Fraele - Bormio - Le Prese - Valle di Rezzalo - La Baita
- 6 %: Straße
- 45 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 19 %: Feldweg, Schotter
- 30 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 04-ALR-TopRock-Stelvio-LaBaita.gpx
Hinweise zur Route
- Shuttle mit Romex zum Stilfser Joch
- wer den Shuttle nicht nutzen will, muss sich auf ca. 72 km mit knapp 3100 Höhenmetern bis La Baita einstellen (kann man machen, muss man aber nicht)
- GPS-Track:04 var-ALR-TopRock-StMaria-Stelvio-Shuttle.gpx
- diese Etappe ist wirklich atemberaubend, sollte aber nur bei stabilem, sonnigen Wetter in Angriff genommen werden
- nach dem Shuttle kurze Schiebepassage vom Stilfser Joch zur Dreisprachenspitze
- dann sensationelle hochalpine Passage
- wunderschöner, überwiegend leicht fahrbarer Militärtrail zum Pass Umbrail (max. S1)
- leicht ansteigender Trail zur Bocchetta di Forcola (ggf. einzelne Schiebepassage unterwegs und auf den letzten 20 Höhenmetern)
- hinab zu den Ruinen der alten Kaserne und wieder ansteigend zur Bocchetta di Pedenolo
- es beginnt eine der sensationellsten Abfahrten in den Alpen auf alten Militärtrails und Pisten ins Valle Forcola
- spektakulärer Trail durch die Felswand, alles leicht fahrbar und nicht wirklich mit Absturzgefahr (aufpassen muss man schon: die ursprüngliche Piste war so breit angelegt, dass Militärfahrzeuge darauf fahren konnten - inzwischen durch Erosion teilweise zum schmalen Trail mutiert)
- entspannte Fahrt entlang der Stauseen Lago di Cancano mit Rast an Rifugio Mt. Scale und weiter zu den Torri di Fraele
- Hochgeschwindigkeits-Flowtrail nach Premadio
- Sentiero Valtellina über Bormio hinab nach Le Prese
- fordernder Schlussanstieg ins Val di Rezzalo (ca. 900 Höhenmeter), ab Fumero sehr steil
- wenn das Wetter nicht passt, oder es Probleme mit dem Shuttle geben sollte, weiter wie bei der klassischen Albrecht-Route über das Val Mora ins Valtellina
03-var-ALR-StMaria.gpx bis Pra da Vau, dann weiter
04-ALR-Tschierv-Grosio.gpx bis Torri di Fraele - an den Torri di Fraele trifft man wieder auf die Route Top of the Rocks
Romex Shuttle mit perfekter, einfacher Verstauung der Bikes nach eigenem System
Übersichtskarte
- die unterschiedlichen Farben der Tracks stellen den jeweiligen Untergrund der Strecke dar analog der Legende in den Höhenprofilen
- schwarz: Strecken der klassischen Albrecht-Route als Varianten
Stilfser Joch
Trail von der Dreisprachenspitze zum Pass Umbrail
Trail mit Monte Scorluzzo im Hintergrund
Trail zum Pass Umbrail
Bocchetta di Forcola
Spektakulärer Trail in der Felswand des Valle Forcola
Lago di Cancano
An der Torri di Fraele geht es zunächst die Serpentinen hinab nach Bormio
Dann folgt ein Hochgeschwindigkeitstrail nach Premadio
Val di Rezzalo - San Bernardo
La Baita liegt etwas oberhalb der Kirche San Bernardo, wie im folgenden Bild von der Terrasse aus gut zu sehen ist
Danke caro amico Alessandro für das Paradies, dass du mit La Baita geschaffen hast!
Eine umfangreiche Bildergalerie zur Passage Stilfserjoch - Dreisprachenspitze - Bocchetta di Forcola - Lago Cancano findet man auch in meinem Bericht hier.
Rifugio La Baita - Val di Rezzalo
Telefon: +39 340 795 3688 (Alessandro spricht deutsch)