logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route Uina

trail zu bocchetta di forcolaTransalp: Imst - Uina - Stilfser Joch - Riva
die erste Erkundung der Albrecht-Route

Diese Erkundungstour sollte später die Basis für die Albrecht-Route werden. Damals konnte ich nicht ahnen, was sich aus meiner Suche nach der für mich optimalen Transalp alles entwickelt.

Deshalb lasse ich den Originalbericht aus dem Jahr 2000 soweit als möglich stehen wie ich ihn damals aufgeschrieben habe. Digitale Kameras waren damals noch etwas Exotisches, die Bilder waren im Ursprung analog geknipst - falls jemand noch weiß, was das ist. Gefahren bin ich nach einer reinen Kartenplanung, ohne GPS. Geht alles!
In den Detailinformationen der einzelnen Tage sind die originalen Uhrzeiten angegeben. Auch die damaligen Übernachtungspreise (soweit angegeben) aus der Zeit vor dem EURO haben eine gewisse historische Bedeutung und lassen mich heute schmunzeln.


Strecke:

Imst - St. Anton - Verwalltal - Fimbertal - Val d'Uina - Prad - Stilfser Joch - Bormio - Gaviapass - Pejo - Madonna di Campiglio - Val d' Agola - Ponte Arche - Riva - Gardasee

Länge: ca. 395 km bis Riva, 400 km bis Torbole
Höhenmeter: ca. 11.425 hm
Etappen: 6
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.


Übersichtskarte

schwarz: erste Erkundung Albrecht-Route via Val d'Uina - Stilfser Joch
magenta: aktuelle Albrecht-Route
cyan: Verbindung Laatsch - Münstertal zu Albrecht-Route

Albrecht Route Uina

Höhenprofil

Imst Riva2000 mit Untergrund


wegeverteilung


Übersicht der Etappen

1. Tag: 85 km, 1826 hm
Imst - Landeck - St. Anton - Verwall-Tal - Konstanzer Hütte - Heilbronner Hütte - Kops Stausee - Zeinisjoch - Galtür

2. Tag: 48 km, 1359 hm
Galtür - Ischgl - Fimbertal Weg - Heidelberger Hütte - Fimberpass - Alp Chöglias - Vna - Ramosch - Sur En

3. Tag: 47 km, 1767 hm
Sur En - Val d'Uina - Schlinigpass - Sesvenna Hütte - Schlinig - Schleis - Laatsch - Glurns - Prad - Gomagoi - Trafoi

4. Tag: 59 km, 2371 hm
Trafoi - Stilfser Joch - Pass Umbrail - Bocchetta di Forcola - Malga Pedenelo - Valle Forcola - Bormio - Santa Caterina Valfurva

5. Tag: 53 km, 2012 hm
S. Caterina - Gaviapass - Pezzo - Case di Viso - Rif. Bozzi al Montozzo - Forcellina Montozzo - Lago di Pian Palu - Pejo

6. Tag: 109 km, 2050 hm
Pejo - Dimaro - Madonna di Campiglio - Val d' Agola - Passo Bregn de l'Ors - Stenico - Ponte Arche - Dasindo - Passo Ballino - Lago di Tenno - Riva - Torbole


Nachfahren der Tour

Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist im Webshop folgendes verfügbar:
GPS-Tracks, Kartenscans

Kombination mit Albrecht-Route ist möglich. Die GPS-Daten und Kartenscans decken dies mit ab. In den Daten sind enthalten der 1. Tag der Albrecht-Route Garmisch - Landeck sowie die Verbindung von Laatsch ins Münstertal.
Die GPS-Daten entsprechen dabei auf den Streckenabschnitte, die jetzt Bestandteil der Albrecht-Route sind, jeweils dem aktuellen, heutigen Stand.


Landkarten

Kompass: Digitale Karte Über die Alpen, Digitale Karte Schweiz,  5, 35, 41, 42, 072, 73, 94, 98, 101,
Übersichtskarte: Kompass: Straßenkarte 358  Tirol - Trentino
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer


Tourplanung:

Andreas Albrecht
gefahren vom 10.-15. September 2000: Andreas Albrecht, Frank Dietrich (Pirna), Tobias Schmidt (Ulm)