6. Tag: Rückfahrt
Strecke: 60 km, 300 hm
- per Rad: Torbole - Nago - Mori - Rovereto Bhf, ca. 20 km, ca. 300 hm
GPS-Track: Radweg-Torbole-Rovereto.gpx - mit Regionalzug von Rovereto zum Brenner
- per Rad: Brenner - Innsbruck, ca. 39 km, ca. 10 hm
GPS-Track: Brenner-Innsbruck.gpx - per Regionalzug Innsbruck - Garmisch - München - Gotha
- Download der GPS-Tracks: hier klicken
Wie schon so oft, habe ich auch diesmal die Rückreise mit dem Zug erledigt. Der Radweg von Torbole zum Bahnhof nach Rovereto war in ca. 50 Minuten bewältigt.
Blick von Nago zurück auf den Gardasee
Dann lassen sich im Zug bis zum Brenner noch einmal die Alpen Revue passieren. Vom Brenner geht es auf der alten Brennerstraße bis zum Innsbruck Bahnhof sehr rasant. Für die ca. 39 km braucht man mit dem Rennrad deutlich weniger als eine Stunde. Im Bahnhof Innsbruck die Fahrkarten kaufen und sich im M-Preis verpflegen und dann rein in den Zug nach München. Dort umsteigen und relaxt nach Hause kommen. Auf der Fahrt gleich den Bericht geschrieben. Besser geht es nicht.
Mit dem Zug zurück macht diese Reise rund. Es muss ja nicht gleich der Orient-Express sein.
Übersichtskarte Radweg Torbole - Rovereto
Übersichtskarte Brenner - Innsbruck
Folgende deutschsprachige Anbieter organisieren einen Rücktransport vom Gardasee und auf Anfrage teilweise auch einen individuellen Gepäcktransport auf der Strecke
- www.bikeshuttle.it: mit Sitz in Mals am Reschenpass - Tel: 0039-320-3114552
- www.bikeshuttle.at: mit Sitz in Nauders am Reschenpass, TRANSALP-HOTLINE: 0043-664-1217050
Ein besonders toller Service wird hier angeboten.
PKW-Überführung vom Start- zum Zielort: www.transalp-shuttle.com Tel: 0043-676-6877008
Das klappt bestens, wie ich selber mehrfach erleben durfte. Rechtzeitige Anmeldung ist sinnvoll. Sie sind in der Sommersaison schnell ausgebucht.
Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden bzw. Kontaktaufnahme über Kontakt oder die Angaben im Impressum.