1. Tag: Verwall-Tal
Strecke: 85 km, 1826 hm
Imst - Landeck - St. Anton - Verwall-Tal - Konstanzer Hütte - Heilbronner Hütte - Kops Stausee - Zeinisjoch - Galtür
- 16 %: Straße
- 40 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 38 %: Feldweg, Schotter
- 6 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 01-Imst-Galtuer.gpx
- bei Start in Garmisch-Partenkirchen zusätzlich wie original Albrechtroute
GPS-Track: 01-ALR-Garmisch-Landeck.gpx (von Garmisch bis Imst)
Übersichtskarte
schwarz: Erkundung Albrecht-Route via Val d'Uina - Stilfser Joch
magenta: aktuelle Albrecht-Route
Das Tiroler Städtchen Imst hinter dem Fern-Pass wählte ich als Ausgangspunkt der Tour. Vom Gardasee gelangt man hierher problemlos zurück, sei es per Bahn, Bus oder Bike, zudem sehr preiswert, wenn man keine internationalen Fahrkarten erwirbt. Der Inn-Radweg bis Landeck und die Strecke weiter bis St. Anton am Arlberg bringt zum Einrollen viele leichte Kilometer. Ab hier bietet das Verwall-Tal einen ersten Eindruck davon, was der Transalp alles bereithält. Das Wetter meint es Anfang September gut mit uns, strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen. Der Zeitpunkt ist gut gewählt. Oft gibt es in der ersten Septemberhälfte eine stabile Hochdruck-Wetterlage, es ist noch warm und die Wege sind nicht überlaufen. Wir genießen die weiten Hochflächen in ihrer Stille. Mit der ist es allerdings an der Heilbronner Hütte, dem Übergang ins Paznaun-Tal, vorbei. Der vielgepriesene Hüttenzauber will sich angesichts der Massen an Wanderern nicht einstellen. Meine Tourbegleiter Frank aus Sachsen (der schon bei der Ronda Dolomiti im selben Jahr dabei war) und Tobias aus Ulm (via Internet zu uns gestoßen) und ich beschließen deshalb, ins Tal abzufahren. Hier zeigt sich der Vorteil, mit dem Rad unterwegs zu sein. Kaum eine Stunde später sind wir gut 800 Höhenmeter tiefer im Paznaun-Tal und beziehen in Galtür unser erstes Quartier.
Tourdetails: (bitte Hinweise zum Haftungsausschluss beachten)
Ort | km | hm | Zeit | Bemerkungen |
Imst | 0 | 826 | 08:45 | Inntal-Radweg |
Landeck | 22 | 816 | 10:00 | |
St. Anton | 49 | 1286 | 11:30 | am Hotel Mooserkreuz km 52 links ab ins Verwall-Tal |
Rasthaus Ferwall | 55 | 1445 | 12:20 | |
Konstanzer Hütte | 61 | 1688 | 13:30 | +43 (0)664 5124787, Weg 517 - Rast bis 14:20 |
Schönverwall-Hütte | 67 | 2007 | 15:15 | bis hierher gut fahrbar, nach Bachbrücke Tragepassage, auf Plateau wieder fahrbar |
Neue Heilbronner Hütte | 71 | 2320 | 16:20 | 0043/5446/2954, Kapazität: 50 Betten, Rast bis 17:00 |
Kops Stausee | 78 | 1855 | 17:15 | Traumabfahrt auf guter Schotterpiste, kurzer Anstieg vor Kops-Stausee |
Zeinisjoch | 81 | 1842 | nach See links ab MTB-Weg Galtür | |
Galtür | 85 | 1584 | 18:00 | Verkehrsamt 0043/5443/85210, Übernachtung Haus Silvretta - 200 ÖS ÜF - 0043/5443/8395 |
1828 | hm gesamt |