Mit Hüttenübernachtung in La Baita
Beispiel für eine 6-Tage-Variante der Albrecht-Route gefahren als Rucksacktour. Das Wetter spielt nicht immer mit. Auch das muss man einkalkulieren. Rückreise ohne Shuttle, sondern mit Rad und Regionalbahnen. Auch ein Erlebnis, wenn man es als Teil der Reise auffasst. Dokumentiert auch im Transalp Roadbook 1 - Die Albrecht-Route
Strecke:
Garmisch- Fernpass - Landeck - Tobadill - Ischgl - Bodenalpe - Fimberpass - Scuol - Pass da Costainas - Münstertal - Val Mora - Bormio - Le Prese - Valle di Rezzalo - Passo Gavia - Pezzo - Passo Tonale - Val di Sole - Dimaro - Madonna di Campiglio - Passo Bregn de l'Ors - Passo Ballino - Gardasee
Länge: 401 km
Höhenmeter: ca. 9.970 hm
Etappen: 6
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
Übersichtskarte
magenta: Variante 6 Tage mit Hüttenübernachtung La Baita
schwarz: Hauptroute
Übersicht der Etappen
1. Tag: 76,5 km, 904 hm
Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald - alter Fernpass - Schloss Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Schönwies - Zams - Landeck
2. Tag: 37,9 km, 1514 hm
Landeck - Perfuchs - Perfuchsberg - Tobadill - Vordergiggl - Giggler Tobel - Frodenegg - See - Sesselebene - Kappl - Ebene - Ischgl - Bodenalpe
3. Tag: 61 km, 2058 hm
Bodenalpe - Fimberpass - Vna - Sent - Scuol - S-charl - Pass da Costainas - Lü
4. Tag: 76,3 km, 1790 hm
Lü - Tschierv - Fuldera - Val Mora - Lago Cancano - Torri di Fraele - Bormio - Le Prese - Val di Rezzalo - La Baita
5. Tag: 82,9 km, 2550 hm
La Baita - Passo dell' Alpe - Gaviapass - Pezzo - Passo Tonale - Ossana - Dimaro - Madonna di Campiglio
6. Tag: 67,4 km, 1151 hm
Madonna di Campiglio - Val d'Agola - Passo Bregn de l'Ors - Passo del Gotro - Albergo Brenta - Val d'Algone - Stenico - Ponte Arche - Cure - Passo Ballino - Tennosee - Villa del Monte - Tenno - Deva - Riva - Torbole
Die Angaben zu Kilometern und Höhenmeter entsprechen den derzeit aktuellen Strecken der Albrecht-Route.
Höhenprofil
Wegeverteilung
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar: GPS-Tracks, Kartenscans, TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte, Transalp Roadbook: im Webshop
Die Daten sind enthalten in der klassischen 7-Tage Albrecht-Route (Hinweise zur 6-Tage Variante gibt es natürlich jeweils.)
Die GPS-Daten etc. entsprechen jeweils dem aktuellen Stand der Albrecht-Route.
Landkarten
KOMPASS: Digitale Karte Über die Alpen, Digitale Karte Schweiz, Wanderkarten: WK 5, WK 35, WK 41, WK 42, WK 072, WK 73, WK 94, WK 98, WK 101
Übersichtskarte: Kompass: Straßenkarte 358 Tirol - Trentino
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer
Tourplanung, Tourführung:
Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas Albrecht, Sascha Braune, Dirk Kersken, Jürgen Heigl, Jürgen Schottenhamml, Oliver Block, Stefan Matter
Tourbericht
Autor: Jürgen Schottenhamml
Fotos
Damit es authentisch ist, habe ich bei der Streckendokumentation überwiegend die Originalbilder unserer Gruppe verwendet. Man hat halt nicht immer super Sonnenschein auf einer Transalp. Wer auch die sonnigen Seiten auf wirklich jeder Etappe der Albrecht-Route sehen will, schaut dort hinein in den Tourbericht.